Partitionierung des binären Raums: Erkundung der binären Raumpartitionierung: Grundlagen und Anwendungen in der Bildverarbeitung

Was ist binäre Raumpartitionierung


In der Informatik ist die binäre Raumpartitionierung (BSP) eine Methode zur Raumpartitionierung, die einen euklidischen Raum mithilfe von rekursiv in zwei konvexe Mengen unterteilt Hyperebenen als Partitionen. Durch diesen Unterteilungsprozess entsteht eine Darstellung der Objekte im Raum in Form einer Baumdatenstruktur, die als BSP-Baum bekannt ist.


Ihr Nutzen


(I) Einblicke und Validierungen zu den folgenden Themen:


Kapitel 1: Binärraumpartitionierung


Kapitel 2: Binärbaum


Kapitel 3: Rendering (Computergrafik)


Kapitel 4: Scanline-Rendering


Kapitel 5: Bestimmung verdeckter Oberflächen


Kapitel 6: Quadtree


Kapitel 7: Octree


Kapitel 8: Raumpartitionierung


Kapitel 9: K-d-Baum


Kapitel 10: Clipping (Computergrafik)


( II) Beantwortung der häufigsten öffentlichen Fragen zur Partitionierung des Binärraums.


(III) Beispiele aus der Praxis für die Verwendung der Partitionierung des Binärraums in vielen Bereichen.


Wer dieses Buch ist für


Profis, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Hobbyisten und diejenigen, die über das Grundwissen oder die Informationen für jede Art der binären Raumpartitionierung hinausgehen möchten.


 


 

1145556279
Partitionierung des binären Raums: Erkundung der binären Raumpartitionierung: Grundlagen und Anwendungen in der Bildverarbeitung

Was ist binäre Raumpartitionierung


In der Informatik ist die binäre Raumpartitionierung (BSP) eine Methode zur Raumpartitionierung, die einen euklidischen Raum mithilfe von rekursiv in zwei konvexe Mengen unterteilt Hyperebenen als Partitionen. Durch diesen Unterteilungsprozess entsteht eine Darstellung der Objekte im Raum in Form einer Baumdatenstruktur, die als BSP-Baum bekannt ist.


Ihr Nutzen


(I) Einblicke und Validierungen zu den folgenden Themen:


Kapitel 1: Binärraumpartitionierung


Kapitel 2: Binärbaum


Kapitel 3: Rendering (Computergrafik)


Kapitel 4: Scanline-Rendering


Kapitel 5: Bestimmung verdeckter Oberflächen


Kapitel 6: Quadtree


Kapitel 7: Octree


Kapitel 8: Raumpartitionierung


Kapitel 9: K-d-Baum


Kapitel 10: Clipping (Computergrafik)


( II) Beantwortung der häufigsten öffentlichen Fragen zur Partitionierung des Binärraums.


(III) Beispiele aus der Praxis für die Verwendung der Partitionierung des Binärraums in vielen Bereichen.


Wer dieses Buch ist für


Profis, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Hobbyisten und diejenigen, die über das Grundwissen oder die Informationen für jede Art der binären Raumpartitionierung hinausgehen möchten.


 


 

4.99 In Stock
Partitionierung des binären Raums: Erkundung der binären Raumpartitionierung: Grundlagen und Anwendungen in der Bildverarbeitung

Partitionierung des binären Raums: Erkundung der binären Raumpartitionierung: Grundlagen und Anwendungen in der Bildverarbeitung

Partitionierung des binären Raums: Erkundung der binären Raumpartitionierung: Grundlagen und Anwendungen in der Bildverarbeitung

Partitionierung des binären Raums: Erkundung der binären Raumpartitionierung: Grundlagen und Anwendungen in der Bildverarbeitung

eBook

$4.99 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers

LEND ME® See Details

Overview

Was ist binäre Raumpartitionierung


In der Informatik ist die binäre Raumpartitionierung (BSP) eine Methode zur Raumpartitionierung, die einen euklidischen Raum mithilfe von rekursiv in zwei konvexe Mengen unterteilt Hyperebenen als Partitionen. Durch diesen Unterteilungsprozess entsteht eine Darstellung der Objekte im Raum in Form einer Baumdatenstruktur, die als BSP-Baum bekannt ist.


Ihr Nutzen


(I) Einblicke und Validierungen zu den folgenden Themen:


Kapitel 1: Binärraumpartitionierung


Kapitel 2: Binärbaum


Kapitel 3: Rendering (Computergrafik)


Kapitel 4: Scanline-Rendering


Kapitel 5: Bestimmung verdeckter Oberflächen


Kapitel 6: Quadtree


Kapitel 7: Octree


Kapitel 8: Raumpartitionierung


Kapitel 9: K-d-Baum


Kapitel 10: Clipping (Computergrafik)


( II) Beantwortung der häufigsten öffentlichen Fragen zur Partitionierung des Binärraums.


(III) Beispiele aus der Praxis für die Verwendung der Partitionierung des Binärraums in vielen Bereichen.


Wer dieses Buch ist für


Profis, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Hobbyisten und diejenigen, die über das Grundwissen oder die Informationen für jede Art der binären Raumpartitionierung hinausgehen möchten.


 


 


Product Details

BN ID: 2940168092340
Publisher: Eine Milliarde Sachkundig [German]
Publication date: 05/04/2024
Series: Computer Vision [German] , #135
Sold by: PUBLISHDRIVE KFT
Format: eBook
Pages: 106
File size: 1 MB
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews