Paul Gerhardt: Liederdichter der nachreformatorischen Zeit
Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,3, Universität Paderborn, Veranstaltung: Kirchengeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Paul Gerhardt ist wohl einer der bekanntesten Liederdichter der nachreformatorischen Zeit. Seine Lieder haben sich bis heute erhalten. Von den ca. 120 Liedern, die er schrieb, sind nur noch wenige im evangelischen Gesangbuch erhalten. Es waren ursprünglich barocke Gedichte, die erst mit den Melodien des Kantors der St. Nikolaikirche Berlin, Johann Crüger, zu Liedern wurden.
1119530804
Paul Gerhardt: Liederdichter der nachreformatorischen Zeit
Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,3, Universität Paderborn, Veranstaltung: Kirchengeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Paul Gerhardt ist wohl einer der bekanntesten Liederdichter der nachreformatorischen Zeit. Seine Lieder haben sich bis heute erhalten. Von den ca. 120 Liedern, die er schrieb, sind nur noch wenige im evangelischen Gesangbuch erhalten. Es waren ursprünglich barocke Gedichte, die erst mit den Melodien des Kantors der St. Nikolaikirche Berlin, Johann Crüger, zu Liedern wurden.
0.0 In Stock
Paul Gerhardt: Liederdichter der nachreformatorischen Zeit

Paul Gerhardt: Liederdichter der nachreformatorischen Zeit

by Stefan Jost
Paul Gerhardt: Liederdichter der nachreformatorischen Zeit

Paul Gerhardt: Liederdichter der nachreformatorischen Zeit

by Stefan Jost

eBook1. Auflage (1. Auflage)

FREE

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1,3, Universität Paderborn, Veranstaltung: Kirchengeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Paul Gerhardt ist wohl einer der bekanntesten Liederdichter der nachreformatorischen Zeit. Seine Lieder haben sich bis heute erhalten. Von den ca. 120 Liedern, die er schrieb, sind nur noch wenige im evangelischen Gesangbuch erhalten. Es waren ursprünglich barocke Gedichte, die erst mit den Melodien des Kantors der St. Nikolaikirche Berlin, Johann Crüger, zu Liedern wurden.

Product Details

ISBN-13: 9783640167128
Publisher: GRIN Verlag GmbH
Publication date: 09/16/2008
Sold by: Libreka GmbH
Format: eBook
Pages: 27
File size: 458 KB
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews