Praktikumsbericht - Schule für geistig Behinderte: Schule für geistig Behinderte
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: gut, Universität zu Köln (Fachbereich Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schule in B., ist eine Schule für SchülerInnen mit geistiger Behinderung. Es gibt 11 Klassen, mit, zu Schuljahresbeginn, insgesamt 106 Schülern. Die 11 Klassen teilen sich auf in: 3 Unterstufen, 4 Mittelstufen, 1 Oberstufe, 2 Oberwerkstufen und 1 Werkstufe. In jeder Mittel-, Ober- , Oberwerk- und Werkstufe werden etwa 10 SchülerInnen unterrichtet, in den Unterstufen nur 7-8 Schüler pro Klasse. Das Kollegium besteht aus 30 Lehrerinnen, das bedeutet, dass jede Klasse von 2 oder 3 LehrerInnen unterrichtet wird. Zusätzlich gibt es 2 Werräume, einer für das Werken mit Holz, einer für das Werken mit Metall, sowie einen Tonraum. Den Werkunterricht in den Werkräumen führen 2 Werklehrer durch. Die Schule ist Teil eines Schulzentrums, zu dem noch eine Schule für Lernbehinderte und eine Realschule gehören. Die benachbarte Sporthalle, wird von den 3 Schulen gemeinsam genutzt. Die Schule hat einen Schulhof der nur von ihren Schülern genutzt wird und abgezäunt ist. Die Schule wird vom Ortsverband der Lebenshilfe gefördert, so stellt die Lebenshilfe eine Trainingswohnung für die Ober- und Werkstufen, sowie ein Computerraum, im benachbarten Gebäude der Lebenshilfe, zur Verfügung.
1126055372
Praktikumsbericht - Schule für geistig Behinderte: Schule für geistig Behinderte
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: gut, Universität zu Köln (Fachbereich Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schule in B., ist eine Schule für SchülerInnen mit geistiger Behinderung. Es gibt 11 Klassen, mit, zu Schuljahresbeginn, insgesamt 106 Schülern. Die 11 Klassen teilen sich auf in: 3 Unterstufen, 4 Mittelstufen, 1 Oberstufe, 2 Oberwerkstufen und 1 Werkstufe. In jeder Mittel-, Ober- , Oberwerk- und Werkstufe werden etwa 10 SchülerInnen unterrichtet, in den Unterstufen nur 7-8 Schüler pro Klasse. Das Kollegium besteht aus 30 Lehrerinnen, das bedeutet, dass jede Klasse von 2 oder 3 LehrerInnen unterrichtet wird. Zusätzlich gibt es 2 Werräume, einer für das Werken mit Holz, einer für das Werken mit Metall, sowie einen Tonraum. Den Werkunterricht in den Werkräumen führen 2 Werklehrer durch. Die Schule ist Teil eines Schulzentrums, zu dem noch eine Schule für Lernbehinderte und eine Realschule gehören. Die benachbarte Sporthalle, wird von den 3 Schulen gemeinsam genutzt. Die Schule hat einen Schulhof der nur von ihren Schülern genutzt wird und abgezäunt ist. Die Schule wird vom Ortsverband der Lebenshilfe gefördert, so stellt die Lebenshilfe eine Trainingswohnung für die Ober- und Werkstufen, sowie ein Computerraum, im benachbarten Gebäude der Lebenshilfe, zur Verfügung.
20.4 In Stock
Praktikumsbericht - Schule für geistig Behinderte: Schule für geistig Behinderte

Praktikumsbericht - Schule für geistig Behinderte: Schule für geistig Behinderte

by Michael Kostulski
Praktikumsbericht - Schule für geistig Behinderte: Schule für geistig Behinderte

Praktikumsbericht - Schule für geistig Behinderte: Schule für geistig Behinderte

by Michael Kostulski

eBook

$20.40 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Pädagogik - Heilpädagogik, Sonderpädagogik, Note: gut, Universität zu Köln (Fachbereich Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schule in B., ist eine Schule für SchülerInnen mit geistiger Behinderung. Es gibt 11 Klassen, mit, zu Schuljahresbeginn, insgesamt 106 Schülern. Die 11 Klassen teilen sich auf in: 3 Unterstufen, 4 Mittelstufen, 1 Oberstufe, 2 Oberwerkstufen und 1 Werkstufe. In jeder Mittel-, Ober- , Oberwerk- und Werkstufe werden etwa 10 SchülerInnen unterrichtet, in den Unterstufen nur 7-8 Schüler pro Klasse. Das Kollegium besteht aus 30 Lehrerinnen, das bedeutet, dass jede Klasse von 2 oder 3 LehrerInnen unterrichtet wird. Zusätzlich gibt es 2 Werräume, einer für das Werken mit Holz, einer für das Werken mit Metall, sowie einen Tonraum. Den Werkunterricht in den Werkräumen führen 2 Werklehrer durch. Die Schule ist Teil eines Schulzentrums, zu dem noch eine Schule für Lernbehinderte und eine Realschule gehören. Die benachbarte Sporthalle, wird von den 3 Schulen gemeinsam genutzt. Die Schule hat einen Schulhof der nur von ihren Schülern genutzt wird und abgezäunt ist. Die Schule wird vom Ortsverband der Lebenshilfe gefördert, so stellt die Lebenshilfe eine Trainingswohnung für die Ober- und Werkstufen, sowie ein Computerraum, im benachbarten Gebäude der Lebenshilfe, zur Verfügung.

Product Details

ISBN-13: 9783638127783
Publisher: GRIN Verlag GmbH
Publication date: 01/01/2002
Sold by: CIANDO
Format: eBook
Pages: 22
File size: 372 KB
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews