Praxishandbuch Nachhaltige Produktentwicklung: Ein Leitfaden mit Tipps zur Entwicklung und Vermarktung nachhaltiger Produkte

Praxishandbuch Nachhaltige Produktentwicklung: Ein Leitfaden mit Tipps zur Entwicklung und Vermarktung nachhaltiger Produkte

ISBN-10:
3662573199
ISBN-13:
9783662573198
Pub. Date:
07/24/2018
Publisher:
Springer Berlin Heidelberg
ISBN-10:
3662573199
ISBN-13:
9783662573198
Pub. Date:
07/24/2018
Publisher:
Springer Berlin Heidelberg
Praxishandbuch Nachhaltige Produktentwicklung: Ein Leitfaden mit Tipps zur Entwicklung und Vermarktung nachhaltiger Produkte

Praxishandbuch Nachhaltige Produktentwicklung: Ein Leitfaden mit Tipps zur Entwicklung und Vermarktung nachhaltiger Produkte

$69.99 Current price is , Original price is $69.99. You
$69.99 
  • SHIP THIS ITEM
    Not Eligible for Free Shipping
  • PICK UP IN STORE
    Check Availability at Nearby Stores

Overview

Nachhaltige Lebensmittel, nachhaltige Textilien, nachhaltiger Konsum – immer mehr Unternehmen orientieren sich am Trend und den Grundsätzen der nachhaltigen Entwicklung. Damit bedienen sie nicht nur einen wachsenden Markt, sondern schonen gleichzeitig natürliche Ressourcen und senken so ihre Produktionskosten.

Das Praxishandbuch zeigt Unternehmen, wie sie ihre Produktion und ihr Marketing langfristig auf nachhaltige Methoden und Techniken umstellen können. Dabei folgen die Autoren dem Green Marketing. Dieser Ansatz geht auf das steigende Umweltbewusstsein der Kunden ein und hilft so Unternehmen, die eigene Marktposition mithilfe nachhaltiger Produkte zu stärken. Die Autoren richten sich damit an mittelständische Unternehmen sowie Entscheider und Führungskräfte in größeren Unternehmen, die wissen möchten, wie sie mit umweltbewusster Produktentwicklung neue Märkte erschließen und ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern können.

Die insgesamt 21 Kapitel sind in vier große Themenblöcke zusammengefasst: „Grundlagen der Nachhaltigkeit“, „Grundlagen der Produktentwicklung“, „Phasen der nachhaltigen Produktentwicklung“ und „Ausblick“. Dabei geht es sowohl um grundsätzliche, als auch praktische Fragen: Welche Faktoren begünstigen die Entwicklung nachhaltiger Produkte? Was sind die betrieblichen und rechtlichen Rahmenbedingungen? Was sind die Phasen der nachhaltigen Produktentwicklung? Und wie können Unternehmen umweltfreundliche Produkte am besten vermarkten?

Die Kapitel bauen inhaltlich aufeinander auf, sind aber in sich abgeschlossen und auch unabhängig voneinander gut verständlich. Daher lässt sich das Buch gut als Leitfaden oder Nachschlagewerk benutzen. Darüber hinaus eignet sich der Band als Lehrbuch an Berufs- und Fachhochschulen.

Product Details

ISBN-13: 9783662573198
Publisher: Springer Berlin Heidelberg
Publication date: 07/24/2018
Edition description: 1. Aufl. 2018
Pages: 270
Product dimensions: 6.61(w) x 9.45(h) x (d)
Language: German

About the Author

Dr. Ulrich Scholz ist seit 20 Jahren als Hochschullehrer mit Schwerpunkt Marketing und Management an der Fontys International Business School in Venlo (NL) tätig. Der studierte Wirtschaftswissenschaftler promovierte an der Universität Maastricht zum Thema „Grenzüberschreitende Kundenbindung“. Seine Forschungs- und Beratungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Relationship - Marketing und Marktforschung. Im Rahmen seiner selbstständigen Tätigkeit unterstützt er Unternehmen aus allen Branchen bei der Erforschung der Bedürfnisse ihrer Kunden sowie der Messung der Kundenzufriedenheit.

Dr. Sven Pastoors ist Dozent für Sustainable Innovation an der Fontys International Business School, Venlo (NL). Zudem ist er als Referent und Kommunikationsberater für den Rednerdienst „Team Europe“ der Europäischen Kommission, den Deutschen Bundestag und das IdeenPaten Netzwerk für Innovation und Kommunikation tätig. Im Rahmen seiner Forschungstätigkeit beschäftigt sich der studierte Politikwissenschaftler neben Innovationsthemen mit den Ursachen von Populismus und dem Thema Respektkommunikation. Sein Interesse gilt zudem der Ideenfindung und der Begleitung von Innovationsprojekten.

Joachim H. Becker ist seit 15 Jahren Dozent für Kommunikation, Management und Personalwesen an der Fontys International Business School, Venlo (NL). Zudem ist er als Personalcoach und Berater für mittelständische Unternehmen und Non-Profit-Organisationen tätig. Dabei kommen ihm seine Studien der Organisationssoziologie und der Kommunikationspsychologie zugute. Seit Jahren begleitet er kreative Projekte wie Business-Modeling und führt persönliches Managercoaching durch.

Daniela Hofmann ist zugelassene Rechtsanwältin und seit über 10 Jahren Hochschuldozentin für Wirtschaftsrecht, Gewerblichen Rechtsschutz und Wettbewerbsrecht an der Fontys International Business School, Venlo (NL). Als Volljuristin und Diplom-Kulturmanagerin ist sie mit der Planung, Organisation und Führung von Kulturbetrieben bestens vertraut. Im Rahmen ihrer Promotion beschäftigt sie sich mit den rechtlichen und betriebswirtschaftlichen Aspekten bei der Leitung von Non-Profit-Organisationen im europäischen Vergleich. Ihre betriebswirtschaftlichen Kenntnisse setzte sie jahrelang in der Beratung und zuletzt auch Leitung von internationalen Textilunternehmen ein.

Rob van Dun arbeitet als Dozent für Volkswirtschaftslehre und Innovations-Coach an der Fontys International Business School, Venlo (NL). Sein besonderes Interesse gilt dabei der Entwicklung internationaler Unternehmensstrategien, dem international Management, der Unternehmensberatung und kulturellen Unterschieden. Zudem begleitet er Unternehmen bei der Optimierung von Geschäftsprozessen und Programmen zur Einsparung von Kosten.

Table of Contents

I. Vorwort.- II. Einleitung.- III. Grundlagen.- Nachhaltigkeit als Antwort auf neue Herausforderungen.- Nachhaltigkeit in Unternehmen.- Nachhaltige Produktentwicklung.- Kreativität im Unternehmen fördern.- IV. Nachhaltige Problemlösung.- Nachhaltige Probleme im Unternehmen erkennen und verstehen.- Kunden beobachten und verstehen.- Herausforderungen erkennen und beschreiben.- Neue Lösungen im Unternehmen entwickeln.- Entscheidungen im Unternehmen treffen.- V. Marketing.- Vorbereitung der Markteinführung.- Green Marketing: Ein ganzheitlicher Ansatz für nachhaltiges Handeln.- Methoden: Wie Sie Green Marketing in Ihrem Unternehmen umsetzen können.- VI. Ausblick.- Nachhaltigkeits-Trends und „Neue Märkte“ für nachhaltige Produkte.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews