Probleme der Staatenbildung in Kolumbien und Venezuela: Eine Annäherung an unterschiedliche politische Traditionen aus der Perspektive verschiedener historischer Entwicklungen nach der Unabhängigkeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Region: Mittel- und Südamerika, Note: 1,0, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Veranstaltung: 200 Jahre Unabhängigkeit in Lateinamerika, Sprache: Deutsch, Abstract: Die diplomatische Krise zwischen Kolumbien und Venezuela hat gezeigt, dass beiden Ländern trotz vieler kultureller und historischer Gemeinsamkeiten Regierungen vorstehen, die auf sehr unterschiedliche politische Herausforderungen antworten und gleichzeitig Ausdruck dieser Probleme sind. So gesehen sind die populistischen Regierungen unter Hugo Chávez in Venezuela und Álvaro Uribe in Kolumbien nicht einfach als konjunkturelle Erscheinungen zu verstehen, da sie unterschiedliche Merkmale der politischen Kultur widerspiegeln. Die vorliegende Arbeit versucht, diese Unterschiede in den politischen Traditionen aus der Perspektive der Staatenbildungsprozesse im 19. Jahrhundert zu erklären. Schließlich wird der Aufstieg des Chavismo und des Uribismo sowohl mit Kategorien der politischen Kultur als auch mit Hilfe aktueller politischer Entwicklungen analysiert. Der Autor verbindet bei der Annäherung an diese komplexe Problemstellung historische Interpretationen mit politikwissenschaftlichen Methoden.
1124036069
Probleme der Staatenbildung in Kolumbien und Venezuela: Eine Annäherung an unterschiedliche politische Traditionen aus der Perspektive verschiedener historischer Entwicklungen nach der Unabhängigkeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Region: Mittel- und Südamerika, Note: 1,0, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Veranstaltung: 200 Jahre Unabhängigkeit in Lateinamerika, Sprache: Deutsch, Abstract: Die diplomatische Krise zwischen Kolumbien und Venezuela hat gezeigt, dass beiden Ländern trotz vieler kultureller und historischer Gemeinsamkeiten Regierungen vorstehen, die auf sehr unterschiedliche politische Herausforderungen antworten und gleichzeitig Ausdruck dieser Probleme sind. So gesehen sind die populistischen Regierungen unter Hugo Chávez in Venezuela und Álvaro Uribe in Kolumbien nicht einfach als konjunkturelle Erscheinungen zu verstehen, da sie unterschiedliche Merkmale der politischen Kultur widerspiegeln. Die vorliegende Arbeit versucht, diese Unterschiede in den politischen Traditionen aus der Perspektive der Staatenbildungsprozesse im 19. Jahrhundert zu erklären. Schließlich wird der Aufstieg des Chavismo und des Uribismo sowohl mit Kategorien der politischen Kultur als auch mit Hilfe aktueller politischer Entwicklungen analysiert. Der Autor verbindet bei der Annäherung an diese komplexe Problemstellung historische Interpretationen mit politikwissenschaftlichen Methoden.
20.66
In Stock
5
1

Probleme der Staatenbildung in Kolumbien und Venezuela: Eine Annäherung an unterschiedliche politische Traditionen aus der Perspektive verschiedener historischer Entwicklungen nach der Unabhängigkeit
24
Probleme der Staatenbildung in Kolumbien und Venezuela: Eine Annäherung an unterschiedliche politische Traditionen aus der Perspektive verschiedener historischer Entwicklungen nach der Unabhängigkeit
24
20.66
In Stock
Product Details
ISBN-13: | 9783640695959 |
---|---|
Publisher: | GRIN Verlag GmbH |
Publication date: | 01/01/2010 |
Sold by: | CIANDO |
Format: | eBook |
Pages: | 24 |
File size: | 325 KB |
Language: | German |
From the B&N Reads Blog