Produktionsintegrierter Umweltschutz: Mit weniger mehr erreichen?
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Umweltwissenschaften, Note: 1,3, Universität Hohenheim (Institut für Betriebswirtschaftslehre, Lehrstuhl Umweltmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Lebens- und Konsumgewohnheiten, vor allem die der entwickelten Industrieländern, bringt eine Fülle unterschiedlicher Umweltbelastungen mit sich. In all den Lebensphasen, die Konsum- und Investitionsgüter durchlaufen, fallen in verschiedener Form Umweltbelastungen an. Mit der Komplexität und der Vielzahl von Schadstoffen, Gefahren und Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Umweltmedien, wurden medial orientierte oder schadstoffbezogene Auflagen und Maßnahmen des betrieblichen Umweltschutzes ebenfalls immer komplexer. Auflagen zur Verminderung oder Beseitigung von Emissionen führen oft zu enormen Kosten in der Produktion, und damit zu regem Widerstand der Wirtschaft. Ziel dieser Arbeit ist, den Ansatz des Produktionsorientierten Umweltschutzes (im folgenden: Pius) darzustellen, und aufzuzeigen, in wieweit damit der scheinbar natürliche und unüberwindbare Konflikt zwischen Ökologie und Ökonomie entschärft, oder partiell sogar aufgelöst werden kann. Zu Beginn soll der Leser die Bedeutung und die Abgrenzung von Pius, und dessen Stärken und Schwächen im Vergleich zu anderen Maßnahmen des Umweltschutzes aus Unternehmenssicht kennen lernen. Daraufhin soll aufgezeigt werden, unter welchen Bedingungen sich Unternehmen für Pius anstelle anderer Maßnahmen entscheiden, und welche Voraussetzungen zu einer stärkeren Anwendung von Maßnahmen des produktionsintegrierten Umweltschutzes führen.
1119544330
Produktionsintegrierter Umweltschutz: Mit weniger mehr erreichen?
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Umweltwissenschaften, Note: 1,3, Universität Hohenheim (Institut für Betriebswirtschaftslehre, Lehrstuhl Umweltmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Lebens- und Konsumgewohnheiten, vor allem die der entwickelten Industrieländern, bringt eine Fülle unterschiedlicher Umweltbelastungen mit sich. In all den Lebensphasen, die Konsum- und Investitionsgüter durchlaufen, fallen in verschiedener Form Umweltbelastungen an. Mit der Komplexität und der Vielzahl von Schadstoffen, Gefahren und Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Umweltmedien, wurden medial orientierte oder schadstoffbezogene Auflagen und Maßnahmen des betrieblichen Umweltschutzes ebenfalls immer komplexer. Auflagen zur Verminderung oder Beseitigung von Emissionen führen oft zu enormen Kosten in der Produktion, und damit zu regem Widerstand der Wirtschaft. Ziel dieser Arbeit ist, den Ansatz des Produktionsorientierten Umweltschutzes (im folgenden: Pius) darzustellen, und aufzuzeigen, in wieweit damit der scheinbar natürliche und unüberwindbare Konflikt zwischen Ökologie und Ökonomie entschärft, oder partiell sogar aufgelöst werden kann. Zu Beginn soll der Leser die Bedeutung und die Abgrenzung von Pius, und dessen Stärken und Schwächen im Vergleich zu anderen Maßnahmen des Umweltschutzes aus Unternehmenssicht kennen lernen. Daraufhin soll aufgezeigt werden, unter welchen Bedingungen sich Unternehmen für Pius anstelle anderer Maßnahmen entscheiden, und welche Voraussetzungen zu einer stärkeren Anwendung von Maßnahmen des produktionsintegrierten Umweltschutzes führen.
17.55 In Stock
Produktionsintegrierter Umweltschutz: Mit weniger mehr erreichen?

Produktionsintegrierter Umweltschutz: Mit weniger mehr erreichen?

by Andreas Niederle
Produktionsintegrierter Umweltschutz: Mit weniger mehr erreichen?

Produktionsintegrierter Umweltschutz: Mit weniger mehr erreichen?

by Andreas Niederle

eBook

$17.55 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Umweltwissenschaften, Note: 1,3, Universität Hohenheim (Institut für Betriebswirtschaftslehre, Lehrstuhl Umweltmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Lebens- und Konsumgewohnheiten, vor allem die der entwickelten Industrieländern, bringt eine Fülle unterschiedlicher Umweltbelastungen mit sich. In all den Lebensphasen, die Konsum- und Investitionsgüter durchlaufen, fallen in verschiedener Form Umweltbelastungen an. Mit der Komplexität und der Vielzahl von Schadstoffen, Gefahren und Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Umweltmedien, wurden medial orientierte oder schadstoffbezogene Auflagen und Maßnahmen des betrieblichen Umweltschutzes ebenfalls immer komplexer. Auflagen zur Verminderung oder Beseitigung von Emissionen führen oft zu enormen Kosten in der Produktion, und damit zu regem Widerstand der Wirtschaft. Ziel dieser Arbeit ist, den Ansatz des Produktionsorientierten Umweltschutzes (im folgenden: Pius) darzustellen, und aufzuzeigen, in wieweit damit der scheinbar natürliche und unüberwindbare Konflikt zwischen Ökologie und Ökonomie entschärft, oder partiell sogar aufgelöst werden kann. Zu Beginn soll der Leser die Bedeutung und die Abgrenzung von Pius, und dessen Stärken und Schwächen im Vergleich zu anderen Maßnahmen des Umweltschutzes aus Unternehmenssicht kennen lernen. Daraufhin soll aufgezeigt werden, unter welchen Bedingungen sich Unternehmen für Pius anstelle anderer Maßnahmen entscheiden, und welche Voraussetzungen zu einer stärkeren Anwendung von Maßnahmen des produktionsintegrierten Umweltschutzes führen.

Product Details

ISBN-13: 9783638256902
Publisher: GRIN Verlag GmbH
Publication date: 01/01/2004
Sold by: CIANDO
Format: eBook
Pages: 20
File size: 430 KB
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews