Qualifikationsprofil von Projektpersonal - eine empirische Analyse der Praxisanforderungen als Benchmark für die Hochschulausbildung: eine empirische Analyse der Praxisanforderungen als Benchmark für die Hochschulausbildung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,7, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen; Standort Nürtingen, Sprache: Deutsch, Abstract: In seiner Amtsantrittsrede am 26.10.2001 entwickelte Professor Klaus Fischer, Rektor der Fachhochschule Nürtingen 'eine einfache Formel, wie die Spitzenposition der Fachhochschule unter den deutschen Hochschulen weiter ausgebaut werden kann. Der Wert unserer Hochschule orientiert sich am Ergebnis unserer Tätigkeit, an der Qualifikation und Kompetenz unserer Absolventen. Die Absolventen sind unser Potential', so der neue Rektor. Dieser Maxime sollen alle zukünftigen strategischen Planungen der Hochschule untergeordnet werden. Um dieses Ziel zu erreichen, soll der vertiefte Dialog mit der Wirtschaft, aber auch mit den Studierenden gesucht werden. Der neue Rektor möchte auch die Ehemaligenarbeit professionalisieren. Mit dem Aufbau eines sogenannten 'Alumni-Netzwerk' möchte Professor Klaus Fischer mit Hilfe der Ehemaligen den engen Kontakt zur Wirtschaft und Politik weiter vorantreiben. Ein intensiver Informationsaustausch zwischen 'Alumni' und Hochschule soll aktuelle Lehrinhalte garantieren und zur Qualitätssicherung in Forschung und Lehre beitragen.'
1123899123
Qualifikationsprofil von Projektpersonal - eine empirische Analyse der Praxisanforderungen als Benchmark für die Hochschulausbildung: eine empirische Analyse der Praxisanforderungen als Benchmark für die Hochschulausbildung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,7, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen; Standort Nürtingen, Sprache: Deutsch, Abstract: In seiner Amtsantrittsrede am 26.10.2001 entwickelte Professor Klaus Fischer, Rektor der Fachhochschule Nürtingen 'eine einfache Formel, wie die Spitzenposition der Fachhochschule unter den deutschen Hochschulen weiter ausgebaut werden kann. Der Wert unserer Hochschule orientiert sich am Ergebnis unserer Tätigkeit, an der Qualifikation und Kompetenz unserer Absolventen. Die Absolventen sind unser Potential', so der neue Rektor. Dieser Maxime sollen alle zukünftigen strategischen Planungen der Hochschule untergeordnet werden. Um dieses Ziel zu erreichen, soll der vertiefte Dialog mit der Wirtschaft, aber auch mit den Studierenden gesucht werden. Der neue Rektor möchte auch die Ehemaligenarbeit professionalisieren. Mit dem Aufbau eines sogenannten 'Alumni-Netzwerk' möchte Professor Klaus Fischer mit Hilfe der Ehemaligen den engen Kontakt zur Wirtschaft und Politik weiter vorantreiben. Ein intensiver Informationsaustausch zwischen 'Alumni' und Hochschule soll aktuelle Lehrinhalte garantieren und zur Qualitätssicherung in Forschung und Lehre beitragen.'
45.48 In Stock
Qualifikationsprofil von Projektpersonal - eine empirische Analyse der Praxisanforderungen als Benchmark für die Hochschulausbildung: eine empirische Analyse der Praxisanforderungen als Benchmark für die Hochschulausbildung

Qualifikationsprofil von Projektpersonal - eine empirische Analyse der Praxisanforderungen als Benchmark für die Hochschulausbildung: eine empirische Analyse der Praxisanforderungen als Benchmark für die Hochschulausbildung

by Ralph Marc Epp
Qualifikationsprofil von Projektpersonal - eine empirische Analyse der Praxisanforderungen als Benchmark für die Hochschulausbildung: eine empirische Analyse der Praxisanforderungen als Benchmark für die Hochschulausbildung

Qualifikationsprofil von Projektpersonal - eine empirische Analyse der Praxisanforderungen als Benchmark für die Hochschulausbildung: eine empirische Analyse der Praxisanforderungen als Benchmark für die Hochschulausbildung

by Ralph Marc Epp

eBook

$45.48 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,7, Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen; Standort Nürtingen, Sprache: Deutsch, Abstract: In seiner Amtsantrittsrede am 26.10.2001 entwickelte Professor Klaus Fischer, Rektor der Fachhochschule Nürtingen 'eine einfache Formel, wie die Spitzenposition der Fachhochschule unter den deutschen Hochschulen weiter ausgebaut werden kann. Der Wert unserer Hochschule orientiert sich am Ergebnis unserer Tätigkeit, an der Qualifikation und Kompetenz unserer Absolventen. Die Absolventen sind unser Potential', so der neue Rektor. Dieser Maxime sollen alle zukünftigen strategischen Planungen der Hochschule untergeordnet werden. Um dieses Ziel zu erreichen, soll der vertiefte Dialog mit der Wirtschaft, aber auch mit den Studierenden gesucht werden. Der neue Rektor möchte auch die Ehemaligenarbeit professionalisieren. Mit dem Aufbau eines sogenannten 'Alumni-Netzwerk' möchte Professor Klaus Fischer mit Hilfe der Ehemaligen den engen Kontakt zur Wirtschaft und Politik weiter vorantreiben. Ein intensiver Informationsaustausch zwischen 'Alumni' und Hochschule soll aktuelle Lehrinhalte garantieren und zur Qualitätssicherung in Forschung und Lehre beitragen.'

Product Details

ISBN-13: 9783638881241
Publisher: GRIN Verlag GmbH
Publication date: 01/01/2007
Sold by: CIANDO
Format: eBook
Pages: 109
File size: 12 MB
Note: This product may take a few minutes to download.
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews