Qualitätssicherung in stationären Pflegeeinrichtungen: Die Anwendung des Resident Assessment Instruments RAI 2,0 als Qualitätsinstrument
Qualitätsmessung, -erbringung und -darlegung in der Pflege gewinnen zunehmend an Bedeutung. In diesem Buch wird betrachtet, welche Qualitätsinstrumente in der Pflege derzeit zum Einsatz kommen, welche Aspekte der Pflegequalität sich mit diesen Instrumenten abdecken lassen und welche Lücken in der Qualitätssicherung es gibt. Anhand einer Studie wird aufgezeigt, wie sich die Verwendung eines umfassenden Assessments - des RAI 2.0 - auf die Prozess- und Ergebnisqualität auswirkt und welche Möglichkeiten im Pflegealltag erhobene Daten einer standardisierten Zustandsdokumentation für die Qualitätsverbesserung und Qualitätsdarstellung bieten. Dass in der aufgezeigten Studie an den Mitarbeitern - als Hauptakteuren der Pflege - angesetzt wird, muss mit Blick auf die derzeit debattierte Bedeutung interner Qualitätsverbesserungskonzepte besonders hervorgehoben werden.
1113135370
Qualitätssicherung in stationären Pflegeeinrichtungen: Die Anwendung des Resident Assessment Instruments RAI 2,0 als Qualitätsinstrument
Qualitätsmessung, -erbringung und -darlegung in der Pflege gewinnen zunehmend an Bedeutung. In diesem Buch wird betrachtet, welche Qualitätsinstrumente in der Pflege derzeit zum Einsatz kommen, welche Aspekte der Pflegequalität sich mit diesen Instrumenten abdecken lassen und welche Lücken in der Qualitätssicherung es gibt. Anhand einer Studie wird aufgezeigt, wie sich die Verwendung eines umfassenden Assessments - des RAI 2.0 - auf die Prozess- und Ergebnisqualität auswirkt und welche Möglichkeiten im Pflegealltag erhobene Daten einer standardisierten Zustandsdokumentation für die Qualitätsverbesserung und Qualitätsdarstellung bieten. Dass in der aufgezeigten Studie an den Mitarbeitern - als Hauptakteuren der Pflege - angesetzt wird, muss mit Blick auf die derzeit debattierte Bedeutung interner Qualitätsverbesserungskonzepte besonders hervorgehoben werden.
23.99 In Stock
Qualitätssicherung in stationären Pflegeeinrichtungen: Die Anwendung des Resident Assessment Instruments RAI 2,0 als Qualitätsinstrument

Qualitätssicherung in stationären Pflegeeinrichtungen: Die Anwendung des Resident Assessment Instruments RAI 2,0 als Qualitätsinstrument

by Kathrin Engel
Qualitätssicherung in stationären Pflegeeinrichtungen: Die Anwendung des Resident Assessment Instruments RAI 2,0 als Qualitätsinstrument

Qualitätssicherung in stationären Pflegeeinrichtungen: Die Anwendung des Resident Assessment Instruments RAI 2,0 als Qualitätsinstrument

by Kathrin Engel

eBook

$23.99 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers

LEND ME® See Details

Overview

Qualitätsmessung, -erbringung und -darlegung in der Pflege gewinnen zunehmend an Bedeutung. In diesem Buch wird betrachtet, welche Qualitätsinstrumente in der Pflege derzeit zum Einsatz kommen, welche Aspekte der Pflegequalität sich mit diesen Instrumenten abdecken lassen und welche Lücken in der Qualitätssicherung es gibt. Anhand einer Studie wird aufgezeigt, wie sich die Verwendung eines umfassenden Assessments - des RAI 2.0 - auf die Prozess- und Ergebnisqualität auswirkt und welche Möglichkeiten im Pflegealltag erhobene Daten einer standardisierten Zustandsdokumentation für die Qualitätsverbesserung und Qualitätsdarstellung bieten. Dass in der aufgezeigten Studie an den Mitarbeitern - als Hauptakteuren der Pflege - angesetzt wird, muss mit Blick auf die derzeit debattierte Bedeutung interner Qualitätsverbesserungskonzepte besonders hervorgehoben werden.

Product Details

ISBN-13: 9783170279186
Publisher: Kohlhammer Verlag
Publication date: 09/30/2008
Sold by: Bookwire
Format: eBook
Pages: 126
File size: 15 MB
Note: This product may take a few minutes to download.
Language: German

About the Author

Dr. Kathrin Engel, Pflegewissenschaftlerin, Diplompflegewirtin und Krankenschwester, ist als Pflege- und Qualitätsmanagerin der Stadtmission Dresden für die Qualität in mehreren Heimen und ambulanten Pflegediensten verantwortlich, hat Lehraufträge, betreut Praxisprojekte und ist freiberufliche Dozentin.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews