Regionalwissenschaft: Die Welt der Regionen erschließen, ein umfassender Leitfaden zur Regionalwissenschaft

Was ist Regionalwissenschaft


Regionalwissenschaft ist ein Teilgebiet der Sozialwissenschaften, das sich auf die Anwendung analytischer Methoden auf Probleme konzentriert, die spezifisch für städtische, ländliche oder regionale Probleme sind Einstellungen. Zu den Themen gehören Standorttheorie oder Raumökonomie, Standortmodellierung, Transport, Migrationsanalyse, Landnutzung und Stadtentwicklung, branchenübergreifende Analyse, Umwelt- und Ökoanalyse, Ressourcenmanagement, Stadt- und Regionalpolitikanalyse, geografische Informationssysteme und Raumdatenanalyse die in den Zuständigkeitsbereich der Regionalwissenschaft fallen. Diese Liste ist jedoch nicht vollständig. Regionalwissenschaftler sind offen für jede sozialwissenschaftliche Untersuchung, die im weitesten Sinne des Wortes eine geografische Komponente beinhaltet.


Wie Sie davon profitieren


(I ) Einblicke und Validierungen zu den folgenden Themen:


Kapitel 1: Regionalwissenschaft


Kapitel 2: Humangeographie


Kapitel 3: Sozialwissenschaften


Kapitel 4: Wirtschaftsgeographie


Kapitel 5: Stadtgeographie


Kapitel 6: Stadtökonomie


Kapitel 7: Masahisa Fujita


Kapitel 8: Quantitative Revolution


Kapitel 9: Standorttheorie


Kapitel 10: Regionalökonomie


Kapitel 11: Edward Soja


Kapitel 12: Brian Berry


Kapitel 13: Räumliche Ungleichheit


Kapitel 14: Walter Isard


Kapitel 15: Luc Anselin


Kapitel 16: Geographie


Kapitel 17: Ökonomie natürlicher Ressourcen


Kapitel 18: Metall


Kapitel 19: Manfred M. Fischer


Kapitel 20: Regional Studies Association


Kapitel 21: Isabelle Thomas (Geographin)


(II) Beantwortung der wichtigsten öffentlichen Fragen zur Regionalwissenschaft.


(III) Beispiele aus der Praxis für die Verwendung der Regionalwissenschaft in vielen Bereichen.


Wer profitiert?


Profis, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Hobbyisten und diejenigen, die über das Grundwissen hinausgehen möchten Informationen für jede Art von Regionalwissenschaft.

1144537104
Regionalwissenschaft: Die Welt der Regionen erschließen, ein umfassender Leitfaden zur Regionalwissenschaft

Was ist Regionalwissenschaft


Regionalwissenschaft ist ein Teilgebiet der Sozialwissenschaften, das sich auf die Anwendung analytischer Methoden auf Probleme konzentriert, die spezifisch für städtische, ländliche oder regionale Probleme sind Einstellungen. Zu den Themen gehören Standorttheorie oder Raumökonomie, Standortmodellierung, Transport, Migrationsanalyse, Landnutzung und Stadtentwicklung, branchenübergreifende Analyse, Umwelt- und Ökoanalyse, Ressourcenmanagement, Stadt- und Regionalpolitikanalyse, geografische Informationssysteme und Raumdatenanalyse die in den Zuständigkeitsbereich der Regionalwissenschaft fallen. Diese Liste ist jedoch nicht vollständig. Regionalwissenschaftler sind offen für jede sozialwissenschaftliche Untersuchung, die im weitesten Sinne des Wortes eine geografische Komponente beinhaltet.


Wie Sie davon profitieren


(I ) Einblicke und Validierungen zu den folgenden Themen:


Kapitel 1: Regionalwissenschaft


Kapitel 2: Humangeographie


Kapitel 3: Sozialwissenschaften


Kapitel 4: Wirtschaftsgeographie


Kapitel 5: Stadtgeographie


Kapitel 6: Stadtökonomie


Kapitel 7: Masahisa Fujita


Kapitel 8: Quantitative Revolution


Kapitel 9: Standorttheorie


Kapitel 10: Regionalökonomie


Kapitel 11: Edward Soja


Kapitel 12: Brian Berry


Kapitel 13: Räumliche Ungleichheit


Kapitel 14: Walter Isard


Kapitel 15: Luc Anselin


Kapitel 16: Geographie


Kapitel 17: Ökonomie natürlicher Ressourcen


Kapitel 18: Metall


Kapitel 19: Manfred M. Fischer


Kapitel 20: Regional Studies Association


Kapitel 21: Isabelle Thomas (Geographin)


(II) Beantwortung der wichtigsten öffentlichen Fragen zur Regionalwissenschaft.


(III) Beispiele aus der Praxis für die Verwendung der Regionalwissenschaft in vielen Bereichen.


Wer profitiert?


Profis, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Hobbyisten und diejenigen, die über das Grundwissen hinausgehen möchten Informationen für jede Art von Regionalwissenschaft.

4.99 In Stock
Regionalwissenschaft: Die Welt der Regionen erschließen, ein umfassender Leitfaden zur Regionalwissenschaft

Regionalwissenschaft: Die Welt der Regionen erschließen, ein umfassender Leitfaden zur Regionalwissenschaft

Regionalwissenschaft: Die Welt der Regionen erschließen, ein umfassender Leitfaden zur Regionalwissenschaft

Regionalwissenschaft: Die Welt der Regionen erschließen, ein umfassender Leitfaden zur Regionalwissenschaft

eBook

$4.99 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers

LEND ME® See Details

Overview

Was ist Regionalwissenschaft


Regionalwissenschaft ist ein Teilgebiet der Sozialwissenschaften, das sich auf die Anwendung analytischer Methoden auf Probleme konzentriert, die spezifisch für städtische, ländliche oder regionale Probleme sind Einstellungen. Zu den Themen gehören Standorttheorie oder Raumökonomie, Standortmodellierung, Transport, Migrationsanalyse, Landnutzung und Stadtentwicklung, branchenübergreifende Analyse, Umwelt- und Ökoanalyse, Ressourcenmanagement, Stadt- und Regionalpolitikanalyse, geografische Informationssysteme und Raumdatenanalyse die in den Zuständigkeitsbereich der Regionalwissenschaft fallen. Diese Liste ist jedoch nicht vollständig. Regionalwissenschaftler sind offen für jede sozialwissenschaftliche Untersuchung, die im weitesten Sinne des Wortes eine geografische Komponente beinhaltet.


Wie Sie davon profitieren


(I ) Einblicke und Validierungen zu den folgenden Themen:


Kapitel 1: Regionalwissenschaft


Kapitel 2: Humangeographie


Kapitel 3: Sozialwissenschaften


Kapitel 4: Wirtschaftsgeographie


Kapitel 5: Stadtgeographie


Kapitel 6: Stadtökonomie


Kapitel 7: Masahisa Fujita


Kapitel 8: Quantitative Revolution


Kapitel 9: Standorttheorie


Kapitel 10: Regionalökonomie


Kapitel 11: Edward Soja


Kapitel 12: Brian Berry


Kapitel 13: Räumliche Ungleichheit


Kapitel 14: Walter Isard


Kapitel 15: Luc Anselin


Kapitel 16: Geographie


Kapitel 17: Ökonomie natürlicher Ressourcen


Kapitel 18: Metall


Kapitel 19: Manfred M. Fischer


Kapitel 20: Regional Studies Association


Kapitel 21: Isabelle Thomas (Geographin)


(II) Beantwortung der wichtigsten öffentlichen Fragen zur Regionalwissenschaft.


(III) Beispiele aus der Praxis für die Verwendung der Regionalwissenschaft in vielen Bereichen.


Wer profitiert?


Profis, Studenten und Doktoranden, Enthusiasten, Hobbyisten und diejenigen, die über das Grundwissen hinausgehen möchten Informationen für jede Art von Regionalwissenschaft.


Product Details

BN ID: 2940167630086
Publisher: Eine Milliarde Sachkundig [German]
Publication date: 12/21/2023
Series: Wirtschaftswissenschaft [German] , #56
Sold by: PUBLISHDRIVE KFT
Format: eBook
Pages: 220
File size: 2 MB
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews