Was für Sprachspiele, für Bildungstraditionen oder Alltagsbräuche gilt, so die These dieses Essays, gilt genauso auch für das Christentum. Betrachtet man es als kulturelle Ressource, dann geht es nicht mehr um die Frage religiösen Glaubens oder Unglaubens, sondern z.B. darum, welche Bilder vom Menschen in den Texten der Evangelien bewahrt werden - und um die Frage, was diese heute zu einem gelingenden gesellschaftlichen Zusammenleben beitragen können.
Was für Sprachspiele, für Bildungstraditionen oder Alltagsbräuche gilt, so die These dieses Essays, gilt genauso auch für das Christentum. Betrachtet man es als kulturelle Ressource, dann geht es nicht mehr um die Frage religiösen Glaubens oder Unglaubens, sondern z.B. darum, welche Bilder vom Menschen in den Texten der Evangelien bewahrt werden - und um die Frage, was diese heute zu einem gelingenden gesellschaftlichen Zusammenleben beitragen können.
Ressourcen des Christentums: Zugänglich auch ohne Glaubensbekenntnis
144
Ressourcen des Christentums: Zugänglich auch ohne Glaubensbekenntnis
144Product Details
| ISBN-13: | 9783641250218 |
|---|---|
| Publisher: | Gütersloher Verlagshaus |
| Publication date: | 09/23/2019 |
| Sold by: | Bookwire |
| Format: | eBook |
| Pages: | 144 |
| File size: | 2 MB |
| Language: | German |