Rüpel und Rebell: Die Erfolgsgeschichte des Intellektuellen
Viel ist über den Intellektuellen in seiner Rolle als Wortführer des Geistes geschrieben worden. Sein Stil und Gebaren aber wurden dabei kaum gewürdigt. Hannelore Schlaffers Essays rücken sie ins Zentrum der Aufmerksamkeit.
1129216712
Rüpel und Rebell: Die Erfolgsgeschichte des Intellektuellen
Viel ist über den Intellektuellen in seiner Rolle als Wortführer des Geistes geschrieben worden. Sein Stil und Gebaren aber wurden dabei kaum gewürdigt. Hannelore Schlaffers Essays rücken sie ins Zentrum der Aufmerksamkeit.
17.99 In Stock
Rüpel und Rebell: Die Erfolgsgeschichte des Intellektuellen

Rüpel und Rebell: Die Erfolgsgeschichte des Intellektuellen

Rüpel und Rebell: Die Erfolgsgeschichte des Intellektuellen

Rüpel und Rebell: Die Erfolgsgeschichte des Intellektuellen

eBook

$17.99 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Viel ist über den Intellektuellen in seiner Rolle als Wortführer des Geistes geschrieben worden. Sein Stil und Gebaren aber wurden dabei kaum gewürdigt. Hannelore Schlaffers Essays rücken sie ins Zentrum der Aufmerksamkeit.

Product Details

ISBN-13: 9783866747173
Publisher: zu Klampen Verlag
Publication date: 08/31/2018
Series: zu Klampen Essays
Sold by: Libreka GmbH
Format: eBook
Pages: 192
File size: 335 KB
Language: German

About the Author

Hannelore Schlaffer,geboren 1939, lebt als freie Schriftstellerin und Publizistin in Stuttgart. Von 1976–1978 war sie Lektorin in Paris, seit 1982 hat sie eine außerplanmäßige Professur für Neuere deutsche Literatur an den Universitäten Freiburg und München inne. Seit 1980 schreibt sie regelmäßig für Tageszeitungen und Rundfunkanstalten. Sie hat Bücher und zahlreiche Aufsätze vor allem zur Literatur der deutschen Klassik und Romantik sowie mehrere Essaybände vorgelegt.
Anne Hamilton arbeitet als Lektorin und Herausgeberin für den zu Klampen Verlag. Dort gab sie »Lufthunde« (2008), »Zur Zukunft des Abendlandes« (2009), »Finderglück« (2010), »Islam und Toleranz« (2011), »Das Elend des Kulturalismus« (2011), »Faulheit« (2012), »Verehrte Denker« (2012), „Wie sich das Bürgertum in Form hält« (2012), »Goethes Autorität« (2013), »Gegen den Strom« (2013), »Die City« (2013), »Humor« (2014), »Beckett bei Karl Valentin« (2014), »Architektur« (2014), »Die Invasion der Barbaren« (2014), »Beschädigte Schönheit« (2014), »Im Reformhaus« (2015), »Sinnliche Vernunft« (2015), »Alle meine Kleider« (2015), »Am Zauberfluss« (2015), »Regisseurstheater« (2016), »Fälschungen, Verwandlungen« (2016), »Der Oligarch« (2016), »Die Niederlage der politischen Vernunft« (2017), »Scham« (2017), »Der Scheich« (2018), »Rüpel und Rebell« (2018), »Was vom Adel blieb« (2018), »Kulturpessimismus« (2018), »Der Osten« (2019) und »Unsere Wünsche« (2019) heraus.

Table of Contents

Einleitung · 7 Rameaus Neffen · 13 Jean-François Rameau · Vorfahren Zeitgenossen · Pariser Verwandtschaft Nachleben Übersetzung ins Deutsche · 35 Goethe, der Neffe des Neffen Philister und Spießer · Deutsche Studenten, französische Bohemiens Die englische Version · 83 Beau Brummell, das denkende Kleid Weibliche Verwandte · 105 Französische Damen, deutsche Weiber Mätressen · Schriftstellerinnen Die Straße · 149 Philosophierende Müßiggänger Abschiedsszenen · 157 Publikumsbeschimpfung Holzfällen · Die Sprache der Verachtung Das letzte Schimpfwort Der Erfolg · 175 Romy Schneider und Burkhard Driest Der Intellektuelle mit dem Rollkoffer
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews