Schriftliche Ausarbeitung zu der praktischen Übung 'Gestaltung und Realisierung eines Beitrags fürs MesseTV im Offenen Kanal Kassel'

Schriftliche Ausarbeitung zu der praktischen Übung 'Gestaltung und Realisierung eines Beitrags fürs MesseTV im Offenen Kanal Kassel'

by Katharina Haering
Schriftliche Ausarbeitung zu der praktischen Übung 'Gestaltung und Realisierung eines Beitrags fürs MesseTV im Offenen Kanal Kassel'

Schriftliche Ausarbeitung zu der praktischen Übung 'Gestaltung und Realisierung eines Beitrags fürs MesseTV im Offenen Kanal Kassel'

by Katharina Haering

eBook

$17.54 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Projektarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1.3, Universität Kassel, Sprache: Deutsch, Abstract: (...) Unsere Aufgabe lautete nun, ebenfalls einen Beitrag fürs Messe TV zu produzieren. Ziel der vorliegenden Hausarbeit ist es nun, die Planung, Durchführung und Bearbeitung des Beitrags vorzustellen und über Lernerfolge und Probleme zu reflektieren. Ebenfalls wichtig für die Produktion des Beitrags ist der Offene Kanal als Rahmenbedingung, dessen Struktur und Aufgaben sich deutlich von denen anderer privater und öffentlicher Fernsehsender unterscheiden. Diese sowie das Format Messe TV, das ebenfalls ausschlaggebend für unsere Projektarbeit war, sollen daher zunächst charakterisiert werden. Das Projekt sowie das Seminar 'Die Bürgermedien im Spannungsfeld zwischen Medienpolitik und Pluralismustheorie am Beispiel der Offenen Kanäle' ist im Modul 4 angesiedelt, bei dem die eigene Gestaltung eines Medienbeitrags im Vordergrund steht. Ein Schwerpunkt liegt dabei im Bereich der Audiovisuellen Medien wie dem Fernsehen. Die Studienziele des Moduls 4 sind laut Modulhandbuch unter anderem folgendermaßen definiert: 'Studierende erhalten einen Überblick von Bild/Videoverarbeitung (...) und wenden diese exemplarisch als Gestaltungsmittel an. Sie bekommen eine praktische Einführung in das Produktions- und Verbreitungsmodells eines Offenen Kanals oder vergleichbarer Einrichtungen und erwerben Kenntnisse und Kompetenzen, um diese für eigene Projekte zu nutzen.' Diese Studienziele des Modul 4 treffen genau auf die Tätigkeiten zu, denen wir während unseres Projektes im Offenen Kanal nachgegangen sind. Wir haben praktisch gelernt, mit einer Videokamera und einem Mikro umzugehen, einen Beitrag zu schneiden, theoretisch einen Beitrag zu planen und durchzuführen. Außerdem war ein inhaltlicher Schwerpunkt des Seminars bei Herrn Ruda die Aufgaben und Struktur 'Offener Kanäle'. Weiterhin gibt es Verbindungspunkte zwischen der Nutzung traditioneller Medien wie der Videokamera und dem Fernsehen und digitaler Medien, die ebenfalls eine Rolle im Modul 4 spielen. Es wäre beispielsweise denkbar, unsere Videoprojekte auf YouTube zu stellen und so das Web 2.0 mit dem Medium Videokamera zu verknüpfen. Eine weitere Verbindung stellt die Bearbeitung eines mit einer Videokamera gedrehten Films durch ein digitales Schnittprogramm dar. Diesen Schritt haben wir während unseres Projektes selber vollzogen. Zusammenfassend kann ich sagen, dass das eigenständige Drehen eines Beitrags für Messe TV den Kern des Modul 4 getroffen hat

Product Details

ISBN-13: 9783640169801
Publisher: GRIN Verlag GmbH
Publication date: 01/01/2008
Sold by: CIANDO
Format: eBook
Pages: 12
File size: 203 KB
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews