Handbuch der Public Relations: Wissenschaftliche Grundlagen des beruflichen Handelns

Das Handbuch führt die Wissensbestände der ‚Public Relations/Organisationskommunikation‘ zusammen und berücksichtigt dabei zentrale Aspekte der PR-Praxis. Die Beiträge aus verschiedenen theoretischen Perspektiven bieten eine Einführung in die wissenschaftliche Beschäftigung mit dem Phänomen PR. Hierfür liefert der Band einen Blick aus unterschiedlichen sozialwissenschaftlichen Disziplinen und bietet eine breit angelegte Darstellung diverser Ansätze und Modelle. Schlüsselbegriffe, die den Fachdiskurs wesentlich prägen, werden ausführlich erläutert. Für die vierte Auflage wurden die Beiträge grundlegend überarbeitet und aktualisiert sowie teilweise neu zugeschnitten.

Das Handbuchprojekt wurde mitbegründet von Dr. Günter Bentele, emeritierter Professor am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig. 

1139184705
Handbuch der Public Relations: Wissenschaftliche Grundlagen des beruflichen Handelns

Das Handbuch führt die Wissensbestände der ‚Public Relations/Organisationskommunikation‘ zusammen und berücksichtigt dabei zentrale Aspekte der PR-Praxis. Die Beiträge aus verschiedenen theoretischen Perspektiven bieten eine Einführung in die wissenschaftliche Beschäftigung mit dem Phänomen PR. Hierfür liefert der Band einen Blick aus unterschiedlichen sozialwissenschaftlichen Disziplinen und bietet eine breit angelegte Darstellung diverser Ansätze und Modelle. Schlüsselbegriffe, die den Fachdiskurs wesentlich prägen, werden ausführlich erläutert. Für die vierte Auflage wurden die Beiträge grundlegend überarbeitet und aktualisiert sowie teilweise neu zugeschnitten.

Das Handbuchprojekt wurde mitbegründet von Dr. Günter Bentele, emeritierter Professor am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig. 

139.99 In Stock
Handbuch der Public Relations: Wissenschaftliche Grundlagen des beruflichen Handelns

Handbuch der Public Relations: Wissenschaftliche Grundlagen des beruflichen Handelns

Handbuch der Public Relations: Wissenschaftliche Grundlagen des beruflichen Handelns

Handbuch der Public Relations: Wissenschaftliche Grundlagen des beruflichen Handelns

eBook4. Auflage 2024 (4. Auflage 2024)

$139.99 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Das Handbuch führt die Wissensbestände der ‚Public Relations/Organisationskommunikation‘ zusammen und berücksichtigt dabei zentrale Aspekte der PR-Praxis. Die Beiträge aus verschiedenen theoretischen Perspektiven bieten eine Einführung in die wissenschaftliche Beschäftigung mit dem Phänomen PR. Hierfür liefert der Band einen Blick aus unterschiedlichen sozialwissenschaftlichen Disziplinen und bietet eine breit angelegte Darstellung diverser Ansätze und Modelle. Schlüsselbegriffe, die den Fachdiskurs wesentlich prägen, werden ausführlich erläutert. Für die vierte Auflage wurden die Beiträge grundlegend überarbeitet und aktualisiert sowie teilweise neu zugeschnitten.

Das Handbuchprojekt wurde mitbegründet von Dr. Günter Bentele, emeritierter Professor am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig. 


Product Details

ISBN-13: 9783658280345
Publisher: Springer VS
Publication date: 01/11/2025
Sold by: Barnes & Noble
Format: eBook
File size: 13 MB
Note: This product may take a few minutes to download.
Language: German

About the Author

Dr. Peter Szyszka ist Professor für Public Relations an der Hochschule Hannover und Leiter der Forschungsgruppe Beziehungskapital.

Dr. Romy Fröhlich ist Professorin am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Dr. Ulrike Röttger ist Professorin für Public Relations-Forschung am Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Münster.
 

Das Handbuchprojekt wurde mitbegründet von Dr. Günter Bentele. Er ist emeritierter Professor am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig.

Table of Contents

Forschungsfeld.- Schlüsselbegriffe.- Handlungsfelder.- Managementfunktion.- Anwendungspraxis.- Herausforderungen und Perspektiven.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews