Solange wir in Wien sind: Eine Familiengeschichte
'Solange wir in Wien' sind ist die wahre Geschichte einer Familie in Wien. Die beiden Frauen Franziska und Wilhelmine machen sich unabhängig voneinander in der Zwischenkriegszeit auf um in der Großstadt ihr Glück zu finden. Als der zweite Weltkrieg naht und schließlich ausbricht, stehen beide vor Herausforderungen, denen sie nur mit unglaublichem Mut in ihrer je eigenen Art begegnen können. Erzählt über beinahe ein dreiviertel Jahrhundert, wird die Geschichte der beiden Frauen und ihrer Kinder zu einem lebendigen Stück Zeitgeschichte bis sich am Ende ihre Wege kreuzen. «Das Glück ist ein Vogerl» heißt es so schön in Wien. Sehr leicht fliegt es auch wieder woanders hin. Solange wir in Wien sind ist nicht nur eine Hommage an die Stadt, ihre Menschen und Orte, sondern auch eine Hymne an die Flüchtigkeit des Augenblicks. Denn alles hätte auch ganz anders kommen können.

Wiltrud Weidinger wurde 1973 in Wien geboren. Ausgebildet als Volksschullehrerin unterrichtete sie jahrelang in Wien. Nach einem Studium der Psychologie und Pädagogik führte ihr Weg in die Lehrer:innenbildung und in die Schweiz. Wiltrud Weidinger arbeitet als Professorin in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen und engagiert sich in der internationalen Bildungszusammenarbeit. Als Autorin ist sie Verfasserin und Mitherausgeberin verschiedenster pädagogisch-psychologischer Fachbücher und Lehrmittel. Sie lebt mit ihrer Familie in Zürich und Wien.
1147400254
Solange wir in Wien sind: Eine Familiengeschichte
'Solange wir in Wien' sind ist die wahre Geschichte einer Familie in Wien. Die beiden Frauen Franziska und Wilhelmine machen sich unabhängig voneinander in der Zwischenkriegszeit auf um in der Großstadt ihr Glück zu finden. Als der zweite Weltkrieg naht und schließlich ausbricht, stehen beide vor Herausforderungen, denen sie nur mit unglaublichem Mut in ihrer je eigenen Art begegnen können. Erzählt über beinahe ein dreiviertel Jahrhundert, wird die Geschichte der beiden Frauen und ihrer Kinder zu einem lebendigen Stück Zeitgeschichte bis sich am Ende ihre Wege kreuzen. «Das Glück ist ein Vogerl» heißt es so schön in Wien. Sehr leicht fliegt es auch wieder woanders hin. Solange wir in Wien sind ist nicht nur eine Hommage an die Stadt, ihre Menschen und Orte, sondern auch eine Hymne an die Flüchtigkeit des Augenblicks. Denn alles hätte auch ganz anders kommen können.

Wiltrud Weidinger wurde 1973 in Wien geboren. Ausgebildet als Volksschullehrerin unterrichtete sie jahrelang in Wien. Nach einem Studium der Psychologie und Pädagogik führte ihr Weg in die Lehrer:innenbildung und in die Schweiz. Wiltrud Weidinger arbeitet als Professorin in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen und engagiert sich in der internationalen Bildungszusammenarbeit. Als Autorin ist sie Verfasserin und Mitherausgeberin verschiedenster pädagogisch-psychologischer Fachbücher und Lehrmittel. Sie lebt mit ihrer Familie in Zürich und Wien.
11.21 In Stock
Solange wir in Wien sind: Eine Familiengeschichte

Solange wir in Wien sind: Eine Familiengeschichte

Solange wir in Wien sind: Eine Familiengeschichte

Solange wir in Wien sind: Eine Familiengeschichte

eBook

$11.21 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

'Solange wir in Wien' sind ist die wahre Geschichte einer Familie in Wien. Die beiden Frauen Franziska und Wilhelmine machen sich unabhängig voneinander in der Zwischenkriegszeit auf um in der Großstadt ihr Glück zu finden. Als der zweite Weltkrieg naht und schließlich ausbricht, stehen beide vor Herausforderungen, denen sie nur mit unglaublichem Mut in ihrer je eigenen Art begegnen können. Erzählt über beinahe ein dreiviertel Jahrhundert, wird die Geschichte der beiden Frauen und ihrer Kinder zu einem lebendigen Stück Zeitgeschichte bis sich am Ende ihre Wege kreuzen. «Das Glück ist ein Vogerl» heißt es so schön in Wien. Sehr leicht fliegt es auch wieder woanders hin. Solange wir in Wien sind ist nicht nur eine Hommage an die Stadt, ihre Menschen und Orte, sondern auch eine Hymne an die Flüchtigkeit des Augenblicks. Denn alles hätte auch ganz anders kommen können.

Wiltrud Weidinger wurde 1973 in Wien geboren. Ausgebildet als Volksschullehrerin unterrichtete sie jahrelang in Wien. Nach einem Studium der Psychologie und Pädagogik führte ihr Weg in die Lehrer:innenbildung und in die Schweiz. Wiltrud Weidinger arbeitet als Professorin in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen und engagiert sich in der internationalen Bildungszusammenarbeit. Als Autorin ist sie Verfasserin und Mitherausgeberin verschiedenster pädagogisch-psychologischer Fachbücher und Lehrmittel. Sie lebt mit ihrer Familie in Zürich und Wien.

Product Details

ISBN-13: 9783384519429
Publisher: tredition GmbH
Publication date: 05/05/2025
Sold by: Libreka GmbH
Format: eBook
Pages: 193
File size: 2 MB
Age Range: 14 Years
Language: German

About the Author

Wiltrud Weidinger wurde 1973 in Wien geboren. Ausgebildet als Volksschullehrerin unterrichtete sie jahrelang in Wien. Nach einem Studium der Psychologie und Pädagogik führte ihr Weg in die Lehrer:innenbildung und in die Schweiz. Wiltrud Weidinger arbeitet als Professorin in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen und engagiert sich in der internationalen Bildungszusammenarbeit. Als Autorin ist sie Verfasserin und Mitherausgeberin verschiedenster pädagogisch-psychologischer Fachbücher und Lehrmittel. Sie lebt mit ihrer Familie in Zürich und Wien.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews