
Sonnets to Orpheus with Letters to a Young Poet
214
Sonnets to Orpheus with Letters to a Young Poet
214eBook
Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
Related collections and offers
Overview
Product Details
ISBN-13: | 9781847775627 |
---|---|
Publisher: | Carcanet Press, Limited |
Publication date: | 09/01/2012 |
Sold by: | INDEPENDENT PUB GROUP - EPUB - EBKS |
Format: | eBook |
Pages: | 214 |
File size: | 536 KB |
About the Author
Rainer Maria Rilke is a 20th-century German poet whose work tended to focus on the problems of Christianity in an age of disbelief, solitude, and anxiety. Stephen Cohn is a sculptor, painter, and printmaker.
Read an Excerpt
Sonnets to Orpheus with Letters to a Young Poet
By Rainer Maria Rilke, Stephen Cohn
Carcanet Press Ltd
Copyright © 2000 Peter PorterAll rights reserved.
ISBN: 978-1-84777-562-7
CHAPTER 1
Da stieg ein Baum. O reine Übersteigung!
O Orpheus singt! O hoher Baum im Ohr!
Und alles schwieg. Doch selbst in der Verschweigung
ging neuer Anfang, Wink und Wandlung vor.
Tiere aus Stille drangen aus dem klaren
gelösten Wald von Lager und Genist;
und da ergab sich, daß sie nicht aus List
und nicht aus Angst in sich so leise waren,
sondern aus Hören. Brüllen, Schrei, Geröhr
schien klein in ihren Herzen. Und wo eben
kaum eine Hütte war, dies zu empfangen,
ein Unterschlupf aus dunkelstem Verlangen
mit einem Zugang, dessen Pfosten beben, –
da schufst du ihnen Tempel im Gehör.
A tree rose up – O apogee of rising!
Now Orpheus sings, all hearing's tallest tree.
And nothing speaks but signals in the silence,
new births and transformations, come to be.
From nests and earths deep in the melting wood
the silence and its creatures hastening here
stay hushed not out of cunning, not from fear
but eagerly to hear what must be heard.
No impulse now to bellow, howl or roar
and no roof there to shelter such a horde.
Where nothing but the merest refuge was,
answering only to the blackest need,
a tunnel entrance propped by trembling spars –
you built them their own Temples of the Ear!
Und fast ein Madchen wars und ging hervor
aus diesem einigen Gluck von Sang und Leier
und glänzte klar durch ihre Frühlingsschleier
und machte sich ein Bett in meinem Ohr.
Und schlief in mir. Und alles war ihr Schlaf.
Die Bäume, die ich je bewundert, diese
fühlbare Ferne, die gefühlte Wiese
und jedes Staunen, das mich selbst betraf.
Sie schlief die Welt. Singender Gott, wie hast
du sie vollendet, daß sie nicht begehrte,
erst wach zu sein? Sieh, sie erstand und schlief.
Wo ist ihr Tod? Oh, wirst du dies Motiv
erfinden noch, eh sich dein Lied verzehrte? –
Wo sinkt sie hin aus mir? ... Ein Madchen fast ...
A girl, an almost-girl, she bade farewell
to all the twinned delights of song and lyre
and in spring-gauzes, half ethereal
she made herself a bed within my ear
and slept in me and all things were her sleep:
the spaces, meadows, tangible and real,
all trees I ever gazed on, every shape
and every wonder I myself could feel.
She slept the World – How, God of Song, did you
create her never to desire awakening?
Was she set here only to sleep, to dream?
Where is her death? Can you not find the theme,
her requiem, before your songs decay?
Almost a girl where does she drift away? ...
Ein Gott vermags. Wie aber, sag mir, soll
ein Mann ihm folgen durch die schmale Leier?
Sein Sinn ist Zwiespalt. An der Kreuzung zweier
Herzwege steht kein Tempel für Apoll.
Gesang, wie du ihn lehrst, ist nicht Begehr,
nicht Werbung um ein endlich noch Erreichtes;
Gesang ist Dasein. Für den Gott ein Leichtes.
Wann aber sind wir? Und wann wendet er
an unser Sein die Erde und die Sterne?
Dies ists nicht, Jüngling, daß du liebst, wenn auch
die Stimme dann den Mund dir aufstößt, – lerne
vergessen, daß du aufsangst. Das verrinnt.
In Wahrheit singen, ist ein andrer Hauch.
Ein Hauch um nichts. Ein Wehn im Gott. EinWind.
A God can do it. Mankind cannot press
boldly through the narrow lyre and follow:
our nature is double – where the heart's ways cross
no-one can build a temple to Apollo.
To sing as you teach song needs no desire,
no courtship of something the heart
in its own time may finally acquire.
Singing is being. Easy for the God.
When might we be? When will he turn around
the earth and stars to face our mortal being?
Not this, young lover, though your love may force
your mouth to open wide to give it voice.
Forget how once you sang. True singing
is whispering; a breath within the God; a wind.
O ihr Zärtlichen, tretet zuweilen
in den Atem, der euch nicht meint,
laßt ihn an eueren Wangen sich teilen,
hinter euch zittert er, wieder vereint.
O ihr Seligen, o ihr Heilen,
die ihr der Anfang der Herzen scheint.
Bogen der Pfeile und Ziele von Pfeilen,
ewiger glänzt euer Lächeln verweint.
Fürchtet euch nicht zu leiden, die Schwere,
gebt sie zurück an der Erde Gewicht;
schwer sind die Berge, schwer sind die Meere.
Selbst die als Kinder ihr pflanztet, die Bäume,
wurden zu schwer längst; ihr trüget sie nicht.
Aber die Lüfte ... aber die Räume ...
O you tender ones – will you wander
in the gentle breath not breathed for you?
Your cheeks in passing put it asunder –
blowing as one wind when you pass through.
O you blessed ones, sanguine and hale,
you who seem born to the heart's own world,
let the smile behind weeping forever prevail –
a bow to all arrows; each arrow's gold.
Teach yourselves not to be fearful of sorrow,
offer it back to the weight of the Earth –
to the sheer weight of mountains and seas!
Trees that we planted as children now grow
into burdens too heavy to bear;
yet there are spaces, still there's the breeze ...
Errichtet keinen Denkstein. Laßt die Rose
nur jedes Jahr zu seinen Gunsten blühn.
Denn Orpheus ists. Seine Metamorphose
in dem und dem. Wir sollen uns nicht mühn
um andre Namen. Ein für alle Male
ists Orpheus, wenn es singt. Er kommt und geht.
Ists nicht schon viel, wenn er die Rosenschale
um ein paar Tage manchmal übersteht?
O wie er schwinden muß, daß ihrs begrifft!
Und wenn ihm selbst auch bangte, daß er schwände.
Indem sein Wort das Hiersein übertrifft,
ist er schon dort, wohin ihrs nicht begleitet.
Der Leier Gitter zwängt ihm nicht die Hände.
Und er gehorcht, indem er überschreitet.
Build no memorial but let the rose
blossom each year according to his pleasure;
for this is Orpheus – each metamorphosis
as this thing, or as this. We need not measure
different names for him: all song is Orpheus
now and forever. Now near – now far again.
And if for some few days he can surpass
the rose's lifespan – how much has been given!
Although he awaits the parting anxiously
he has to fade from us to make us see.
He is already where we cannot pass
for every note of his exceeds our being.
His hands slip through the lyric fence, transgress.
His whole obedience rests in his excess.
Ist er ein Hiesiger? Nein, aus beiden
Reichen erwuchs seine weite Natur.
Kundiger böge die Zweige der Weiden,
wer die Wurzeln der Weiden erfuhr.
Geht ihr zu Bette, so laßt auf dem Tische
Brot nicht und Milch nicht; die Toten ziehts –.
Aber er, der Beschwörende, mische
unter der Milde des Augenlids
ihre Erscheinung in alles Geschaute;
und der Zauber von Erdrauch und Raute
sei ihm so wahr wie der klarste Bezug.
Nichts kann das gültige Bild ihm verschlimmern;
sei es aus Gräbern, sei es aus Zimmern,
rühme er Fingerring, Spange und Krug.
Is he, then, mortal? No: formed by both
living and dead realms those qualities grew!
One long-familiar with roots of the willow
grows skilled in weaving the osier, too.
Never at bedtime leave out on your table
the bread and the milk that might summon the Dead:
let him then conjure under soft eyelids
their visitations in everything visible.
Let rituals of magic with fumitory, rue,
be to him like other things lucid and true.
Nothing can cheapen, nothing diminish
the things that he judges fitting as image.
Whether from burial-places or dwellings
let him praise pitchers and buckles and rings.
Rühmen, das ists! Ein zum Rühmen Bestellter,
ging er hervor wie das Erz aus des Steins
Schweigen. Sein Herz, o vergängliche Kelter
eines den Menschen unendlichen Weins.
Nie versagt ihm die Stimme am Staube,
wenn ihn das göttliche Beispiel ergreift.
Alles wird Weinberg, alles wird Traube,
in seinem fühlenden Süden gereift.
Nicht in den Grüften der Könige Moder
straft ihn die Rühmung Lügen, oder
daß von den Göttern ein Schatten fällt.
Er ist einer der bleibenden Boten,
der noch weit in die Türen der Toten
Schalen mit rühmlichen Früchten hält.
To give praise! For praising, his high vocation,
he was wrought: bell-metal from mineral stillness!
His heart, O it is the ephemeral winepress
pressing the grape for Man's lastingest wine.
Dust cannot stifle his voice, cannot harm it.
Ripening in his compassionate south
when he is seized by some subject sublime
song becomes vineyard and berry and growth.
In the vaults where the king decays
praise will not let him disguise what is real
nor that the gods let shadows fall.
Steadfast among the messengers
far through the Gates of the Dead he bears
chalices heaped with fruits for praise.
Nur im Raum der Rühmung darf die Klage
gehn, die Nymphe des geweinten Quells,
wachend über unserm Niederschlage,
daß er klar sei an demselben Fels,
der die Tore trägt und die Altäre. –
Sieh, um ihre stillen Schultern früht
das Gefühl, daß sie die jüngste wäre
unter den Geschwistern im Gemüt.
Jubel weiß, und Sehnsucht ist geständig, –
nur die Klage lernt noch; mädchenhändig
zählt sie nächtelang das alte Schlimme.
Aber plötzlich, schräg und ungeübt,
hält sie doch ein Sternbild unsrer Stimme
in den Himmel, den ihr Hauch nicht trübt.
In the Realm of Praise alone walks Grief:
naiad of the source fed by our weeping
she guards our precipitation, keeping
watch that it still glistens on the cliff
where the altars, where the arches start.
See, her patient shoulders might suggest
she still feels herself the recentest –
youngest of the siblings of the heart.
Triumph knows. Yearning soon surrenders. Only
Grief is still a novice. All night long she
learns her lessons, numbering old sorrows.
All at once – inaccurate and artless –
she lifts a constellation of our voices
to the high heavens undimmed by her own breath.
Nur wer die Leier schon hob
auch unter Schatten,
darf das unendliche Lob
ahnend erstatten.
Nur wer mit Toten vom Mohn
aß, von dem ihren,
wird nicht den leisesten Ton
wieder verlieren.
Mag auch die Spieglung im Teich
oft uns verschwimmen:
Wisse das Bild.
Erst in dem Doppelbereich
werden die Stimmen
ewig und mild.
Only to him who dares take up the lyre
even in the realm of the Shades
shall it be granted in awe to aspire
to unendingly praise.
Only one who has dwelt with the Dead
and eaten the juice of their flower
earns and retains every sound that is heard
now and forever.
Though what reflects in the pool
grows indistinct as it flows:
Know what it shows!
Not till the reign of the Double-
Kingdom can every voice sound
everlastingly kind.
Euch, die ihr nie mein Gefühl verließt,
grüß ich, antikische Sarkophage,
die das fröhliche Wasser römischer Tage
als ein wandelndes Lied durchfließt.
Oder jene so offenen, wie das Aug
eines frohen erwachenden Hirten,
– innen voll Stille und Bienensaug –
denen entzückte Falter entschwirrten;
alle, die man dem Zweifel entreißt,
grüß ich, die wiedergeöffneten Munde,
die schon wußten, was schweigen heißt.
Wissen wirs, Freunde, wissen wirs nicht?
Beides bildet die zögernde Stunde
in dem menschlichen Angesicht.
Ancient sarcophagi, never forgotten,
once more I greet you! Purling along
since Roman days the jubilant water
flows and advances – a journeying song.
You who lie open wide as the eyes
of a young herdsman waking in summer,
filled with warmth, silence and hedgerow flowers
while round him enchanted tortoise-shells flutter:
all who were rescued from doubting – I greet you!
mouths finally open once more,
mouths that have long known the meaning of stillness.
Listen: do we know it, not know it?
Either way shapes the hesitant hour
pictured in every human face.
Sieh den Himmel. Heißt kein Sternbild 'Reiter'?
Denn dies ist uns seltsam eingeprägt:
dieser Stolz aus Erde. Und ein zweiter,
der ihn treibt und hält und den er trägt.
Ist nicht so, gejagt und dann gebändigt,
diese sehnige Natur des Seins?
Weg und Wendung. Doch ein Druck verständigt.
Neue Weite. Und die zwei sind eins.
Aber sind sie's? Oder meinen beide
nicht den Weg, den sie zusammen tun?
Namenlos schon trennt sie Tisch und Weide.
Auch die sternische Verbindung trügt.
Doch uns freue eine Weile nun,
der Figur zu glauben. Das genügt.
Study the starscape: is one star called Rider?
Since our curious pride derives from Earth?
And is there another, higher,
which controls and guides it, which it bears?
Is not the very sinew of our nature
to be first pricked by spur then held by reins?
Path, and diversion. But a touch explains.
New perspectives. And the two unite.
Or do they? Or is it neither's choice,
this path they travel as their common road?
Manger and table will not share a place;
even connections in the stars mislead.
But if for a little while it pleases us
to trust the pattern ... would not that suffice?
Heil dem Geist, der uns verbinden mag;
denn wir leben wahrhaft in Figuren.
Und mit kleinen Schritten gehn die Uhren
neben unserm eigentlichen Tag.
Ohne unsern wahren Platz zu kennen,
handeln wir aus wirklichem Bezug.
Die Antennen fühlen die Antennen,
und die leere Ferne trug ...
Reine Spannung. O Musik der Kräfte!
Ist nicht durch die laßlichen Geschäfte
jede Störung von dir abgelenkt?
Selbst wenn sich der Bauer sorgt und handelt,
wo die Saat in Sommer sich verwandelt,
reicht er niemals hin. Die Erde schenkt.
Hail to the principle that can unite us!
for we truly move in abstract ways
and the ticking footsteps of our watches
walk beside our individual days.
Though ignorant of our true places
yet our acts are relevant and real.
The antennae feel for the antennae
and the emptiness conceives ...
sheerest Energy: music of the Powers!
Do not ordinary actions every day
keep all interruptions from you?
Even if the farmer frets and worries
how it is that seed translates to summers
he will never know. The Earth gives freely.
(Continues...)
Excerpted from Sonnets to Orpheus with Letters to a Young Poet by Rainer Maria Rilke, Stephen Cohn. Copyright © 2000 Peter Porter. Excerpted by permission of Carcanet Press Ltd.
All rights reserved. No part of this excerpt may be reproduced or reprinted without permission in writing from the publisher.
Excerpts are provided by Dial-A-Book Inc. solely for the personal use of visitors to this web site.