Sterben, Tod und Trauer in einer fortschrittlichen Gesellschaft
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Fachhochschule Mannheim, Hochschule für Sozialwesen, Sprache: Deutsch, Abstract: Sterben, Tod und Trauer in einer fortschrittlichen und modernen Gesellschaft! Wie modern und fortschrittlich sind wir im Umgang mit Sterben, Tod und Trauer tatsächlich? Diese Frage bildet die Grundlage sich aus verschiedenen Blickwinkeln und Sichtweisen der Thematik zu stellen. Den Blick möchte ich schärfen, Fragen und Impulse geben für die Auseinandersetzung mit dem Thema. Wissenschaftliche Erkenntnisse aus den Bereichen der Thanatologie, soziale anthropologische Theorien, psychologische Betrachtungen werden genauso hinzugezogen wie theologische Sichten und juristischen Vorgaben. Eine große Anzahl der genutzten Literatur ist aus praktischer Erfahrung von Menschen des Gesundheitswesens geschrieben, die aufgrund ihrer Erfahrungen in der Lage sind auf Kritisches wie Hilfreiches hinzuweisen, persönlich geführte Interviews ergänzen dieses Bild. Beginnend mit unserer sozialen Entwicklungsgeschichte, die den Einzelnen wie die gesellschaftlichen Vorgaben prägen, hinterfrage ich den Fortschrittsgedanken der modernen Medizin und unsere eigene Haltung dazu. Inwieweit wirken sich gesellschaftliche, medizinische und institutionelle Vorgaben auf die Menschen aus, die die Sterbenden pflegen und begleiten? Der Umgang mit Trauer, die Funktion von Riten, neue Tendenzen im Bestattungswesen, spiegeln zusätzlich die Vielfalt unserer individuellen wie gesellschaftlichen Prägung wider. Der Mensch ist nicht nur ein Körper der funktionieren muss, zum Menschsein gehört vieles mehr! Gerade wenn wir uns als fortschrittlich bezeichnen wollen. Die Einheit von Körper, Geist und Seele zu verleugnen kann nicht ohne Folgen bleiben. Am Ende meiner Ausführungen gehe ich näher auf die Hospizarbeit ein und finde über die Phänomenologie von Nahtoderfahrungen noch einmal die Brücke zwischen einer mögliche Bedeutung des Todes im Zusammenhang mit unserer eigenen und gesellschaftlichen Lebensgestaltung. Die Frage bleibt; wie fortschrittlich und modern wir nun tatsächlich sein wollen?! Durch das Sterben und den Tod werden wir zurückverwiesen auf die Gestaltung unseres Lebens! Der Mensch hat ein Recht in Würde zu leben und zu sterben! Dies fordert Verantwortlichkeit ein. Und vielleicht weichen wir gerade aus diesem Grund den existenziellen Frage aus, die der Tod für uns aufwirft.

Die Frage des Seins des Menschen beschäftigt mich intensiv. Wie ist das Sein des Menschen in unserer Gesellschaft definiert? Worin besteht der Wert eines Menschen, - in seinem Tun,- in seiner Nützlichkeit für die Gesellschaft? Was passiert - wenn diese Wertigkeit ins Wanken gerät? Was geschieht in ihm selbst wenn Vergänglichkeit und Wandel nicht übersehbar in sein Leben treten? Wie vollziehen sich Reifungsprozesse, wo finden sie ihre Grenzen und was können wir füreinander tun um uns in dieser Welt hilfreich zu begleiten? Inzwischen selbst erkrankt, wenn auch nicht lebensbedrohlich aber möglicherweise lebenslänglich, wurden meine theoretischen Gedanken zu meiner täglichen Praxis. Mich interessiert weiterhin die strukturelle und persönliche Dimension im Umgang mit Menschen die aus vorgegebenen gesellschaftlichen Strukturen fallen. Aktuelle Gedanken, Texte und Lyrik dazu auf meiner Homepage: lebenszeit-cfs.de Das Mysterium Leben, das Ringen um Erkenntnis und Verständnis wie Strukturen geworden sind, wie sie wurden - die Suche nach Öffnung, nach Wegen... ein Lebensweg immer gekoppelt im Kontext der jeweiligen Zeit und Kultur.
1030239038
Sterben, Tod und Trauer in einer fortschrittlichen Gesellschaft
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Fachhochschule Mannheim, Hochschule für Sozialwesen, Sprache: Deutsch, Abstract: Sterben, Tod und Trauer in einer fortschrittlichen und modernen Gesellschaft! Wie modern und fortschrittlich sind wir im Umgang mit Sterben, Tod und Trauer tatsächlich? Diese Frage bildet die Grundlage sich aus verschiedenen Blickwinkeln und Sichtweisen der Thematik zu stellen. Den Blick möchte ich schärfen, Fragen und Impulse geben für die Auseinandersetzung mit dem Thema. Wissenschaftliche Erkenntnisse aus den Bereichen der Thanatologie, soziale anthropologische Theorien, psychologische Betrachtungen werden genauso hinzugezogen wie theologische Sichten und juristischen Vorgaben. Eine große Anzahl der genutzten Literatur ist aus praktischer Erfahrung von Menschen des Gesundheitswesens geschrieben, die aufgrund ihrer Erfahrungen in der Lage sind auf Kritisches wie Hilfreiches hinzuweisen, persönlich geführte Interviews ergänzen dieses Bild. Beginnend mit unserer sozialen Entwicklungsgeschichte, die den Einzelnen wie die gesellschaftlichen Vorgaben prägen, hinterfrage ich den Fortschrittsgedanken der modernen Medizin und unsere eigene Haltung dazu. Inwieweit wirken sich gesellschaftliche, medizinische und institutionelle Vorgaben auf die Menschen aus, die die Sterbenden pflegen und begleiten? Der Umgang mit Trauer, die Funktion von Riten, neue Tendenzen im Bestattungswesen, spiegeln zusätzlich die Vielfalt unserer individuellen wie gesellschaftlichen Prägung wider. Der Mensch ist nicht nur ein Körper der funktionieren muss, zum Menschsein gehört vieles mehr! Gerade wenn wir uns als fortschrittlich bezeichnen wollen. Die Einheit von Körper, Geist und Seele zu verleugnen kann nicht ohne Folgen bleiben. Am Ende meiner Ausführungen gehe ich näher auf die Hospizarbeit ein und finde über die Phänomenologie von Nahtoderfahrungen noch einmal die Brücke zwischen einer mögliche Bedeutung des Todes im Zusammenhang mit unserer eigenen und gesellschaftlichen Lebensgestaltung. Die Frage bleibt; wie fortschrittlich und modern wir nun tatsächlich sein wollen?! Durch das Sterben und den Tod werden wir zurückverwiesen auf die Gestaltung unseres Lebens! Der Mensch hat ein Recht in Würde zu leben und zu sterben! Dies fordert Verantwortlichkeit ein. Und vielleicht weichen wir gerade aus diesem Grund den existenziellen Frage aus, die der Tod für uns aufwirft.

Die Frage des Seins des Menschen beschäftigt mich intensiv. Wie ist das Sein des Menschen in unserer Gesellschaft definiert? Worin besteht der Wert eines Menschen, - in seinem Tun,- in seiner Nützlichkeit für die Gesellschaft? Was passiert - wenn diese Wertigkeit ins Wanken gerät? Was geschieht in ihm selbst wenn Vergänglichkeit und Wandel nicht übersehbar in sein Leben treten? Wie vollziehen sich Reifungsprozesse, wo finden sie ihre Grenzen und was können wir füreinander tun um uns in dieser Welt hilfreich zu begleiten? Inzwischen selbst erkrankt, wenn auch nicht lebensbedrohlich aber möglicherweise lebenslänglich, wurden meine theoretischen Gedanken zu meiner täglichen Praxis. Mich interessiert weiterhin die strukturelle und persönliche Dimension im Umgang mit Menschen die aus vorgegebenen gesellschaftlichen Strukturen fallen. Aktuelle Gedanken, Texte und Lyrik dazu auf meiner Homepage: lebenszeit-cfs.de Das Mysterium Leben, das Ringen um Erkenntnis und Verständnis wie Strukturen geworden sind, wie sie wurden - die Suche nach Öffnung, nach Wegen... ein Lebensweg immer gekoppelt im Kontext der jeweiligen Zeit und Kultur.
51.46 In Stock
Sterben, Tod und Trauer in einer fortschrittlichen Gesellschaft

Sterben, Tod und Trauer in einer fortschrittlichen Gesellschaft

by Beatrice Bucher
Sterben, Tod und Trauer in einer fortschrittlichen Gesellschaft

Sterben, Tod und Trauer in einer fortschrittlichen Gesellschaft

by Beatrice Bucher

eBook

$51.46 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,3, Fachhochschule Mannheim, Hochschule für Sozialwesen, Sprache: Deutsch, Abstract: Sterben, Tod und Trauer in einer fortschrittlichen und modernen Gesellschaft! Wie modern und fortschrittlich sind wir im Umgang mit Sterben, Tod und Trauer tatsächlich? Diese Frage bildet die Grundlage sich aus verschiedenen Blickwinkeln und Sichtweisen der Thematik zu stellen. Den Blick möchte ich schärfen, Fragen und Impulse geben für die Auseinandersetzung mit dem Thema. Wissenschaftliche Erkenntnisse aus den Bereichen der Thanatologie, soziale anthropologische Theorien, psychologische Betrachtungen werden genauso hinzugezogen wie theologische Sichten und juristischen Vorgaben. Eine große Anzahl der genutzten Literatur ist aus praktischer Erfahrung von Menschen des Gesundheitswesens geschrieben, die aufgrund ihrer Erfahrungen in der Lage sind auf Kritisches wie Hilfreiches hinzuweisen, persönlich geführte Interviews ergänzen dieses Bild. Beginnend mit unserer sozialen Entwicklungsgeschichte, die den Einzelnen wie die gesellschaftlichen Vorgaben prägen, hinterfrage ich den Fortschrittsgedanken der modernen Medizin und unsere eigene Haltung dazu. Inwieweit wirken sich gesellschaftliche, medizinische und institutionelle Vorgaben auf die Menschen aus, die die Sterbenden pflegen und begleiten? Der Umgang mit Trauer, die Funktion von Riten, neue Tendenzen im Bestattungswesen, spiegeln zusätzlich die Vielfalt unserer individuellen wie gesellschaftlichen Prägung wider. Der Mensch ist nicht nur ein Körper der funktionieren muss, zum Menschsein gehört vieles mehr! Gerade wenn wir uns als fortschrittlich bezeichnen wollen. Die Einheit von Körper, Geist und Seele zu verleugnen kann nicht ohne Folgen bleiben. Am Ende meiner Ausführungen gehe ich näher auf die Hospizarbeit ein und finde über die Phänomenologie von Nahtoderfahrungen noch einmal die Brücke zwischen einer mögliche Bedeutung des Todes im Zusammenhang mit unserer eigenen und gesellschaftlichen Lebensgestaltung. Die Frage bleibt; wie fortschrittlich und modern wir nun tatsächlich sein wollen?! Durch das Sterben und den Tod werden wir zurückverwiesen auf die Gestaltung unseres Lebens! Der Mensch hat ein Recht in Würde zu leben und zu sterben! Dies fordert Verantwortlichkeit ein. Und vielleicht weichen wir gerade aus diesem Grund den existenziellen Frage aus, die der Tod für uns aufwirft.

Die Frage des Seins des Menschen beschäftigt mich intensiv. Wie ist das Sein des Menschen in unserer Gesellschaft definiert? Worin besteht der Wert eines Menschen, - in seinem Tun,- in seiner Nützlichkeit für die Gesellschaft? Was passiert - wenn diese Wertigkeit ins Wanken gerät? Was geschieht in ihm selbst wenn Vergänglichkeit und Wandel nicht übersehbar in sein Leben treten? Wie vollziehen sich Reifungsprozesse, wo finden sie ihre Grenzen und was können wir füreinander tun um uns in dieser Welt hilfreich zu begleiten? Inzwischen selbst erkrankt, wenn auch nicht lebensbedrohlich aber möglicherweise lebenslänglich, wurden meine theoretischen Gedanken zu meiner täglichen Praxis. Mich interessiert weiterhin die strukturelle und persönliche Dimension im Umgang mit Menschen die aus vorgegebenen gesellschaftlichen Strukturen fallen. Aktuelle Gedanken, Texte und Lyrik dazu auf meiner Homepage: lebenszeit-cfs.de Das Mysterium Leben, das Ringen um Erkenntnis und Verständnis wie Strukturen geworden sind, wie sie wurden - die Suche nach Öffnung, nach Wegen... ein Lebensweg immer gekoppelt im Kontext der jeweiligen Zeit und Kultur.

Product Details

ISBN-13: 9783638626248
Publisher: GRIN Verlag GmbH
Publication date: 01/01/2007
Sold by: CIANDO
Format: eBook
Pages: 224
File size: 770 KB
Language: German

About the Author

Die Frage des Seins des Menschen beschaftigt mich intensiv. Wie ist das Sein des Menschen in unserer Gesellschaft definiert? Worin besteht der Wert eines Menschen, - in seinem Tun, - in seiner Nutzlichkeit fur die Gesellschaft? Was passiert - wenn diese Wertigkeit ins Wanken gerat? Was geschieht in ihm selbst wenn Verganglichkeit und Wandel nicht ubersehbar in sein Leben treten? Wie vollziehen sich Reifungsprozesse, wo finden sie ihre Grenzen und was konnen wir fureinander tun um uns in dieser Welt hilfreich zu begleiten? Inzwischen selbst erkrankt, wenn auch nicht lebensbedrohlich aber moglicherweise lebenslanglich, wurden meine theoretischen Gedanken zu meiner taglichen Praxis. Mich interessiert weiterhin die strukturelle und personliche Dimension im Umgang mit Menschen die aus vorgegebenen gesellschaftlichen Strukturen fallen. Aktuelle Gedanken, Texte und Lyrik dazu auf meiner Homepage: lebenszeit-cfs.de Das Mysterium Leben, das Ringen um Erkenntnis und Verstandnis wie Strukturen geworden sind, wie sie wurden - die Suche nach Offnung, nach Wegen... ein Lebensweg immer gekoppelt im Kontext der jeweiligen Zeit und Kultur.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews