Die Studie greift die philosophische Frage nach den Grenzen undder möglichen Überwindung des Formalismus auf. Sie bietet eine kritische Rekonstruktion des Frühwerks von Georg Lukács, in dem eine eigenartig ästhetizistische Kulturkritik miteiner ethischen Utopie dostojewskischer Prägung ergänzt werden sollte. Das Aufzeigen der Einheit wie der Aporien dieses zweigleisigen Ansatzes wirft neues Licht auf Lukács’ marxistische Wende Ende 1918.
1139164743
Ästhetizistische Kulturkritik und ethische Utopie: Georg Lukács' neukantianisches Frühwerk
Die Studie greift die philosophische Frage nach den Grenzen undder möglichen Überwindung des Formalismus auf. Sie bietet eine kritische Rekonstruktion des Frühwerks von Georg Lukács, in dem eine eigenartig ästhetizistische Kulturkritik miteiner ethischen Utopie dostojewskischer Prägung ergänzt werden sollte. Das Aufzeigen der Einheit wie der Aporien dieses zweigleisigen Ansatzes wirft neues Licht auf Lukács’ marxistische Wende Ende 1918.
154.0
In Stock
5
1

Ästhetizistische Kulturkritik und ethische Utopie: Georg Lukács' neukantianisches Frühwerk
265
Ästhetizistische Kulturkritik und ethische Utopie: Georg Lukács' neukantianisches Frühwerk
265Related collections and offers
154.0
In Stock
Product Details
ISBN-13: | 9783110380040 |
---|---|
Publisher: | De Gruyter |
Publication date: | 10/09/2014 |
Series: | Deutsche Zeitschrift für Philosophie / Sonderbände , #37 |
Sold by: | Barnes & Noble |
Format: | eBook |
Pages: | 265 |
File size: | 659 KB |
Age Range: | 18 Years |
Language: | German |
About the Author
From the B&N Reads Blog