Textmuster und Textsorten

Textmuster und Textsorten

by ide - informationen zur deutschdidaktik (Editor)
Textmuster und Textsorten

Textmuster und Textsorten

by ide - informationen zur deutschdidaktik (Editor)

eBook

$20.99 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers

LEND ME® See Details

Overview

Textmuster und Textsorten werden im Fach Deutsch aktuell vor allem in Verbindung mit standardisierten Prüfungen wie der schriftlichen Reifeprüfungen oder den Bildungsstandards diskutiert. Zentral festgelegte Vorgaben beeinflussen den Unterricht und an die Stelle eines auf Kompetenzerweiterung abzielenden Deutschunterrichts rückt vielfach ein einengendes Textsortentraining. Ziel ist oft nicht die Entwicklung der individuellen Schreibfähigkeit der SchülerInnen, sondern ein an äußeren Vorgaben orientiertes Abhaken der Punkte auf einer realen oder imaginären Checkliste. Was nun genau unter Textmustern und Textsorten zu verstehen ist, welche Dimensionen der Textsortenbeschreibung im schulischen Schreibunterricht zu beachten sind und welches methodisch-didaktische Werkzeug Lehrpersonen dafür an die Hand gegeben werden kann und soll, ist Gegenstand des vorliegenden ide-Heftes.

Product Details

ISBN-13: 9783706559034
Publisher: StudienVerlag
Publication date: 06/18/2018
Series: ide - informationen zur Deutschdidaktik
Sold by: Bookwire
Format: eBook
Pages: 144
File size: 2 MB
Language: German

About the Author

ide ist die Zeitschrift für den Deutschunterricht. ide hält den Dialog zwischen der Praxis in der Schule und didaktischer Forschung aufrecht. ide ist das Podium für den ständigen Erfahrungsaustausch zwischen DeutschlehrerInnen in der Praxis. ide öffnet Klassenzimmer und Konferenzräume: Informationen und Kommunikation über Praxis und Projekte, über Erfahrungen, Reaktionen, über Wünsche und Horizonte. Für alle Schultypen. Für alle Schulstufen. Das aktuelle Thema bringt ausführlich, vielseitig und mit praxisbezogener Aktualität Grundlagen und Erfahrungsberichte, methodische Hilfen und Materialien für den Deutschunterricht. Mit einer umfassenden, vertiefenden Bibliographie zum Thema. Das Magazin ist ein Serviceteil mit hilfreichen Informationen zu neuen Materialien und Publikationen. Es liefert praktische Tipps, Rezensionen und Hinweise auf aktuelle Seminare und Tagungen. In einem Kommentar werden wichtige bildungspolitische Fragen kritisch diskutiert.

Table of Contents

- Einführender Überblick Ulrike Krieg-Holz: Textmuster und Textsorten. Parameter für eine Systematisierung aus linguistisch-stilistischer Perspektive Sara Rezat, Helmuth Feilke: Textsorten im Deutschunterricht. Was sollten LehrerInnen und SchülerInnen können und wissen? - Kompetenzen & ihre Vermittlung Ulf Abraham: Literaturbezogenes Schreiben. Die Rolle von Textsorten und Textmustern im Rahmen literarischer Aufgaben Johannes Wild, Anita Schilcher, Markus Pissarek: Erzählkompetenz entwickeln. Textsortenkompetenz in der Sekundarstufe Katrin Lehnen: "Meinst du, wir sollen das so krass wie ne Diskussion aufbauen? Eigentlich soll das ja ein Artikel sein." Zur Bedeutung von Zieltextsorten beim materialgestützten Schreiben Jürgen Struger: Textsorten als Handlungsmuster – ein funktional-pragmatischer Zugang Markus Rheindorf: Textsorten der SRDP Deutsch. Anforderung, Aufgabenstellungen, Schülerleistungen - Praxis & Unterricht Sabine Dengscherz: Herausforderungen beim Schreiben … meistern Stephan Schicker: "Weil das ist, was die Erörterung ausmacht; man tuts alles abwägen, aber am Ende tut man schon seine Meinung sagen." Ein didaktisches Setting zur Förderung der Textbeurteilungskompetenz von Lernenden Gerhild Zaminer: Lernen durch Irritation Susanne Lauber: Die Poesie des eigenen Wortes. Poetry Slam als produktionsorientierter Umgang mit Lyrik in der 5. und 6. Schulstufe - Service Sabine Ebner: Textmuster und Textsorten. Bibliographische Notizen
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews