Thermische Trennverfahren: Grundlagen, Auslegung, Apparate
Bei der Herstellung von Produkten und Verbrauchsgütern in verfahrenstechnischen Produktionsanlagen spielen thermische Trennverfahren neben der chemischen Stoffumwandlung eine besondere Rolle und verursachen häufig den größten Teil der Anlagenbetriebs- und Investitionskosten. Das Buch gibt eine klare, verständliche und an den Bedürfnissen der Praxis ausgerichtete Gesamtdarstellung dieser thermischen Trennverfahren und ihrer Einordnung in die Gesamtanlage.

Ein umfangreiches Einführungskapitel verdeutlicht die physikalischen und physikalisch-chemischen Gesetzmäßigkeiten und Prinzipien, die allen thermischen Trennverfahren zugrunde liegen. Es folgt eine praxisorientierte Darstellung von Verfahrensweisen, Auslegungsprinzipien und apparativen Realisierungen in der Destillation und Teilkondensation, Absorption, Adsorption, Trocknung, Extraktion, Lösungseindampfung und Kristallisation.

'... Das Buch ist in Inhalt, Darstellung und Gestaltung vorzüglich gelungen. Es kann bereits heute unter die Standardwerke der thermischen Trenntechnik eingereiht werden.' - Chemie Ingenieur Technik

'.... Das Buch ist für alle Chemieingenieure und Verfahrenstechniker in Studium und Beruf eine wertvolle, unentbehrliche Hilfe ...' - Deutsche Lebensmittel-Rundschau

'... Nach wie vor ein wichtiger, konkurrenzloser Titel für Ingenieure ...' - ekz
1107818958
Thermische Trennverfahren: Grundlagen, Auslegung, Apparate
Bei der Herstellung von Produkten und Verbrauchsgütern in verfahrenstechnischen Produktionsanlagen spielen thermische Trennverfahren neben der chemischen Stoffumwandlung eine besondere Rolle und verursachen häufig den größten Teil der Anlagenbetriebs- und Investitionskosten. Das Buch gibt eine klare, verständliche und an den Bedürfnissen der Praxis ausgerichtete Gesamtdarstellung dieser thermischen Trennverfahren und ihrer Einordnung in die Gesamtanlage.

Ein umfangreiches Einführungskapitel verdeutlicht die physikalischen und physikalisch-chemischen Gesetzmäßigkeiten und Prinzipien, die allen thermischen Trennverfahren zugrunde liegen. Es folgt eine praxisorientierte Darstellung von Verfahrensweisen, Auslegungsprinzipien und apparativen Realisierungen in der Destillation und Teilkondensation, Absorption, Adsorption, Trocknung, Extraktion, Lösungseindampfung und Kristallisation.

'... Das Buch ist in Inhalt, Darstellung und Gestaltung vorzüglich gelungen. Es kann bereits heute unter die Standardwerke der thermischen Trenntechnik eingereiht werden.' - Chemie Ingenieur Technik

'.... Das Buch ist für alle Chemieingenieure und Verfahrenstechniker in Studium und Beruf eine wertvolle, unentbehrliche Hilfe ...' - Deutsche Lebensmittel-Rundschau

'... Nach wie vor ein wichtiger, konkurrenzloser Titel für Ingenieure ...' - ekz
285.0 In Stock
Thermische Trennverfahren: Grundlagen, Auslegung, Apparate

Thermische Trennverfahren: Grundlagen, Auslegung, Apparate

by Klaus Sattler
Thermische Trennverfahren: Grundlagen, Auslegung, Apparate

Thermische Trennverfahren: Grundlagen, Auslegung, Apparate

by Klaus Sattler

eBook3rd, Revised and Enlarged Edition (3rd, Revised and Enlarged Edition)

$285.00 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers

LEND ME® See Details

Overview

Bei der Herstellung von Produkten und Verbrauchsgütern in verfahrenstechnischen Produktionsanlagen spielen thermische Trennverfahren neben der chemischen Stoffumwandlung eine besondere Rolle und verursachen häufig den größten Teil der Anlagenbetriebs- und Investitionskosten. Das Buch gibt eine klare, verständliche und an den Bedürfnissen der Praxis ausgerichtete Gesamtdarstellung dieser thermischen Trennverfahren und ihrer Einordnung in die Gesamtanlage.

Ein umfangreiches Einführungskapitel verdeutlicht die physikalischen und physikalisch-chemischen Gesetzmäßigkeiten und Prinzipien, die allen thermischen Trennverfahren zugrunde liegen. Es folgt eine praxisorientierte Darstellung von Verfahrensweisen, Auslegungsprinzipien und apparativen Realisierungen in der Destillation und Teilkondensation, Absorption, Adsorption, Trocknung, Extraktion, Lösungseindampfung und Kristallisation.

'... Das Buch ist in Inhalt, Darstellung und Gestaltung vorzüglich gelungen. Es kann bereits heute unter die Standardwerke der thermischen Trenntechnik eingereiht werden.' - Chemie Ingenieur Technik

'.... Das Buch ist für alle Chemieingenieure und Verfahrenstechniker in Studium und Beruf eine wertvolle, unentbehrliche Hilfe ...' - Deutsche Lebensmittel-Rundschau

'... Nach wie vor ein wichtiger, konkurrenzloser Titel für Ingenieure ...' - ekz

Product Details

ISBN-13: 9783527660780
Publisher: Wiley
Publication date: 03/19/2012
Sold by: JOHN WILEY & SONS
Format: eBook
Pages: 708
File size: 34 MB
Note: This product may take a few minutes to download.
Language: German

About the Author

Prof. Adrian studierte von 1988-93 Verfahrenstechnik an der Universität Karlsruhe und an der University of Minnesota, Minneapolis USA. Nach einer Promotion auf dem Gebiet der Technischen Thermodynamik an der Universität Kaiserslautern trat er 1997 in die Technische Entwicklung der BASF Aktiengesellschaft Ludwigshafen ein. Seine Betätigungsfelder waren hier insbesondere die Prozesssimulation von Gesamtverfahren im Bereich der Grundchemikalien, die Auslegung von Rektifikationsprozessen sowie Planung, Bau und Betrieb von miniplant- und Pilotanlagen für die Verfahrensentwicklung.
Seit 2002 lehrt er an der Fachhochschule Mannheim Als Nachfolger von Prof. Sattler die Fächer Thermische Verfahrenstechnik, Prozesssimulation, Anlagenprojektierung und Verfahrensentwicklung.

Table of Contents

Grundlagen
Übersicht über die thermischen Trennverfahren
Betriebsformen thermischer Trennverfahren
Stoffbilanz, Energiebilanz, Exergiebilanz
Phasengleichgewichte
Trennfaktor, relative Flüchtigkeit
Stationäre Gleichstromoperationen
Stationäre Kreuzstromoperationen
Destillation und Teilkondensation
Absorption
Adsorption
Trocknung
Extraktion
Lösungseindampfung, Kristallisation
Dokumentation und Vorausberechnung von Stoffwerten
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews