Über das Essen und Trinken als Symbol in Theodor Fontanes Roman "Die Poggenpuhls"
Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Institut für Germanistische und Allgemeine Literaturwissenschaften), Veranstaltung: Theodor Fontane, Sprache: Deutsch, Abstract: Der im Jahre 1886 erschienene Roman ,,Die Poggenpuhls" zeichnet sich unter anderem, wie auch andere Werke Theodor Fontanes, durch die fortwährende Präsenz der Thematiken des Essens und Trinkens aus. Fontane, nach dessen Theorie gerade das Alltägliche und Unspektakuläre in einem Roman seinen Platz finden sollte denn schließlich könne der Leser nur so das Gefühl bekommen, im Gelesenen sein wirkliches Leben fortzusetzen schrieb des weiteren, dass nicht das ,,was", sondern vielmehr das ,,wie" sei in seinem kleinen, handlungsarmen Roman von Bedeutung sei. Die Frage, die sich bei näherer Betrachtung des Textes diesbezüglich also stellt, ist, inwiefern sich letztere Aussage mit der Thematik des Essens und Trinkens vereinbaren lässt.
1124823584
Über das Essen und Trinken als Symbol in Theodor Fontanes Roman "Die Poggenpuhls"
Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Institut für Germanistische und Allgemeine Literaturwissenschaften), Veranstaltung: Theodor Fontane, Sprache: Deutsch, Abstract: Der im Jahre 1886 erschienene Roman ,,Die Poggenpuhls" zeichnet sich unter anderem, wie auch andere Werke Theodor Fontanes, durch die fortwährende Präsenz der Thematiken des Essens und Trinkens aus. Fontane, nach dessen Theorie gerade das Alltägliche und Unspektakuläre in einem Roman seinen Platz finden sollte denn schließlich könne der Leser nur so das Gefühl bekommen, im Gelesenen sein wirkliches Leben fortzusetzen schrieb des weiteren, dass nicht das ,,was", sondern vielmehr das ,,wie" sei in seinem kleinen, handlungsarmen Roman von Bedeutung sei. Die Frage, die sich bei näherer Betrachtung des Textes diesbezüglich also stellt, ist, inwiefern sich letztere Aussage mit der Thematik des Essens und Trinkens vereinbaren lässt.
6.19 In Stock
Über das Essen und Trinken als Symbol in Theodor Fontanes Roman Die Poggenpuhls

Über das Essen und Trinken als Symbol in Theodor Fontanes Roman "Die Poggenpuhls"

by Jan A.
Über das Essen und Trinken als Symbol in Theodor Fontanes Roman Die Poggenpuhls

Über das Essen und Trinken als Symbol in Theodor Fontanes Roman "Die Poggenpuhls"

by Jan A.

eBook1. Auflage (1. Auflage)

$6.19 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Essay aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Institut für Germanistische und Allgemeine Literaturwissenschaften), Veranstaltung: Theodor Fontane, Sprache: Deutsch, Abstract: Der im Jahre 1886 erschienene Roman ,,Die Poggenpuhls" zeichnet sich unter anderem, wie auch andere Werke Theodor Fontanes, durch die fortwährende Präsenz der Thematiken des Essens und Trinkens aus. Fontane, nach dessen Theorie gerade das Alltägliche und Unspektakuläre in einem Roman seinen Platz finden sollte denn schließlich könne der Leser nur so das Gefühl bekommen, im Gelesenen sein wirkliches Leben fortzusetzen schrieb des weiteren, dass nicht das ,,was", sondern vielmehr das ,,wie" sei in seinem kleinen, handlungsarmen Roman von Bedeutung sei. Die Frage, die sich bei näherer Betrachtung des Textes diesbezüglich also stellt, ist, inwiefern sich letztere Aussage mit der Thematik des Essens und Trinkens vereinbaren lässt.

Product Details

ISBN-13: 9783640604456
Publisher: GRIN Verlag GmbH
Publication date: 04/26/2010
Sold by: Libreka GmbH
Format: eBook
Pages: 12
File size: 129 KB
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews