Umdenken!: Clevere Lösungen für die Energiezukunft

Umdenken!: Clevere Lösungen für die Energiezukunft

by Christian Synwoldt
Umdenken!: Clevere Lösungen für die Energiezukunft

Umdenken!: Clevere Lösungen für die Energiezukunft

by Christian Synwoldt

eBook

$29.95 

Available on Compatible NOOK Devices and the free NOOK Apps.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers

LEND ME® See Details

Overview

Ausgereizte oder ausgereifte Argumente?: Christian Synwoldt bietet sachliche Orientierung in einer emotional geführten Energiedebatte

Natürliche Ressourcen für die Energiegewinnung werden knapp - wir wissen das. Doch was tun? Sind neue Technologien und Energieeffizienz der Königsweg zu einer nachhaltigen Energieversorgung? Können Kohlekraftwerke der nächsten Generation klimaneutral arbeiten? Ist Photovoltaik der Heilige Gral der Stromerzeugung? Oft gibt es auf diese Fragen nur einseitige, interessengeleitete Antworten. Christian Synwoldt zeigt nun in seinem Buch Umdenken: Clevere Lösungen für die Energiezukunft, Hintergründe und Details, die in der Diskussion um eine nachhaltige Energieversorgung regelmäßig unter den Tisch fallen und stellt dabei bequeme Standpunkte in Frage.

Im Fokus: Ökologische, wirtschaftliche, politische und gesellschaftliche Folgen
In den Mittelpunkt stellt der Autor die ökologischen, wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Folgen des (unvermeidbaren) Umbaus der Energieerzeugung - und nicht etwa die (vermeintlichen) Vor- und Nachteile bestimmter Technologien. Synwoldt befasst sich neben den überaus erfolgreichen Errungenschaften auch mit den negativen Konsequenzen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes und den Umtrieben an der Leipziger Strombörse. Ebenso geht er auf die oft verschwiegenen Probleme des Netzausbaus und die unaufrichtigen Argumente beim Kostenvergleich zwischen konventioneller und regenerativer Stromerzeugung ein. So hinterfragt er auch allseits bekannte Aussagen wie: Der Ausstieg aus der Kernenergie führt zu höheren Strompreisen

Synwoldt sprengt so manche Argumentationskette
In dem Kapitel Alter Wein in neuen Schläuchen fragt Christian Synwoldt nach den Möglichkeiten von New Oil und New Gas, von Kohlestrom und Kernkraft. In dem Kapitel Die Zukunft hat bereits begonnen stellt er dann die Energiewende ganz in den Mittelpunkt, um im Anschluss Aspekte der Wirtschaftlichkeit und Effizienz zu diskutieren. Das Buch Umdenken: Clevere Lösungen für die Energiezukunft stellt gewohnte Ansichten auf den Prüfstand und sprengt so manche Argumentationskette. Der Autor schildert und bewertet die gesellschaftlichen, politischen und ökonomischen Voraussetzungen einer gelingenden, echten Energiewende und gibt dem Leser schlagkräftige Argumente für die Energiediskussion an die Hand.


Product Details

ISBN-13: 9783527667253
Publisher: Wiley
Publication date: 08/19/2013
Series: Erlebnis Wissenschaft
Sold by: JOHN WILEY & SONS
Format: eBook
Pages: 257
File size: 2 MB
Language: German

About the Author

Christian Synwoldt ist seit einer Reihe von Jahren als selbstständiger Berater und Dozent im Bereich Regenerative Energien tätig. In seinen Sachbüchern erläutert er verständlich und unterhaltsam die Elektronik im Alltag und Fragen der Energieversorgung. Von Christian Synwoldt sind außerdem bei Wiley-VCH erschienen: »Mehr als Sonne, Wind und Wasser« sowie »Alles über Strom«.

Table of Contents

VORWORT
HOUSTON, WIR HABEN EIN PROBLEM
Die Erde - ein Füllhorn?
ALTER WEIN IN NEUEN SCHLÄUCHEN
Halten New Oil und New Gas das, was sie versprechen?
Ist Kohlestrom mit CSS (Carbon Capture and Storage) "sauber"?
Kernenergie - ein Ausweg?
Wie klimaneutral sind Kernkraftwerke?
SOLARTHERMISCHE STROMERZEUGUNG
Mogelpackung ISCC
Desertec verspricht günstigen Solarstrom für Europa, aber warum nur 15% und auch das erst ab 2050?
Kurzfristige Kosten contra langfristige Versorgungssicherheit: Solarthermie-Projekte werden zu Photovoltaik-Projekten, Insolvenz der Solarmillenium AG, verlorene Chance für solarthermische Speicher
DER ÜBERGANG VON MARGINALEN ERNEUERBARE-ENERGIE-ANLAGEN ZUR REGENERATIVEN VOLLVERSORGUNG
Bedarf an Regelenergie
Zugang zum Markt für Regelenergie in Deutschland
Überregionaler Ausgleich
KOSTEN
Die tatsächlichen Kosten der Stromerzeugung: Kein billiger Strom aus billiger Stromerzeugung, Merit-Order
Hinkender Kostenvergleich: Erneuerbare Energien kalkuliert mit Vollkosten, konventionelle Energien nur mit variablen Kosten bei meist abgeschriebene Anlagen
Klimasünden und Umweltverschmutzung als Kredit auf die Zukunft
Kostengünstiger Strom aus Sonne und Wind: Gridparity, Stromgestehung günstiger als aus konventionellen Kraftwerken
Tendenzen bei konventionellen Energieträgern, Beispiel Ölkrise: 5% weniger Förderung, 200% Preissteigerung
Die Grenzen monetärer Bewertungssysteme: kurzfristige Gewinnmitnahme bei fragwürdigem Nutzen, hoher Energieaufwand für Ölsand, Yellow Cake
Erneuerbare-Energien-Gesetz: Als Marktanreiz erfolgreich, doch Förderung zu punktuell
Wo bleiben Anreize für die passende Infrastruktur?
NACHWORT
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews