Unterrichtsentwurf: Erschließen eines Sachtextes
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Didaktik - Germanistik, Note: 1,0, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta (Institut für Anglistik und Germanistik), Veranstaltung: Literaturvermittlung: Planung und Reflektieren: Sachtexte erschließen , Sprache: Deutsch, Abstract: In den Rahmenrichtlinien für die Grundschule für das Fach Deutsch ist der Umgang mit Sachtexten fest verankert. Auch wenn vornehmlich im Sachunterricht mit Sachtexten gearbeitet wird, denen die Schülerinnen und Schüler Informationen zu entnehmen haben, die sie zu ordnen und zu verarbeiten haben, so spielt der Deutschunterricht bei dieser Textart eine bedeutende Rolle, da es seine Aufgabe ist, die Voraussetzungen für jene Textarbeit zu schaffen, die sich auf Sachbücher, Nachschlagewerke, Zeitschriften und Sendungen des Hörfunks und des Fernsehens beziehen. Von den Schülerinnen und Schülern wird erwartet, dass sie einfache Sachtexte lesen und verarbeiten können und in der Lage sind, Fragen zu diesen zu beantworten oder nach bestimmten Anweisungen zu handeln. Zudem sollen sie Texte unter bestimmten Fragestellungen auswerten können, d.h. dass sie unter anderem fähig sein sollen, Sachtexten gezielt Informationen zu entnehmen. (vgl. Rahmenrichtlinien 1984, S. 18-22) Unter Berücksichtigung des Seminarinhaltes soll nun eine Unterrichtsplanung zum Thema 'Sachtexte erschließen' vorgenommen werden, wobei der kontinuierliche Sachtext Ständig auf dem Sprung als Unterrichtsgegenstand dient, der in einer vierten Jahrgangsstufe zum Einsatz kommen soll. Es ist anzunehmen, dass der Umgang mit Sachtexten bekannt ist, jedoch scheint aufgrund der Länge des Textes und aufgrund der später erläuterten Aufgabenstellung eine vierte Klasse als geeignet. Die Erschließung dieses Sachtextes findet als erste Stunde einer Unterrichtssequenz mit dem Thema 'In Australien zuhause - Sachtexte erschließen' statt.
1124833515
Unterrichtsentwurf: Erschließen eines Sachtextes
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Didaktik - Germanistik, Note: 1,0, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta (Institut für Anglistik und Germanistik), Veranstaltung: Literaturvermittlung: Planung und Reflektieren: Sachtexte erschließen , Sprache: Deutsch, Abstract: In den Rahmenrichtlinien für die Grundschule für das Fach Deutsch ist der Umgang mit Sachtexten fest verankert. Auch wenn vornehmlich im Sachunterricht mit Sachtexten gearbeitet wird, denen die Schülerinnen und Schüler Informationen zu entnehmen haben, die sie zu ordnen und zu verarbeiten haben, so spielt der Deutschunterricht bei dieser Textart eine bedeutende Rolle, da es seine Aufgabe ist, die Voraussetzungen für jene Textarbeit zu schaffen, die sich auf Sachbücher, Nachschlagewerke, Zeitschriften und Sendungen des Hörfunks und des Fernsehens beziehen. Von den Schülerinnen und Schülern wird erwartet, dass sie einfache Sachtexte lesen und verarbeiten können und in der Lage sind, Fragen zu diesen zu beantworten oder nach bestimmten Anweisungen zu handeln. Zudem sollen sie Texte unter bestimmten Fragestellungen auswerten können, d.h. dass sie unter anderem fähig sein sollen, Sachtexten gezielt Informationen zu entnehmen. (vgl. Rahmenrichtlinien 1984, S. 18-22) Unter Berücksichtigung des Seminarinhaltes soll nun eine Unterrichtsplanung zum Thema 'Sachtexte erschließen' vorgenommen werden, wobei der kontinuierliche Sachtext Ständig auf dem Sprung als Unterrichtsgegenstand dient, der in einer vierten Jahrgangsstufe zum Einsatz kommen soll. Es ist anzunehmen, dass der Umgang mit Sachtexten bekannt ist, jedoch scheint aufgrund der Länge des Textes und aufgrund der später erläuterten Aufgabenstellung eine vierte Klasse als geeignet. Die Erschließung dieses Sachtextes findet als erste Stunde einer Unterrichtssequenz mit dem Thema 'In Australien zuhause - Sachtexte erschließen' statt.
17.99 In Stock
Unterrichtsentwurf: Erschließen eines Sachtextes

Unterrichtsentwurf: Erschließen eines Sachtextes

by Kirstin Kannwischer
Unterrichtsentwurf: Erschließen eines Sachtextes

Unterrichtsentwurf: Erschließen eines Sachtextes

by Kirstin Kannwischer

eBook

$17.99 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Didaktik - Germanistik, Note: 1,0, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta (Institut für Anglistik und Germanistik), Veranstaltung: Literaturvermittlung: Planung und Reflektieren: Sachtexte erschließen , Sprache: Deutsch, Abstract: In den Rahmenrichtlinien für die Grundschule für das Fach Deutsch ist der Umgang mit Sachtexten fest verankert. Auch wenn vornehmlich im Sachunterricht mit Sachtexten gearbeitet wird, denen die Schülerinnen und Schüler Informationen zu entnehmen haben, die sie zu ordnen und zu verarbeiten haben, so spielt der Deutschunterricht bei dieser Textart eine bedeutende Rolle, da es seine Aufgabe ist, die Voraussetzungen für jene Textarbeit zu schaffen, die sich auf Sachbücher, Nachschlagewerke, Zeitschriften und Sendungen des Hörfunks und des Fernsehens beziehen. Von den Schülerinnen und Schülern wird erwartet, dass sie einfache Sachtexte lesen und verarbeiten können und in der Lage sind, Fragen zu diesen zu beantworten oder nach bestimmten Anweisungen zu handeln. Zudem sollen sie Texte unter bestimmten Fragestellungen auswerten können, d.h. dass sie unter anderem fähig sein sollen, Sachtexten gezielt Informationen zu entnehmen. (vgl. Rahmenrichtlinien 1984, S. 18-22) Unter Berücksichtigung des Seminarinhaltes soll nun eine Unterrichtsplanung zum Thema 'Sachtexte erschließen' vorgenommen werden, wobei der kontinuierliche Sachtext Ständig auf dem Sprung als Unterrichtsgegenstand dient, der in einer vierten Jahrgangsstufe zum Einsatz kommen soll. Es ist anzunehmen, dass der Umgang mit Sachtexten bekannt ist, jedoch scheint aufgrund der Länge des Textes und aufgrund der später erläuterten Aufgabenstellung eine vierte Klasse als geeignet. Die Erschließung dieses Sachtextes findet als erste Stunde einer Unterrichtssequenz mit dem Thema 'In Australien zuhause - Sachtexte erschließen' statt.

Product Details

ISBN-13: 9783638039239
Publisher: GRIN Verlag GmbH
Publication date: 01/01/2008
Sold by: CIANDO
Format: eBook
Pages: 14
File size: 746 KB
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews