Veränderung deiner Glaubessätze: Nachhaltig dein Leben verbessern
laubenssätze sind die inneren Überzeugungen, die dein Denken, Fühlen und Handeln prägen. Sie wirken wie unsichtbare Regeln, die dein Leben steuern, oft ohne dass du dir ihrer bewusst bist. Diese Überzeugungen können dich ermutigen und stärken, aber auch einschränken und blockieren. In diesem Kapitel schauen wir uns an, was Glaubenssätze sind, wie sie entstehen und warum es so herausfordernd ist, sie zu verändern.   Was sind Glaubenssätze und wie entstehen sie? Glaubenssätze sind tief verwurzelte Annahmen, die du über dich selbst, andere Menschen und die Welt hast. Sie basieren auf Erfahrungen, Erziehung und kulturellen Einflüssen und formen sich oft schon in der Kindheit. Positive Glaubenssätze: Diese Überzeugungen stärken dich und geben dir Selbstvertrauen. Beispiel: "Ich kann alles erreichen, wenn ich es wirklich will." Negative oder limitierende Glaubenssätze: Sie hindern dich daran, dein Potenzial voll auszuschöpfen. Beispiel: "Ich bin nicht gut genug" oder "Ich habe kein Talent dafür." Glaubenssätze entstehen durch wiederholte Botschaften, die du von deiner Umwelt erhältst. Diese können durch Eltern, Lehrer, Freunde oder die Gesellschaft geprägt sein. Wenn dir als Kind oft gesagt wurde, dass du vorsichtig sein sollst, könntest du den Glaubenssatz "Die Welt ist gefährlich" entwickelt haben.
1146790211
Veränderung deiner Glaubessätze: Nachhaltig dein Leben verbessern
laubenssätze sind die inneren Überzeugungen, die dein Denken, Fühlen und Handeln prägen. Sie wirken wie unsichtbare Regeln, die dein Leben steuern, oft ohne dass du dir ihrer bewusst bist. Diese Überzeugungen können dich ermutigen und stärken, aber auch einschränken und blockieren. In diesem Kapitel schauen wir uns an, was Glaubenssätze sind, wie sie entstehen und warum es so herausfordernd ist, sie zu verändern.   Was sind Glaubenssätze und wie entstehen sie? Glaubenssätze sind tief verwurzelte Annahmen, die du über dich selbst, andere Menschen und die Welt hast. Sie basieren auf Erfahrungen, Erziehung und kulturellen Einflüssen und formen sich oft schon in der Kindheit. Positive Glaubenssätze: Diese Überzeugungen stärken dich und geben dir Selbstvertrauen. Beispiel: "Ich kann alles erreichen, wenn ich es wirklich will." Negative oder limitierende Glaubenssätze: Sie hindern dich daran, dein Potenzial voll auszuschöpfen. Beispiel: "Ich bin nicht gut genug" oder "Ich habe kein Talent dafür." Glaubenssätze entstehen durch wiederholte Botschaften, die du von deiner Umwelt erhältst. Diese können durch Eltern, Lehrer, Freunde oder die Gesellschaft geprägt sein. Wenn dir als Kind oft gesagt wurde, dass du vorsichtig sein sollst, könntest du den Glaubenssatz "Die Welt ist gefährlich" entwickelt haben.
9.99 In Stock
Veränderung deiner Glaubessätze: Nachhaltig dein Leben verbessern

Veränderung deiner Glaubessätze: Nachhaltig dein Leben verbessern

by Fabienne P.
Veränderung deiner Glaubessätze: Nachhaltig dein Leben verbessern

Veränderung deiner Glaubessätze: Nachhaltig dein Leben verbessern

by Fabienne P.

eBook

$9.99 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers

LEND ME® See Details

Overview

laubenssätze sind die inneren Überzeugungen, die dein Denken, Fühlen und Handeln prägen. Sie wirken wie unsichtbare Regeln, die dein Leben steuern, oft ohne dass du dir ihrer bewusst bist. Diese Überzeugungen können dich ermutigen und stärken, aber auch einschränken und blockieren. In diesem Kapitel schauen wir uns an, was Glaubenssätze sind, wie sie entstehen und warum es so herausfordernd ist, sie zu verändern.   Was sind Glaubenssätze und wie entstehen sie? Glaubenssätze sind tief verwurzelte Annahmen, die du über dich selbst, andere Menschen und die Welt hast. Sie basieren auf Erfahrungen, Erziehung und kulturellen Einflüssen und formen sich oft schon in der Kindheit. Positive Glaubenssätze: Diese Überzeugungen stärken dich und geben dir Selbstvertrauen. Beispiel: "Ich kann alles erreichen, wenn ich es wirklich will." Negative oder limitierende Glaubenssätze: Sie hindern dich daran, dein Potenzial voll auszuschöpfen. Beispiel: "Ich bin nicht gut genug" oder "Ich habe kein Talent dafür." Glaubenssätze entstehen durch wiederholte Botschaften, die du von deiner Umwelt erhältst. Diese können durch Eltern, Lehrer, Freunde oder die Gesellschaft geprägt sein. Wenn dir als Kind oft gesagt wurde, dass du vorsichtig sein sollst, könntest du den Glaubenssatz "Die Welt ist gefährlich" entwickelt haben.

Product Details

ISBN-13: 9783818764364
Publisher: epubli
Publication date: 01/04/2025
Sold by: Bookwire
Format: eBook
Pages: 52
File size: 169 KB
Age Range: 1 - 18 Years
Language: German

About the Author

Autorin für Ratgeber und Sachbücher
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews