Verg�tung, Nachtr�ge und Abrechnung nach Anspr�chen: Entscheidungshilfen f�r Auftraggeber, Planer und Bauunternehmer
Kaum ein Bauprojekt wird ohne einen bzw. mehrere Nachträge abgeschlossen. Wie erstelle ich diese? Wie prüfe ich sie? Welche Anspruchsgrundlagen gibt es dazu? Was sind eigentlich tatsächlich erforderliche Kosten, wann sind sie maßgebend und wie werden sie ermittelt? Diese und zahlreiche weitere Fragen stellen sich nicht nur die erfahrenen Baupraktiker, sondern auch diejenigen, die am Beginn ihrer Karriere stehen oder die gar noch studieren.
Praxisnah und umfassend werden die aus einem Bauvertrag – gleich ob nach VOB/B oder BGB – resultierenden Rechte und einschlägigen Regelungen von den Herausgebern und Mitautoren aus den unterschiedlichen Disziplinen der Bau-Juristerei und den Ingenieurwissenschaften dargestellt. Besonders anschaulich werden die Inhalte durch Ablaufdiagramme und Grafiken vermittelt. Beispiele und Praxistipps machen diese Publikation zu einem hilfreichen Nachschlagwerk für die tägliche Nutzung.
1143097159
Verg�tung, Nachtr�ge und Abrechnung nach Anspr�chen: Entscheidungshilfen f�r Auftraggeber, Planer und Bauunternehmer
Kaum ein Bauprojekt wird ohne einen bzw. mehrere Nachträge abgeschlossen. Wie erstelle ich diese? Wie prüfe ich sie? Welche Anspruchsgrundlagen gibt es dazu? Was sind eigentlich tatsächlich erforderliche Kosten, wann sind sie maßgebend und wie werden sie ermittelt? Diese und zahlreiche weitere Fragen stellen sich nicht nur die erfahrenen Baupraktiker, sondern auch diejenigen, die am Beginn ihrer Karriere stehen oder die gar noch studieren.
Praxisnah und umfassend werden die aus einem Bauvertrag – gleich ob nach VOB/B oder BGB – resultierenden Rechte und einschlägigen Regelungen von den Herausgebern und Mitautoren aus den unterschiedlichen Disziplinen der Bau-Juristerei und den Ingenieurwissenschaften dargestellt. Besonders anschaulich werden die Inhalte durch Ablaufdiagramme und Grafiken vermittelt. Beispiele und Praxistipps machen diese Publikation zu einem hilfreichen Nachschlagwerk für die tägliche Nutzung.
49.99 In Stock
Verg�tung, Nachtr�ge und Abrechnung nach Anspr�chen: Entscheidungshilfen f�r Auftraggeber, Planer und Bauunternehmer

Verg�tung, Nachtr�ge und Abrechnung nach Anspr�chen: Entscheidungshilfen f�r Auftraggeber, Planer und Bauunternehmer

Verg�tung, Nachtr�ge und Abrechnung nach Anspr�chen: Entscheidungshilfen f�r Auftraggeber, Planer und Bauunternehmer

Verg�tung, Nachtr�ge und Abrechnung nach Anspr�chen: Entscheidungshilfen f�r Auftraggeber, Planer und Bauunternehmer

eBook1. Aufl. 2023 (1. Aufl. 2023)

$49.99 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Kaum ein Bauprojekt wird ohne einen bzw. mehrere Nachträge abgeschlossen. Wie erstelle ich diese? Wie prüfe ich sie? Welche Anspruchsgrundlagen gibt es dazu? Was sind eigentlich tatsächlich erforderliche Kosten, wann sind sie maßgebend und wie werden sie ermittelt? Diese und zahlreiche weitere Fragen stellen sich nicht nur die erfahrenen Baupraktiker, sondern auch diejenigen, die am Beginn ihrer Karriere stehen oder die gar noch studieren.
Praxisnah und umfassend werden die aus einem Bauvertrag – gleich ob nach VOB/B oder BGB – resultierenden Rechte und einschlägigen Regelungen von den Herausgebern und Mitautoren aus den unterschiedlichen Disziplinen der Bau-Juristerei und den Ingenieurwissenschaften dargestellt. Besonders anschaulich werden die Inhalte durch Ablaufdiagramme und Grafiken vermittelt. Beispiele und Praxistipps machen diese Publikation zu einem hilfreichen Nachschlagwerk für die tägliche Nutzung.

Product Details

ISBN-13: 9783658216672
Publisher: Springer Vieweg
Publication date: 07/22/2023
Series: Bau- und Architektenrecht nach Anspr�chen
Sold by: Barnes & Noble
Format: eBook
File size: 20 MB
Note: This product may take a few minutes to download.
Language: German

About the Author

Dip.-Ing. Birthe Saalbach, öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für Baupreisermittlung und Abrechnung im Hoch- und Ingenieurbau sowie für Bauablaufstörungen, geschäftsführende Gesellschafterin der emproc Projektconsult GmbH&Co. KG.
Prof. Dr.-Ing. Markus G. Viering, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Bauprojektmanagement sowie Baupreisermittlung und Abrechnung im Hoch- und Ingenieurbau, geschäftsführender Gesellschafter der KVL Bauconsult GmbH, Honorarprofessor an der Technischen Universität Berlin.
Prof. Christian Zanner, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Berlin, Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Honorarprofessor an der Technischen Universität Berlin für das Fach „Bauvertragsrecht und VOB“, Tätigkeitsschwerpunkte: Bau-, Architekten- und Immobilienrecht.

Table of Contents

Einführung.- Die vertraglich vereinbarte Vergütung.- Ansprüche auf Vergütungsanpassung (§2 VOB/B).- Abrechnung des gekündigten Vertrages (Auftraggeberkündigung nach § 8 VOB/B).- Abrechnung des gekündigten Vertrages (Auftragnehmerkündigung § 9 VOB/B).- Die prüfbare Abrechnung gemäß § 14 VOB/B.- Zahlungsansprüche des Auftragnehmers aus Leistungsabrechnung und Ansprüche aus Verzug (§ 16 VOB/B).- Anhang: VOB/B, BGB (Auszug).
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews