Verspielte Erbschaften: Gedanken um unseren Sozialstaat

Verspielte Erbschaften: Gedanken um unseren Sozialstaat

by Werner Linn
Verspielte Erbschaften: Gedanken um unseren Sozialstaat

Verspielte Erbschaften: Gedanken um unseren Sozialstaat

by Werner Linn

eBook

$4.99 

Available on Compatible NOOK Devices and the free NOOK Apps.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers

LEND ME® See Details

Overview

Ausgehend von wirtschaftswissenschaftlichen Verteilungstheorien und damit im Zusammenhang stehenden ökonomischen Menschenbildern, wird zunächst das Zusammenwirken zwischen Wirtschaftssystem und Menschenbild herausgearbeitet. Am Beispiel des Modells der sozialen Marktwirtschaft wird danach exemplarisch aufgezeigt, dass eine Marktwirtschaft, um dauerhaft funktionieren zu können, einer "Sozialstaatskomponente" bedarf. Diese "Komponente" – vielfach als "Sozialstaat" bezeichnet – kann nicht marktwirtschaftlichen Regeln unterworfen sein, da gerade die zu erfüllende Aufgabe die Korrektur von negativen Konsequenzen aus der Marktwirtschaft und der sie bedingenden Gesetze ist. Daraus folgt, dass der Sozialstaat ausschließlich eigenen Regeln unterworfen sein soll, die es herauszufinden gilt. Im weiteren werden aus der Erkenntnis, dass das Sozialstaatsprinzip Mängel der Marktwirtschaft zu korrigieren hat und daher nicht ihren Gesetzen folgen darf, entsprechende Grundsätze mit Hilfe einer Reihe von Implikationen erarbeitet, die sich in erster Linie an einem als "gültig" erkannten Menschenbild orientieren: Das Sozialstaatsprinzip wird modellhaft auch in inhomogenen Gesellschaften wie im internationalen Rahmen getestet. Vom systematischen Ansatz her als "sozialistisches Element im Kapitalismus" erkannt, wird in einer sozialen Marktwirtschaft "Sparen insgesamt" als deren erste Tugend apostrophiert und danach die Rahmenbedingungen abgesteckt: Dabei wird explizit auf die Rolle der Landwirtschaft ebenso eingegangen wie auf diejenige der Gewerkschaften; thematisiert wird die überragende Rolle der Jugend in einer zusammenbrechenden demographischen Entwicklung. Die Gültigkeit der gefundenen Leitsätze wird abschließend auch an den heutigen Reformen, wie auch an dem Bedürfnis nach Sicherheit überprüft: Steuerreform und Gesundheitswesen, Ausbildung- und Elitenbildung, innere und äußere Sicherheit gegen Terrorismus.

Product Details

ISBN-13: 9783847692102
Publisher: neobooks
Publication date: 06/02/2014
Sold by: Bookwire
Format: eBook
Pages: 135
File size: 771 KB
Language: German

About the Author

geboren am 05.07.1953 in München 1971 Abitur 1971/72 Bundeswehr, Offiziersprüfung an der Prinz-Eugen-Schule in München 1972-79 Studium der Betriebswirtschaftslehre und der Rechtswissenschaften an der Universität Mannheim (WH) und an der Universität München 1979 Diplomkaufmann 1980-82 Rechtsreferendar LG Mannheim 1980-83 Revisionsassistent bei Wirtschaftsprüfungsgesellschaft in München 1982 Rechtsanwalt in eigener Kanzlei in Frankenthal mit Birgit Linn 1988 überregionale Sozietät
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews