'Virtuelle Messen' als alternative Kommunikationsform zur 'klassischen Messe': Chancen und Risiken
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 2,0, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Marketing und Messewesen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ständige Wettbewerbsveränderungen prägen die Marketing- und Messeaktivitäten der Unternehmen. So haben neue Informationstechnologien eine mögliche Alternative zur 'klassischen Messe' hervorgebracht - 'virtuelle Messen'. Diese erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, 'klassische Messen' hingegen verlieren an Ausstellern und Besuchern. Ist die 'virtuelle Messe' eine Alternative zur 'klassischen Messe'? Diese Arbeit begrenzt sich auf die Betrachtung des Zusammenspiels von Ausstellern und Besuchern. Gliederung: •Begriffsabgrenzung und Erläuterung - 'klassische' und 'virtuelle Messe' •Neue Herausforderungen - Was hat sich in den Märkten von heute geändert? •Ziele einer 'klassischen Messebeteiligung' - Aussteller und Besucher •Gegenüberstellung der klassischen und der virtuellen Messe - Welche Chancen und Risiken ergeben sich? Es werden lediglich die wesentlichen dargestellt. •Fazit: Bietet die 'virtuelle Messe' eine alternative Kommunikationsform?
1119552611
'Virtuelle Messen' als alternative Kommunikationsform zur 'klassischen Messe': Chancen und Risiken
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 2,0, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Marketing und Messewesen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ständige Wettbewerbsveränderungen prägen die Marketing- und Messeaktivitäten der Unternehmen. So haben neue Informationstechnologien eine mögliche Alternative zur 'klassischen Messe' hervorgebracht - 'virtuelle Messen'. Diese erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, 'klassische Messen' hingegen verlieren an Ausstellern und Besuchern. Ist die 'virtuelle Messe' eine Alternative zur 'klassischen Messe'? Diese Arbeit begrenzt sich auf die Betrachtung des Zusammenspiels von Ausstellern und Besuchern. Gliederung: •Begriffsabgrenzung und Erläuterung - 'klassische' und 'virtuelle Messe' •Neue Herausforderungen - Was hat sich in den Märkten von heute geändert? •Ziele einer 'klassischen Messebeteiligung' - Aussteller und Besucher •Gegenüberstellung der klassischen und der virtuellen Messe - Welche Chancen und Risiken ergeben sich? Es werden lediglich die wesentlichen dargestellt. •Fazit: Bietet die 'virtuelle Messe' eine alternative Kommunikationsform?
21.87 In Stock
'Virtuelle Messen' als alternative Kommunikationsform zur 'klassischen Messe': Chancen und Risiken

'Virtuelle Messen' als alternative Kommunikationsform zur 'klassischen Messe': Chancen und Risiken

by Simone Lindemann
'Virtuelle Messen' als alternative Kommunikationsform zur 'klassischen Messe': Chancen und Risiken

'Virtuelle Messen' als alternative Kommunikationsform zur 'klassischen Messe': Chancen und Risiken

by Simone Lindemann

eBook

$21.87 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 2,0, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Marketing und Messewesen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ständige Wettbewerbsveränderungen prägen die Marketing- und Messeaktivitäten der Unternehmen. So haben neue Informationstechnologien eine mögliche Alternative zur 'klassischen Messe' hervorgebracht - 'virtuelle Messen'. Diese erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, 'klassische Messen' hingegen verlieren an Ausstellern und Besuchern. Ist die 'virtuelle Messe' eine Alternative zur 'klassischen Messe'? Diese Arbeit begrenzt sich auf die Betrachtung des Zusammenspiels von Ausstellern und Besuchern. Gliederung: •Begriffsabgrenzung und Erläuterung - 'klassische' und 'virtuelle Messe' •Neue Herausforderungen - Was hat sich in den Märkten von heute geändert? •Ziele einer 'klassischen Messebeteiligung' - Aussteller und Besucher •Gegenüberstellung der klassischen und der virtuellen Messe - Welche Chancen und Risiken ergeben sich? Es werden lediglich die wesentlichen dargestellt. •Fazit: Bietet die 'virtuelle Messe' eine alternative Kommunikationsform?

Product Details

ISBN-13: 9783638069380
Publisher: GRIN Verlag GmbH
Publication date: 01/01/2008
Sold by: CIANDO
Format: eBook
Pages: 31
File size: 2 MB
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews