Vom Atomzeitalter ins Zeitalter des Atommülls
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 2,3, Universität zu Köln, Veranstaltung: Kalter Krieg. Konkurrenz und Kooperation der Systeme, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, inwiefern die zivile Nutzung der Atomkraft unsere Gesellschaft zu einer „Risikogesellschaft“ macht. Zuerst wird das atomare Wettrüsten der beiden sich gegenüberstehenden Blocks – USA und Sowjetunion – während des Kalten Krieges dargestellt. Im Hauptteil wird am Beispiel Tschernobyls die zivile Nutzung der Atomkraft und die hierbei unterschätzten Risiken und Auswirkungen beschrieben. Die schwierige Suche nach der Wahrheit und die Vertuschungspolitik sollen das unfassbare Ausmaß dieser Katastrophe zeigen. Im Weiteren wird auf das größte technische Umweltproblem, den sogenannten Atommüll und seine Endlagerung eingegangen, wo auch die Positionsmeinungen zur Kernenergie dargestellt werden. Zum Schluss folgt eine Zusammenfassung mit einem Blick in die Zukunft.
1133793405
Vom Atomzeitalter ins Zeitalter des Atommülls
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 2,3, Universität zu Köln, Veranstaltung: Kalter Krieg. Konkurrenz und Kooperation der Systeme, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, inwiefern die zivile Nutzung der Atomkraft unsere Gesellschaft zu einer „Risikogesellschaft“ macht. Zuerst wird das atomare Wettrüsten der beiden sich gegenüberstehenden Blocks – USA und Sowjetunion – während des Kalten Krieges dargestellt. Im Hauptteil wird am Beispiel Tschernobyls die zivile Nutzung der Atomkraft und die hierbei unterschätzten Risiken und Auswirkungen beschrieben. Die schwierige Suche nach der Wahrheit und die Vertuschungspolitik sollen das unfassbare Ausmaß dieser Katastrophe zeigen. Im Weiteren wird auf das größte technische Umweltproblem, den sogenannten Atommüll und seine Endlagerung eingegangen, wo auch die Positionsmeinungen zur Kernenergie dargestellt werden. Zum Schluss folgt eine Zusammenfassung mit einem Blick in die Zukunft.
14.75 In Stock
Vom Atomzeitalter ins Zeitalter des Atommülls

Vom Atomzeitalter ins Zeitalter des Atommülls

by Tatsiana Boukhris
Vom Atomzeitalter ins Zeitalter des Atommülls

Vom Atomzeitalter ins Zeitalter des Atommülls

by Tatsiana Boukhris

eBook1. Auflage (1. Auflage)

$14.75 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 2,3, Universität zu Köln, Veranstaltung: Kalter Krieg. Konkurrenz und Kooperation der Systeme, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, inwiefern die zivile Nutzung der Atomkraft unsere Gesellschaft zu einer „Risikogesellschaft“ macht. Zuerst wird das atomare Wettrüsten der beiden sich gegenüberstehenden Blocks – USA und Sowjetunion – während des Kalten Krieges dargestellt. Im Hauptteil wird am Beispiel Tschernobyls die zivile Nutzung der Atomkraft und die hierbei unterschätzten Risiken und Auswirkungen beschrieben. Die schwierige Suche nach der Wahrheit und die Vertuschungspolitik sollen das unfassbare Ausmaß dieser Katastrophe zeigen. Im Weiteren wird auf das größte technische Umweltproblem, den sogenannten Atommüll und seine Endlagerung eingegangen, wo auch die Positionsmeinungen zur Kernenergie dargestellt werden. Zum Schluss folgt eine Zusammenfassung mit einem Blick in die Zukunft.

Product Details

ISBN-13: 9783656597858
Publisher: GRIN Verlag GmbH
Publication date: 02/19/2014
Sold by: Libreka GmbH
Format: eBook
Pages: 21
File size: 255 KB
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews