Wahrheit oder Fiktion? Atlantis im Märchen 'Der goldene Topf' von E.T.A. Hoffmann
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der goldene Topf von E. T. A. Hoffmann thematisiert die Entwicklung des Studenten Anselmus und sein Verhältnis zur Realität. Auf der einen Seite gibt es die Realität des Alltags, in welcher das Leben in geordneten Bahnen verläuft und auf der anderen Seite den fantastischen Bereich, in dem sich wunderbare Phänomene ereignen . Die Frage nach der Wirklichkeit stellt also eine Kernfrage im Werk dar. Daher wird in dieser Hausarbeit zunächst untersucht, wie sich diese beiden Welten gegenseitig durchdringen. Daraufhin wird die Frage geklärt, warum nicht alle Menschen das Fantastische sehen können. Das Erkenntnisinteresse besteht nun in der Untersuchung, ob der Erzähler, Anselmus sowie einige weitere Personen im Werk psychisch krank sind und sich das Märchen von Atlantis nur einbilden oder ob der Leser und die Bürger im Märchen nur nicht fähig sind, das Fantastische zu sehen. Im Folgenden wird anhand von Publikationen diverser Autoren und geeigneter Textstellen aus dem Märchen geklärt, wann genau die reale Welt aufhört und die des Wunderbaren anfängt. Zusätzlich wird untersucht, warum nicht alle Bürger das Fantastische sehen, beziehungsweise was diese tun können, um sich dafür zu öffnen. Der letzte Punkt erläutert noch einmal das Binnenmärchen, welches innerhalb des Märchens vorkommt. Denn schließlich dreht sich die Kernfrage genau um diese Binnengeschichte, nämlich um Atlantis. Ist das Binnenmärchen Wahrheit oder Fiktion?
1123454165
Wahrheit oder Fiktion? Atlantis im Märchen 'Der goldene Topf' von E.T.A. Hoffmann
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der goldene Topf von E. T. A. Hoffmann thematisiert die Entwicklung des Studenten Anselmus und sein Verhältnis zur Realität. Auf der einen Seite gibt es die Realität des Alltags, in welcher das Leben in geordneten Bahnen verläuft und auf der anderen Seite den fantastischen Bereich, in dem sich wunderbare Phänomene ereignen . Die Frage nach der Wirklichkeit stellt also eine Kernfrage im Werk dar. Daher wird in dieser Hausarbeit zunächst untersucht, wie sich diese beiden Welten gegenseitig durchdringen. Daraufhin wird die Frage geklärt, warum nicht alle Menschen das Fantastische sehen können. Das Erkenntnisinteresse besteht nun in der Untersuchung, ob der Erzähler, Anselmus sowie einige weitere Personen im Werk psychisch krank sind und sich das Märchen von Atlantis nur einbilden oder ob der Leser und die Bürger im Märchen nur nicht fähig sind, das Fantastische zu sehen. Im Folgenden wird anhand von Publikationen diverser Autoren und geeigneter Textstellen aus dem Märchen geklärt, wann genau die reale Welt aufhört und die des Wunderbaren anfängt. Zusätzlich wird untersucht, warum nicht alle Bürger das Fantastische sehen, beziehungsweise was diese tun können, um sich dafür zu öffnen. Der letzte Punkt erläutert noch einmal das Binnenmärchen, welches innerhalb des Märchens vorkommt. Denn schließlich dreht sich die Kernfrage genau um diese Binnengeschichte, nämlich um Atlantis. Ist das Binnenmärchen Wahrheit oder Fiktion?
17.91 In Stock
Wahrheit oder Fiktion? Atlantis im Märchen 'Der goldene Topf' von E.T.A. Hoffmann

Wahrheit oder Fiktion? Atlantis im Märchen 'Der goldene Topf' von E.T.A. Hoffmann

by Anonym
Wahrheit oder Fiktion? Atlantis im Märchen 'Der goldene Topf' von E.T.A. Hoffmann

Wahrheit oder Fiktion? Atlantis im Märchen 'Der goldene Topf' von E.T.A. Hoffmann

by Anonym

eBook

$17.91 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Der goldene Topf von E. T. A. Hoffmann thematisiert die Entwicklung des Studenten Anselmus und sein Verhältnis zur Realität. Auf der einen Seite gibt es die Realität des Alltags, in welcher das Leben in geordneten Bahnen verläuft und auf der anderen Seite den fantastischen Bereich, in dem sich wunderbare Phänomene ereignen . Die Frage nach der Wirklichkeit stellt also eine Kernfrage im Werk dar. Daher wird in dieser Hausarbeit zunächst untersucht, wie sich diese beiden Welten gegenseitig durchdringen. Daraufhin wird die Frage geklärt, warum nicht alle Menschen das Fantastische sehen können. Das Erkenntnisinteresse besteht nun in der Untersuchung, ob der Erzähler, Anselmus sowie einige weitere Personen im Werk psychisch krank sind und sich das Märchen von Atlantis nur einbilden oder ob der Leser und die Bürger im Märchen nur nicht fähig sind, das Fantastische zu sehen. Im Folgenden wird anhand von Publikationen diverser Autoren und geeigneter Textstellen aus dem Märchen geklärt, wann genau die reale Welt aufhört und die des Wunderbaren anfängt. Zusätzlich wird untersucht, warum nicht alle Bürger das Fantastische sehen, beziehungsweise was diese tun können, um sich dafür zu öffnen. Der letzte Punkt erläutert noch einmal das Binnenmärchen, welches innerhalb des Märchens vorkommt. Denn schließlich dreht sich die Kernfrage genau um diese Binnengeschichte, nämlich um Atlantis. Ist das Binnenmärchen Wahrheit oder Fiktion?

Product Details

ISBN-13: 9783668044661
Publisher: GRIN Verlag GmbH
Publication date: 01/01/2015
Sold by: CIANDO
Format: eBook
Pages: 12
File size: 286 KB
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews