Warum zitieren frühchristliche Autoren pagane Texte?: Zur Entstehung und Ausformung einer literarischen Tradition

Warum zitieren frühchristliche Autoren pagane Texte?: Zur Entstehung und Ausformung einer literarischen Tradition

by Vadim Wittkowsky
Warum zitieren frühchristliche Autoren pagane Texte?: Zur Entstehung und Ausformung einer literarischen Tradition

Warum zitieren frühchristliche Autoren pagane Texte?: Zur Entstehung und Ausformung einer literarischen Tradition

by Vadim Wittkowsky

eBook

$141.99 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers

LEND ME® See Details

Overview

Das Zitieren der äußeren (paganen) Tradition ist für das frühchristliche Schrifttum nicht selbstverständlich. Zitate aus den griechischen Werken vor allem der klassischen Zeit kommen dort jedoch relativ oft vor, in einigen Traktaten (wie besonders bei Clemens von Alexandrien) sind diese sogar sehr häufig. Das Buch setzt sich mit der Frage nach den Gründen dieser literarischen Praktik auseinander, wobei deren jüdisch-hellenistische Vorgeschichte besondere Beachtung findet. Die Monographie kann von allen denjenigen mit Gewinn gelesen werden, die sich für die Beziehungen zwischen dem Judentum, dem in Entstehung begriffenen Christentum und der griechisch-römischen Umwelt interessieren. Dem neutestamentlichen Zitieren der pagan-griechischen Schriften ist ein separates Kapitel gewidmet.

Product Details

ISBN-13: 9783110429268
Publisher: De Gruyter
Publication date: 07/24/2015
Series: Beihefte zur Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft , #218
Sold by: Barnes & Noble
Format: eBook
Pages: 181
File size: 4 MB
Age Range: 18 Years
Language: German

About the Author

Vadim Wittkowsky, Humboldt University Berlin, Germany.
Vadim Wittkowsky, Humboldt-Universität zu Berlin.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews