Was ist eine gerechte Gesellschaft?: Eine philosophische Grundlegung
Norbert Hoerster behandelt die zentralen Problemfelder staatlicher wie sozialer Gerechtigkeit: Erstens, welche unverzichtbaren Grundrechte jedem Individuum zugesprochen werden müssen. Zweitens – in Auseinandersetzung mit der berühmten Gerechtigkeitstheorie von John Rawls –, ob die natürlichen und sozialen Unterschiede zwischen den Individuen irgendwie abzugleichen sind. Drittens, nach welchen Kriterien das Privateigentum an Naturgütern – insbesondere an Grund und Boden – erworben und übertragen werden sollte. Und viertens, welche Projekte der Staat mit Steuergeldern finanzieren darf und nach welchem Prinzip er die Steuern auf die Bürger zu verteilen hat.
1119908680
Was ist eine gerechte Gesellschaft?: Eine philosophische Grundlegung
Norbert Hoerster behandelt die zentralen Problemfelder staatlicher wie sozialer Gerechtigkeit: Erstens, welche unverzichtbaren Grundrechte jedem Individuum zugesprochen werden müssen. Zweitens – in Auseinandersetzung mit der berühmten Gerechtigkeitstheorie von John Rawls –, ob die natürlichen und sozialen Unterschiede zwischen den Individuen irgendwie abzugleichen sind. Drittens, nach welchen Kriterien das Privateigentum an Naturgütern – insbesondere an Grund und Boden – erworben und übertragen werden sollte. Und viertens, welche Projekte der Staat mit Steuergeldern finanzieren darf und nach welchem Prinzip er die Steuern auf die Bürger zu verteilen hat.
10.15 In Stock
Was ist eine gerechte Gesellschaft?: Eine philosophische Grundlegung

Was ist eine gerechte Gesellschaft?: Eine philosophische Grundlegung

by Norbert Hoerster
Was ist eine gerechte Gesellschaft?: Eine philosophische Grundlegung

Was ist eine gerechte Gesellschaft?: Eine philosophische Grundlegung

by Norbert Hoerster

eBook1. Auflage (1. Auflage)

$10.15 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Norbert Hoerster behandelt die zentralen Problemfelder staatlicher wie sozialer Gerechtigkeit: Erstens, welche unverzichtbaren Grundrechte jedem Individuum zugesprochen werden müssen. Zweitens – in Auseinandersetzung mit der berühmten Gerechtigkeitstheorie von John Rawls –, ob die natürlichen und sozialen Unterschiede zwischen den Individuen irgendwie abzugleichen sind. Drittens, nach welchen Kriterien das Privateigentum an Naturgütern – insbesondere an Grund und Boden – erworben und übertragen werden sollte. Und viertens, welche Projekte der Staat mit Steuergeldern finanzieren darf und nach welchem Prinzip er die Steuern auf die Bürger zu verteilen hat.

Product Details

ISBN-13: 9783406652943
Publisher: C.H.Beck
Publication date: 08/23/2013
Series: Beck'sche Reihe , #6108
Sold by: C. H. Beck
Format: eBook
Pages: 144
File size: 3 MB
Language: German

About the Author

Norbert Hoerster, geb.1937, lehrte von 1974 bis 1998 als Professor Rechts- und Sozialphilosophie an der Universität Mainz. Bei C.H.Beck hat er veröffentlicht: Haben Tiere eine Würde?; Die Frage nach Gott; Was ist Recht?; Was können wir wissen? und Muss Strafe sein?.
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews