Was ist und zu welchem Zweck betreibt man Prozessorientiertes Qualitätsmanagement?: Mit einem Vorschlag zur Umsetzung des SPICE-Ansatzes
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 2,3, AKAD-Fachhochschule Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Moduls SWE02 „Softwareentwicklung“ ist von den Studierenden ein Referat anzufertigen. Der Verfasser der vorliegenden Arbeit hat das Thema Prozessorientiertes Qualitätsmanagement ausgewählt. Nach der Einleitung wird im zweiten Kapitel zunächst der Begriff des Prozessorientierten Qualitätsmanagements definiert und die Ziele dieses Konzepts erläutert. Des weiteren werden Ansätze zur Gestaltung und Verbesserung der Prozessqualität aufgezeigt. Im dritten Kapitel wird der Schwerpunkt auf den sogenannten SPICE-Ansatz (Software Process Improvement and Capability Detemination) gelegt. Ziel der Arbeit ist es, das Prozessorientierte Qualitätsmanagement und dessen Ziele darzustellen sowie einen Vorschlag zur Umsetzung des SPICE-Ansatzes zu unterbreitet.
1119541192
Was ist und zu welchem Zweck betreibt man Prozessorientiertes Qualitätsmanagement?: Mit einem Vorschlag zur Umsetzung des SPICE-Ansatzes
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 2,3, AKAD-Fachhochschule Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Moduls SWE02 „Softwareentwicklung“ ist von den Studierenden ein Referat anzufertigen. Der Verfasser der vorliegenden Arbeit hat das Thema Prozessorientiertes Qualitätsmanagement ausgewählt. Nach der Einleitung wird im zweiten Kapitel zunächst der Begriff des Prozessorientierten Qualitätsmanagements definiert und die Ziele dieses Konzepts erläutert. Des weiteren werden Ansätze zur Gestaltung und Verbesserung der Prozessqualität aufgezeigt. Im dritten Kapitel wird der Schwerpunkt auf den sogenannten SPICE-Ansatz (Software Process Improvement and Capability Detemination) gelegt. Ziel der Arbeit ist es, das Prozessorientierte Qualitätsmanagement und dessen Ziele darzustellen sowie einen Vorschlag zur Umsetzung des SPICE-Ansatzes zu unterbreitet.
13.8 In Stock
Was ist und zu welchem Zweck betreibt man Prozessorientiertes Qualitätsmanagement?: Mit einem Vorschlag zur Umsetzung des SPICE-Ansatzes

Was ist und zu welchem Zweck betreibt man Prozessorientiertes Qualitätsmanagement?: Mit einem Vorschlag zur Umsetzung des SPICE-Ansatzes

by Claas Michelsen
Was ist und zu welchem Zweck betreibt man Prozessorientiertes Qualitätsmanagement?: Mit einem Vorschlag zur Umsetzung des SPICE-Ansatzes

Was ist und zu welchem Zweck betreibt man Prozessorientiertes Qualitätsmanagement?: Mit einem Vorschlag zur Umsetzung des SPICE-Ansatzes

by Claas Michelsen

eBook1. Auflage (1. Auflage)

$13.80 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 2,3, AKAD-Fachhochschule Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Moduls SWE02 „Softwareentwicklung“ ist von den Studierenden ein Referat anzufertigen. Der Verfasser der vorliegenden Arbeit hat das Thema Prozessorientiertes Qualitätsmanagement ausgewählt. Nach der Einleitung wird im zweiten Kapitel zunächst der Begriff des Prozessorientierten Qualitätsmanagements definiert und die Ziele dieses Konzepts erläutert. Des weiteren werden Ansätze zur Gestaltung und Verbesserung der Prozessqualität aufgezeigt. Im dritten Kapitel wird der Schwerpunkt auf den sogenannten SPICE-Ansatz (Software Process Improvement and Capability Detemination) gelegt. Ziel der Arbeit ist es, das Prozessorientierte Qualitätsmanagement und dessen Ziele darzustellen sowie einen Vorschlag zur Umsetzung des SPICE-Ansatzes zu unterbreitet.

Product Details

ISBN-13: 9783640599349
Publisher: GRIN Verlag GmbH
Publication date: 04/21/2010
Sold by: Libreka GmbH
Format: eBook
Pages: 24
File size: 325 KB
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews