Welt wärmer, Gesellschaft kälter: Diskursarbeit in hitzigen Zeiten
Gradziele, Maßnahmenpakete, Kommissionen, EU-Beschlüsse, Kohlendioxidwerte, Fahrverbote, Kohleausstieg, Jobverlust: Wer die Diskussion um den Klimawandel und Klimaschutz als Otto-Normal-Verbraucher verfolgt, sieht sich zwischen Verwirrung und Überforderung konfrontiert, zuweilen auch mit offenkundigen Klimawandelleugnern, die die Wirklichkeit und Wirkzusammenhänge realitätsfern interpretieren. Verständigung? Fehlanzeige. Die beiden Psychologen Simon Weber und Jacques Chlopczyk treten deshalb für einen neuen Weg an, den Diskurs über den Klimawandel zu gestalten. Sie schlagen vor, Klimadialoge ins Leben zu rufen, in denen jeder und jede übt, die Perspektive des Gegenübers einzunehmen. Jacques Chlopczyk und Simon Weber sind die Gewinner des neuerlichen Aufrufs zum Call for Papers für Kursbuch 202.
1137079023
Welt wärmer, Gesellschaft kälter: Diskursarbeit in hitzigen Zeiten
Gradziele, Maßnahmenpakete, Kommissionen, EU-Beschlüsse, Kohlendioxidwerte, Fahrverbote, Kohleausstieg, Jobverlust: Wer die Diskussion um den Klimawandel und Klimaschutz als Otto-Normal-Verbraucher verfolgt, sieht sich zwischen Verwirrung und Überforderung konfrontiert, zuweilen auch mit offenkundigen Klimawandelleugnern, die die Wirklichkeit und Wirkzusammenhänge realitätsfern interpretieren. Verständigung? Fehlanzeige. Die beiden Psychologen Simon Weber und Jacques Chlopczyk treten deshalb für einen neuen Weg an, den Diskurs über den Klimawandel zu gestalten. Sie schlagen vor, Klimadialoge ins Leben zu rufen, in denen jeder und jede übt, die Perspektive des Gegenübers einzunehmen. Jacques Chlopczyk und Simon Weber sind die Gewinner des neuerlichen Aufrufs zum Call for Papers für Kursbuch 202.
0.99 In Stock
Welt wärmer, Gesellschaft kälter: Diskursarbeit in hitzigen Zeiten

Welt wärmer, Gesellschaft kälter: Diskursarbeit in hitzigen Zeiten

by Jacques Chlopczyk, Simon Weber
Welt wärmer, Gesellschaft kälter: Diskursarbeit in hitzigen Zeiten

Welt wärmer, Gesellschaft kälter: Diskursarbeit in hitzigen Zeiten

by Jacques Chlopczyk, Simon Weber

eBook1. Auflage (1. Auflage)

$0.99 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers

LEND ME® See Details

Overview

Gradziele, Maßnahmenpakete, Kommissionen, EU-Beschlüsse, Kohlendioxidwerte, Fahrverbote, Kohleausstieg, Jobverlust: Wer die Diskussion um den Klimawandel und Klimaschutz als Otto-Normal-Verbraucher verfolgt, sieht sich zwischen Verwirrung und Überforderung konfrontiert, zuweilen auch mit offenkundigen Klimawandelleugnern, die die Wirklichkeit und Wirkzusammenhänge realitätsfern interpretieren. Verständigung? Fehlanzeige. Die beiden Psychologen Simon Weber und Jacques Chlopczyk treten deshalb für einen neuen Weg an, den Diskurs über den Klimawandel zu gestalten. Sie schlagen vor, Klimadialoge ins Leben zu rufen, in denen jeder und jede übt, die Perspektive des Gegenübers einzunehmen. Jacques Chlopczyk und Simon Weber sind die Gewinner des neuerlichen Aufrufs zum Call for Papers für Kursbuch 202.

Product Details

ISBN-13: 9783961961771
Publisher: Kursbuch
Publication date: 06/01/2020
Sold by: Bookwire
Format: eBook
Pages: 15
File size: 250 KB
Language: German

About the Author

Jacques Chlopczyk, geb. 1984, ist Sozialpsychologe, systemischer Berater und Initiator der Klimadialoge sowie des Netzwerks Beyond Storytelling. Zuletzt erschien Transforming Organizations. Narrative and Story-Based Approaches. Simon Weber, geb. 1991, ist Organisationspsychologe, systemischer Berater und Mitinitiator der Klimadialoge. Zuletzt erschien "Gleichzeitig hierarchisch und agil arbeiten?" in wirtschaft & weiterbildung 2 (2020).
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews