Werbung im Wandel - Das Internet als Werbeplattform: Das Internet als Werbeplattform
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 2.0, Freie Universität Berlin (Publizistik- und Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Bereiche der Organisationskommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vielfach missmutig wahrgenommene Werbung ist kein Phänomen unserer Zeit, in der permanente Reizüberflutung längst zum Alltag geworden ist. Menschen, ja sogar Tiere haben seit Anbeginn ihrer Existenz stets versucht, für das Objekt ihrer zielgerichteten Sexualtriebe attraktiv zu erscheinen, also für sich zu werben, damit es im besten Fall zum Paarungsakt für den Fortbestand der eigenen Art komme. Die Werbeziele, wie auch die Werbemittel sind im Wandel der Zeit um einiges ausdifferenzierter geworden und so steht zumindest im professionellen Bereich die Befriedigung des Sexualtriebs der umworbenen Objekte nicht mehr im Vordergrund, sondern dient allenfalls als Instrument zum Erreichen des Werbeziels. In der folgenden Arbeit möchte ich die wichtigsten Differenzierungen bei der Mediaplanung erläutern und einen Überblick über die klassischen Werbeformen geben. Weiterhin möchte ich einige Sonderwerbeformen wie das Bartering oder das Product Placement erläutern, deren Bedeutung auf dem Werbemarkt in den letzten Jahren stark zugenommen hat. Längst werden aber Werbebanner und PopUp, die ehemaligen Vorreiter der Internetwerbung von Usern mithilfe diverser Programme ignoriert und so haben sie ihre einstmals große Werbewirkung verloren, weswegen die Werbewirtschaft stets nach neuen Werbeformen im Internet sucht. Ein paar ausgewählte dieser neuen Werbeformen wie das Blogging oder das Social Networking möchte ich anschließend erläutern und somit einen Ausblick auf die weitere Erschließung des Internet als Werbeplattform geben.
1119547771
Werbung im Wandel - Das Internet als Werbeplattform: Das Internet als Werbeplattform
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 2.0, Freie Universität Berlin (Publizistik- und Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Bereiche der Organisationskommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vielfach missmutig wahrgenommene Werbung ist kein Phänomen unserer Zeit, in der permanente Reizüberflutung längst zum Alltag geworden ist. Menschen, ja sogar Tiere haben seit Anbeginn ihrer Existenz stets versucht, für das Objekt ihrer zielgerichteten Sexualtriebe attraktiv zu erscheinen, also für sich zu werben, damit es im besten Fall zum Paarungsakt für den Fortbestand der eigenen Art komme. Die Werbeziele, wie auch die Werbemittel sind im Wandel der Zeit um einiges ausdifferenzierter geworden und so steht zumindest im professionellen Bereich die Befriedigung des Sexualtriebs der umworbenen Objekte nicht mehr im Vordergrund, sondern dient allenfalls als Instrument zum Erreichen des Werbeziels. In der folgenden Arbeit möchte ich die wichtigsten Differenzierungen bei der Mediaplanung erläutern und einen Überblick über die klassischen Werbeformen geben. Weiterhin möchte ich einige Sonderwerbeformen wie das Bartering oder das Product Placement erläutern, deren Bedeutung auf dem Werbemarkt in den letzten Jahren stark zugenommen hat. Längst werden aber Werbebanner und PopUp, die ehemaligen Vorreiter der Internetwerbung von Usern mithilfe diverser Programme ignoriert und so haben sie ihre einstmals große Werbewirkung verloren, weswegen die Werbewirtschaft stets nach neuen Werbeformen im Internet sucht. Ein paar ausgewählte dieser neuen Werbeformen wie das Blogging oder das Social Networking möchte ich anschließend erläutern und somit einen Ausblick auf die weitere Erschließung des Internet als Werbeplattform geben.
20.16 In Stock
Werbung im Wandel - Das Internet als Werbeplattform: Das Internet als Werbeplattform

Werbung im Wandel - Das Internet als Werbeplattform: Das Internet als Werbeplattform

by Stefan Zeidler
Werbung im Wandel - Das Internet als Werbeplattform: Das Internet als Werbeplattform

Werbung im Wandel - Das Internet als Werbeplattform: Das Internet als Werbeplattform

by Stefan Zeidler

eBook

$20.16 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 2.0, Freie Universität Berlin (Publizistik- und Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Bereiche der Organisationskommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vielfach missmutig wahrgenommene Werbung ist kein Phänomen unserer Zeit, in der permanente Reizüberflutung längst zum Alltag geworden ist. Menschen, ja sogar Tiere haben seit Anbeginn ihrer Existenz stets versucht, für das Objekt ihrer zielgerichteten Sexualtriebe attraktiv zu erscheinen, also für sich zu werben, damit es im besten Fall zum Paarungsakt für den Fortbestand der eigenen Art komme. Die Werbeziele, wie auch die Werbemittel sind im Wandel der Zeit um einiges ausdifferenzierter geworden und so steht zumindest im professionellen Bereich die Befriedigung des Sexualtriebs der umworbenen Objekte nicht mehr im Vordergrund, sondern dient allenfalls als Instrument zum Erreichen des Werbeziels. In der folgenden Arbeit möchte ich die wichtigsten Differenzierungen bei der Mediaplanung erläutern und einen Überblick über die klassischen Werbeformen geben. Weiterhin möchte ich einige Sonderwerbeformen wie das Bartering oder das Product Placement erläutern, deren Bedeutung auf dem Werbemarkt in den letzten Jahren stark zugenommen hat. Längst werden aber Werbebanner und PopUp, die ehemaligen Vorreiter der Internetwerbung von Usern mithilfe diverser Programme ignoriert und so haben sie ihre einstmals große Werbewirkung verloren, weswegen die Werbewirtschaft stets nach neuen Werbeformen im Internet sucht. Ein paar ausgewählte dieser neuen Werbeformen wie das Blogging oder das Social Networking möchte ich anschließend erläutern und somit einen Ausblick auf die weitere Erschließung des Internet als Werbeplattform geben.

Product Details

ISBN-13: 9783638523387
Publisher: GRIN Verlag GmbH
Publication date: 01/01/2006
Sold by: CIANDO
Format: eBook
Pages: 24
File size: 103 KB
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews