Wie das Leben zu zweit vielleicht besser gelingt

Wie das Leben zu zweit vielleicht besser gelingt

by Angelika Franzisi
Wie das Leben zu zweit vielleicht besser gelingt

Wie das Leben zu zweit vielleicht besser gelingt

by Angelika Franzisi

eBook

$5.99 

Available on Compatible NOOK Devices and the free NOOK Apps.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Was unterscheidet dieses Buch von so vielen anderen, die Paaren eine Hilfestellung geben wollen auf dem Weg zu einer glücklicheren Beziehung? Es kommt aus der Praxis: aus meinen therapeutischen und paartherapeutischen Erfahrungen mit den Problemen, die in leicht veränderter Form in vielen Beziehungen auftreten und uns das Leben schwer machen, weil uns einige der Hintergründe menschlichen Verhaltens und Handelns nicht bewusst sind und uns so am Immer-Gleichen scheitern lassen. Niemand bereitet uns - in bewussten Worten - auf unser Beziehungsleben vor und doch stehen wir ständig in Beziehung zu anderen Menschen. In fiktiven, aber der tatsächlichen Praxis entnommenen und etwas pointiert formulierten Dialogen werden verschiedene Situationen des „Lebens zu zweit“ kurz skizziert und mit Erklärungen und Kommentaren versehen, die Ihnen vielleicht helfen werden, sich diesen Hintergründen des Beziehungslebens auf neue Weise zu nähern. Es ist vor allem ein Perspektivenwechsel - eine Veränderung unserer gewohnten Sichtweise, um die es hier geht, eine Veränderung auch der Haltung zu unseren Beziehungspartnern - auf welcher Ebene auch immer - und eine Einladung dazu, im fortwährenden Dialog miteinander zu bleiben.

Product Details

ISBN-13: 9783957163608
Publisher: Verlag Kern
Publication date: 04/19/2021
Sold by: Libreka GmbH
Format: eBook
Pages: 112
File size: 459 KB
Language: German

Table of Contents

Inhalt Vorwort. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7 Erwartungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13 Perfektionismus kontra Nonchalance. . . . . . . . . . . . . 19 Streit unter Freunden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27 Der Seitensprung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 „Narzissten“ unter sich – oder: Warum die Bewunderer so rar geworden sind . . . . . . 54 Wenn du nur so wärst wie ich. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 Das „Auseinanderleben“. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68 Die gute Arbeitsteilung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75 Symbiotische Beziehungen und Abhängigkeit vom Partner/von der Partnerin . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78 Die Bedingung der Patchwork-Familie . . . . . . . . . . . 82 Einwände und die Kommentare der Autorin Thema: Erwartungen. 88 Thema: Perfektionismus – Nonchalance . 91 Thema: Auseinandersetzung – Streit . 93 Thema: Narzissten unter sich . 95 Thema: Wenn du nur so wärst wie ich . 98 Thema: Arbeitsteilung . 100 Thema: Symbiotische Beziehung . 103 Thema: Patchwork-Beziehung . 106 Noch ein Wort zur Paartherapie . . . . . . . . .109
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews