Wie werde ich Jude?: Und wenn ja, warum?
Ger-Mania! "In kaum einem anderen Land der Welt gibt es so viele Konvertiten wie in Deutschland. In den Gemeinden macht man darüber schon Witze: 'Konvertit' auf Hebräisch ist 'Ger'. Wundert es dann noch, dass 'Deutschland' auf Hebräisch 'Ger-Mania' heißt? Man sollte meinen, eine Religionsgemeinschaft freut sich über einen solchen Zuspruch. Nun, die Juden sind da anders. Will sagen, wir Juden. Ich bin selbst zum Judentum konvertiert und schreibe dieses Buch als Jude. Daher verzeihen Sie mir bitte, wenn ich Ihnen gleich rate: Lassen Sie das mit dem Konvertieren. Und wenn Sie das Buch gelesen haben, dann widersprechen Sie mir gerne. Ihr bestes Argument ist und bleibt ja: Sie, lieber Eliyah, haben es doch auch getan und sind glücklich damit!"Eliyah Havemann ist orthodoxer Jude – geworden. Doch so einfach ist das nicht. Er musste sein Leben umkrempeln, Überzeugungen relativieren, Herausforderungen bewältigen.Jude zu werden ist wie eine Reise. Pointiert und witzig erzählt Eliyah Havemann davon: von den Jahren des Giurs, des Konvertierungsprozesses, von Schabbat und wie es ist, jüdische Feiertage zu begehen, wenn alle um einen herum Ostern und Weihnachten feiern, von der Beschneidung und dem Untertauchen in der Mikve, dem rituellen Bad, von koscherer Küche und von Dresscodes an der Westmauer in Jerusalem und von der Rolle von Männern und Frauen ...
1118927222
Wie werde ich Jude?: Und wenn ja, warum?
Ger-Mania! "In kaum einem anderen Land der Welt gibt es so viele Konvertiten wie in Deutschland. In den Gemeinden macht man darüber schon Witze: 'Konvertit' auf Hebräisch ist 'Ger'. Wundert es dann noch, dass 'Deutschland' auf Hebräisch 'Ger-Mania' heißt? Man sollte meinen, eine Religionsgemeinschaft freut sich über einen solchen Zuspruch. Nun, die Juden sind da anders. Will sagen, wir Juden. Ich bin selbst zum Judentum konvertiert und schreibe dieses Buch als Jude. Daher verzeihen Sie mir bitte, wenn ich Ihnen gleich rate: Lassen Sie das mit dem Konvertieren. Und wenn Sie das Buch gelesen haben, dann widersprechen Sie mir gerne. Ihr bestes Argument ist und bleibt ja: Sie, lieber Eliyah, haben es doch auch getan und sind glücklich damit!"Eliyah Havemann ist orthodoxer Jude – geworden. Doch so einfach ist das nicht. Er musste sein Leben umkrempeln, Überzeugungen relativieren, Herausforderungen bewältigen.Jude zu werden ist wie eine Reise. Pointiert und witzig erzählt Eliyah Havemann davon: von den Jahren des Giurs, des Konvertierungsprozesses, von Schabbat und wie es ist, jüdische Feiertage zu begehen, wenn alle um einen herum Ostern und Weihnachten feiern, von der Beschneidung und dem Untertauchen in der Mikve, dem rituellen Bad, von koscherer Küche und von Dresscodes an der Westmauer in Jerusalem und von der Rolle von Männern und Frauen ...
19.99 In Stock
Wie werde ich Jude?: Und wenn ja, warum?

Wie werde ich Jude?: Und wenn ja, warum?

by Eliyah Havemann
Wie werde ich Jude?: Und wenn ja, warum?

Wie werde ich Jude?: Und wenn ja, warum?

by Eliyah Havemann

eBookGerman-language Edition (German-language Edition)

$19.99 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers

LEND ME® See Details

Overview

Ger-Mania! "In kaum einem anderen Land der Welt gibt es so viele Konvertiten wie in Deutschland. In den Gemeinden macht man darüber schon Witze: 'Konvertit' auf Hebräisch ist 'Ger'. Wundert es dann noch, dass 'Deutschland' auf Hebräisch 'Ger-Mania' heißt? Man sollte meinen, eine Religionsgemeinschaft freut sich über einen solchen Zuspruch. Nun, die Juden sind da anders. Will sagen, wir Juden. Ich bin selbst zum Judentum konvertiert und schreibe dieses Buch als Jude. Daher verzeihen Sie mir bitte, wenn ich Ihnen gleich rate: Lassen Sie das mit dem Konvertieren. Und wenn Sie das Buch gelesen haben, dann widersprechen Sie mir gerne. Ihr bestes Argument ist und bleibt ja: Sie, lieber Eliyah, haben es doch auch getan und sind glücklich damit!"Eliyah Havemann ist orthodoxer Jude – geworden. Doch so einfach ist das nicht. Er musste sein Leben umkrempeln, Überzeugungen relativieren, Herausforderungen bewältigen.Jude zu werden ist wie eine Reise. Pointiert und witzig erzählt Eliyah Havemann davon: von den Jahren des Giurs, des Konvertierungsprozesses, von Schabbat und wie es ist, jüdische Feiertage zu begehen, wenn alle um einen herum Ostern und Weihnachten feiern, von der Beschneidung und dem Untertauchen in der Mikve, dem rituellen Bad, von koscherer Küche und von Dresscodes an der Westmauer in Jerusalem und von der Rolle von Männern und Frauen ...

Product Details

ISBN-13: 9783641133849
Publisher: Ludwig
Publication date: 03/17/2014
Sold by: Bookwire
Format: eBook
Pages: 240
File size: 2 MB
Language: German

About the Author

Eliyah Havemann, geboren 1975 in Rüdersdorf bei Ost-Berlin, Sohn von Wolf Biermann und Sibylle Havemann, reiste 1977 mit seiner Mutter aus der DDR aus, wuchs zunächst in Hamburg, dann in der Pfalz und im Elsass auf. Ein Aufenthalt 1995 in einem Kibbuz weckte sein Interesse für Israel. 2007 entschloss er sich, zum Judentum zu konvertieren und wanderte 2010 nach Israel aus. Er lebt heute mit seiner Frau Jenny und dem gemeinsamen Sohn als IT-Spezialist in der Nähe von Tel Aviv. Zuletzt veröffentlichte er die autobiographische Erzählung "Von Ost-Berlin nach West-Jerusalem" in dem Buch Ein Spaziergang war es nicht. Kindheiten zwischen Ost und West, herausgegeben von Anna und Susanne Schädlich (Heyne, 2012).
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews