'Zu spät' - Oder: Ist das Mittelalter wirklich vorbei?
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, Universität Hamburg (Institut für Germanistik II), Veranstaltung: Analyse und Interpretation von Gedichten, Sprache: Deutsch, Abstract: Wohl jeder, der der fast unendlichen Fülle verschiedenster Beiträge zur Mittelalter-Renaissance in Literatur, Film und Musik konfrontiert wird, hat sich schon einmal die Frage gestellt, wie mittelalterlich dieses »Mittelalter« eigentlich ist; sei es in Ecos »Name der Rose«, der als Gregorianik bezeichneten mittelalterlichen Vokalmusik oder in der Rockmusik. Die Beschäftigung mit dieser Fragestellung stellt ihrerseits auch keinen Selbstzweck dar, sondern ist wiederum nur ein erster Schritt zur Beantwortung der wesentlich weiterreichenden Frage, aus welchen Gründen heute ganz bestimmte Aspekte dieser Epoche besonders wahrgenommen und verstärkt dargestellt werden, andere überhaupt nicht und dritte wiederum nur sehr verzerrt. Die nachfolgende Analyse eines Liedtextes als Beispiel moderner Darstellung des »Mittelalters« in der modernen Rockmusik kann und soll nicht der abschließenden Beantwortung dieser Fragestellungen dienen, sondern vielmehr an einem exemplarischen Beispiel die Nähe und Ferne moderner lyrischer Texte mit mittelalterlicher Thematik zum Mittelalter selbst untersuchen. Kurz gesprochen geht es um das Mittelalter als Thema der Gegenwartskultur, genauer der Rockmusik. Zu diesem Thema stellt die gegenwärtige Arbeit einen Beitrag in Form der Analyse eines Liedtextes der deutschsprachigen potsdamer Rockband »Subway To Sally« dar. Dadurch können über die Literatur einer Rockband, die sich selbst dem Bereich der modernen Mittelalterdarstellung zuordnet, exemplarisch genauere Aussagen bezüglich der oben skizzierten Fragestellungen getroffen werden.
1119541733
'Zu spät' - Oder: Ist das Mittelalter wirklich vorbei?
Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, Universität Hamburg (Institut für Germanistik II), Veranstaltung: Analyse und Interpretation von Gedichten, Sprache: Deutsch, Abstract: Wohl jeder, der der fast unendlichen Fülle verschiedenster Beiträge zur Mittelalter-Renaissance in Literatur, Film und Musik konfrontiert wird, hat sich schon einmal die Frage gestellt, wie mittelalterlich dieses »Mittelalter« eigentlich ist; sei es in Ecos »Name der Rose«, der als Gregorianik bezeichneten mittelalterlichen Vokalmusik oder in der Rockmusik. Die Beschäftigung mit dieser Fragestellung stellt ihrerseits auch keinen Selbstzweck dar, sondern ist wiederum nur ein erster Schritt zur Beantwortung der wesentlich weiterreichenden Frage, aus welchen Gründen heute ganz bestimmte Aspekte dieser Epoche besonders wahrgenommen und verstärkt dargestellt werden, andere überhaupt nicht und dritte wiederum nur sehr verzerrt. Die nachfolgende Analyse eines Liedtextes als Beispiel moderner Darstellung des »Mittelalters« in der modernen Rockmusik kann und soll nicht der abschließenden Beantwortung dieser Fragestellungen dienen, sondern vielmehr an einem exemplarischen Beispiel die Nähe und Ferne moderner lyrischer Texte mit mittelalterlicher Thematik zum Mittelalter selbst untersuchen. Kurz gesprochen geht es um das Mittelalter als Thema der Gegenwartskultur, genauer der Rockmusik. Zu diesem Thema stellt die gegenwärtige Arbeit einen Beitrag in Form der Analyse eines Liedtextes der deutschsprachigen potsdamer Rockband »Subway To Sally« dar. Dadurch können über die Literatur einer Rockband, die sich selbst dem Bereich der modernen Mittelalterdarstellung zuordnet, exemplarisch genauere Aussagen bezüglich der oben skizzierten Fragestellungen getroffen werden.
20.35 In Stock
'Zu spät' - Oder: Ist das Mittelalter wirklich vorbei?

'Zu spät' - Oder: Ist das Mittelalter wirklich vorbei?

by Michael Dahnke
'Zu spät' - Oder: Ist das Mittelalter wirklich vorbei?

'Zu spät' - Oder: Ist das Mittelalter wirklich vorbei?

by Michael Dahnke

eBook

$20.35 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, Universität Hamburg (Institut für Germanistik II), Veranstaltung: Analyse und Interpretation von Gedichten, Sprache: Deutsch, Abstract: Wohl jeder, der der fast unendlichen Fülle verschiedenster Beiträge zur Mittelalter-Renaissance in Literatur, Film und Musik konfrontiert wird, hat sich schon einmal die Frage gestellt, wie mittelalterlich dieses »Mittelalter« eigentlich ist; sei es in Ecos »Name der Rose«, der als Gregorianik bezeichneten mittelalterlichen Vokalmusik oder in der Rockmusik. Die Beschäftigung mit dieser Fragestellung stellt ihrerseits auch keinen Selbstzweck dar, sondern ist wiederum nur ein erster Schritt zur Beantwortung der wesentlich weiterreichenden Frage, aus welchen Gründen heute ganz bestimmte Aspekte dieser Epoche besonders wahrgenommen und verstärkt dargestellt werden, andere überhaupt nicht und dritte wiederum nur sehr verzerrt. Die nachfolgende Analyse eines Liedtextes als Beispiel moderner Darstellung des »Mittelalters« in der modernen Rockmusik kann und soll nicht der abschließenden Beantwortung dieser Fragestellungen dienen, sondern vielmehr an einem exemplarischen Beispiel die Nähe und Ferne moderner lyrischer Texte mit mittelalterlicher Thematik zum Mittelalter selbst untersuchen. Kurz gesprochen geht es um das Mittelalter als Thema der Gegenwartskultur, genauer der Rockmusik. Zu diesem Thema stellt die gegenwärtige Arbeit einen Beitrag in Form der Analyse eines Liedtextes der deutschsprachigen potsdamer Rockband »Subway To Sally« dar. Dadurch können über die Literatur einer Rockband, die sich selbst dem Bereich der modernen Mittelalterdarstellung zuordnet, exemplarisch genauere Aussagen bezüglich der oben skizzierten Fragestellungen getroffen werden.

Product Details

ISBN-13: 9783656275107
Publisher: GRIN Verlag GmbH
Publication date: 01/01/2012
Sold by: CIANDO
Format: eBook
Pages: 36
File size: 164 KB
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews