Zukunft der Bildung - Bildung der Zukunft - Überlegungen zum Projekt 'Virtualisierung im Bildungsbereich' und einer möglichen Übertragung auf die Schule: Bildung der Zukunft - Überlegungen zum Projekt 'Virtualisierung im Bildungsbereich' und einer möglich
Examensarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau (Institut für deutsche Sprache und Literatur), Sprache: Deutsch, Abstract: [...] In einem ersten Teil wird auf den aktuellen mediendidaktischen und medienpädagogischen Diskurs eingegangen, um anschließend durch eine ausführliche Betrachtung des Teilprojektes 2.2, welches im Rahmen des Forschungsprojektes 'Virtualisierung im Bildungsbereich' durchgeführt wurde, den aktuellen Forschungsstand aufzuzeigen. In einem weiteren Abschnitt wird die konkrete Einbeziehung neuer Medien in den Deutschunterricht untersucht und - vor dem Hintergrund der gemachten Erfahrungen des Teilprojektes 2.2 - eine sinnvolle Integration dieser neuen Medien in die schulische Lehre aufgezeigt. Zum Zwecke der besseren Lesbarkeit wird in dieser Arbeit auf Doppelnennungen wie z. B. Lehrer und Lehrerin verzichtet. Die männliche Formulierungsvariante steht somit für beide Geschlechter.
1119548709
Zukunft der Bildung - Bildung der Zukunft - Überlegungen zum Projekt 'Virtualisierung im Bildungsbereich' und einer möglichen Übertragung auf die Schule: Bildung der Zukunft - Überlegungen zum Projekt 'Virtualisierung im Bildungsbereich' und einer möglich
Examensarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau (Institut für deutsche Sprache und Literatur), Sprache: Deutsch, Abstract: [...] In einem ersten Teil wird auf den aktuellen mediendidaktischen und medienpädagogischen Diskurs eingegangen, um anschließend durch eine ausführliche Betrachtung des Teilprojektes 2.2, welches im Rahmen des Forschungsprojektes 'Virtualisierung im Bildungsbereich' durchgeführt wurde, den aktuellen Forschungsstand aufzuzeigen. In einem weiteren Abschnitt wird die konkrete Einbeziehung neuer Medien in den Deutschunterricht untersucht und - vor dem Hintergrund der gemachten Erfahrungen des Teilprojektes 2.2 - eine sinnvolle Integration dieser neuen Medien in die schulische Lehre aufgezeigt. Zum Zwecke der besseren Lesbarkeit wird in dieser Arbeit auf Doppelnennungen wie z. B. Lehrer und Lehrerin verzichtet. Die männliche Formulierungsvariante steht somit für beide Geschlechter.
46.41 In Stock
Zukunft der Bildung - Bildung der Zukunft - Überlegungen zum Projekt 'Virtualisierung im Bildungsbereich' und einer möglichen Übertragung auf die Schule: Bildung der Zukunft - Überlegungen zum Projekt 'Virtualisierung im Bildungsbereich' und einer möglich

Zukunft der Bildung - Bildung der Zukunft - Überlegungen zum Projekt 'Virtualisierung im Bildungsbereich' und einer möglichen Übertragung auf die Schule: Bildung der Zukunft - Überlegungen zum Projekt 'Virtualisierung im Bildungsbereich' und einer möglich

by Dariyusch Taghipour-Pasdar
Zukunft der Bildung - Bildung der Zukunft - Überlegungen zum Projekt 'Virtualisierung im Bildungsbereich' und einer möglichen Übertragung auf die Schule: Bildung der Zukunft - Überlegungen zum Projekt 'Virtualisierung im Bildungsbereich' und einer möglich

Zukunft der Bildung - Bildung der Zukunft - Überlegungen zum Projekt 'Virtualisierung im Bildungsbereich' und einer möglichen Übertragung auf die Schule: Bildung der Zukunft - Überlegungen zum Projekt 'Virtualisierung im Bildungsbereich' und einer möglich

by Dariyusch Taghipour-Pasdar

eBook

$46.41 

Available on Compatible NOOK devices, the free NOOK App and in My Digital Library.
WANT A NOOK?  Explore Now

Related collections and offers


Overview

Examensarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau (Institut für deutsche Sprache und Literatur), Sprache: Deutsch, Abstract: [...] In einem ersten Teil wird auf den aktuellen mediendidaktischen und medienpädagogischen Diskurs eingegangen, um anschließend durch eine ausführliche Betrachtung des Teilprojektes 2.2, welches im Rahmen des Forschungsprojektes 'Virtualisierung im Bildungsbereich' durchgeführt wurde, den aktuellen Forschungsstand aufzuzeigen. In einem weiteren Abschnitt wird die konkrete Einbeziehung neuer Medien in den Deutschunterricht untersucht und - vor dem Hintergrund der gemachten Erfahrungen des Teilprojektes 2.2 - eine sinnvolle Integration dieser neuen Medien in die schulische Lehre aufgezeigt. Zum Zwecke der besseren Lesbarkeit wird in dieser Arbeit auf Doppelnennungen wie z. B. Lehrer und Lehrerin verzichtet. Die männliche Formulierungsvariante steht somit für beide Geschlechter.

Product Details

ISBN-13: 9783638256056
Publisher: GRIN Verlag GmbH
Publication date: 01/01/2004
Sold by: CIANDO
Format: eBook
Pages: 84
File size: 5 MB
Language: German
From the B&N Reads Blog

Customer Reviews