Title: Möglichkeiten zur Evaluation von webbasierten Lern- und Lehrumgebungen, Author: Torben Schanz
Title: Distributed Computing - Eine wirtschaftswissenschaftliche Analyse des verteilten Rechnens, Author: Kai Kress
Title: Umweltaspekte im Umgang mit dem PC, Author: Daniel Wittwer
Title: Change Management als Voraussetzung für einen erfolgreichen Einsatz von eLearning Systemen, Author: Benjamin Krischer
Title: Chancen und Durchdringung von E-Commerce in der Telekommunikationsbranche - B2B: B2B, Author: Benjamin Krischer
Title: Die Modellierung von XML-Systemen mit UML, Author: Frank Köhne
Title: Darstellung der J2EE Architektur, Author: Gunnar Halden
Title: Einsatz neuronaler Netze zur Mustererkennung, Author: Vera Vockerodt
Title: Die Installation und Konfiguration eines Samba-Servers, Author: Christian Schreitmüller
Title: Theorie der Wissensschaffung im Unternehmen, Author: Christoph Sprich
Title: Marktgängige Systeme zur Planung und Kontrolle, Author: Daniel Jaeger
Title: Ziele und Elemente eines Computer Integrated Manufacturing, Author: Marc Wagener
Title: Virtuelle Teams - Kollaboration oder Kollision?: Kollaboration oder Kollision?, Author: Markus Bussmann
Title: Anbindung von 'Mobile Devices' an vorhandene Systemarchitekturen, Author: Stefan Forner
Title: State-of-the-Art der Referenzmodellierung für Medieninformationsssyteme, Author: Timo Runge
Title: Sicherheit auf IP-Ebene, Author: Jörg Lonthoff
Title: Grundzüge der stochastischen dynamischen Programmierung, Author: Anja Zschau
Title: Das Konzept des 'Blended Learning' in virtuellen Studiengängen: Am Beispiel des MBA-Studienganges des Bildungsnetzwerkes 'winfoline', Author: Björn Degenkolbe
Title: Organisation und Methoden der Durchführung von Einführungsprojekten integrierter betriebswirtschaftlicher Standardsoftware am Beispiel von SAP R/3, Author: Frank Mittenzwei
Title: Strukturierter Vergleich von führenden mPayment-Systemen, Author: Uwe Kimmich

Pagination Links