Title: Mobile Commerce - Analyse der Einbindung von Mobilitätsfunktionen im Electronic Commerce Business-to-Business-Bereich: Analyse der Einbindung von Mobilitätsfunktionen im Electronic Commerce Business-to-Business-Bereich, Author: David Zürcher
Title: Schwachstellenanalyse der Informationssicherheit, Author: Ulrike Wagner
Title: Outsourcing von Informationsmanagement - Gestaltung der Kommunikation zwischen Outsourcer und Outsourcingpartner im Bereich des Help Desk am Beispiel eines Trouble Ticket Systems: Gestaltung der Kommunikation zwischen Outsourcer und Outsourcingpartner im, Author: Alexander Kieslinger
Title: Analyse von ASP-Anbietern unter softwaretechnischen und wirtschaftlichen Aspekten, Author: Sebastian Medrow
Title: Ein objektorientiertes Softwareframework zu Integration mobiler Komponenten im Konsumentensegment unter Verwendung des OCoN-Ansatzes, Author: Sven Krämer
Title: Konzeption regelwerksbasierter Erweiterungen einer Änderungsplanung zum interorganiationalen Einsatz, Author: Stephanie Ehlert
Title: Internetworking zwischen X.25, Frame Relay und ATM, Author: Claus Strobel
Title: Smart- und Java Card. Einsatzmöglichkeiten und Benutzerakzeptanz, Author: Ronny Peterhans
Title: Einsatzmöglichkeiten von automatischen Identifikationssystemen zur Unterstützung von Lagerprozessen: Am Beispiel einer mittelständischen Seeschiffwerft, Author: Helge Franzen
Title: Virtuelle Universitäten - Erscheinungsformen und Angebote: Erscheinungsformen und Angebote, Author: Silvia Friedrich
Title: Inferenzregel-basierte Steuerung der Ablauflogik von Geschäftsprozessen, Author: Marc Trouwain
Title: Entwicklung einer Vorgehensweise zur Optimierung von Instandhaltungsprozessen mit mobilen Informations- und Kommunikationslösungen, Author: Ali Yildirim
Title: Potentiale der Business-to-Machine Communication für virtuelle Produktionsnetzwerke, Author: Christian Winkler
Title: Konzeption und Realisierung eines komponentenbasierten Projektinformationssystems mit Hilfe von Open Source-Software, Author: Thomas Bühler
Title: Eine XML-basierte Integration von Unternehmensanwendungen am Beispiel der Qualitätssicherung in der Automobilindustrie, Author: Sebastian Behrens
Title: Spezifikation von Customer Relationship Management (CRM) Systemen: Ein methodischer Ansatz, Author: Christian Jenewein
Title: Klassifizierung und Bewertung von Persistenz-Management Technologien in J2EE Architekturen unter besonderer Betrachtung von Skalierbarkeit und Ausfallsicherheit, Author: Thomas Hertz
Title: Darstellung und Konzeption eines Data Warehouse in der Schulverwaltung, Author: Stephanie Hympendahl
Title: Basistechnologien zur Unterstützung des Wissensmanagements, Author: Holger Himmel
Title: Die Entwicklung und Bereitstellung von Lerninhalten im Rahmen von Blended Learning, Author: Michael Rückwaldt

Pagination Links