Title: Change Management als Voraussetzung für einen erfolgreichen Einsatz von eLearning Systemen, Author: Benjamin Krischer
Title: Möglichkeiten zur Evaluation von webbasierten Lern- und Lehrumgebungen, Author: Torben Schanz
Title: Umweltaspekte im Umgang mit dem PC, Author: Daniel Wittwer
Title: Distributed Computing - Eine wirtschaftswissenschaftliche Analyse des verteilten Rechnens, Author: Kai Kress
Title: Alles über PDF-Dokumente. Funktionen und Möglichkeiten, Author: Markus Weizenegger
Title: Ziele und Elemente eines Computer Integrated Manufacturing, Author: Marc Wagener
Title: Strukturierter Vergleich von führenden mPayment-Systemen, Author: Kay Schubert
Title: Grundlagen und Geschäftsmodelle von Multimedia Messaging Services (MMS), Author: Florian Lüchinger
Title: Strukturierter Vergleich von führenden mPayment-Systemen, Author: Uwe Kimmich
Title: Storage Area Network - Grundlagen und Basistechnologie: Grundlagen und Basistechnologie, Author: Kay Preißler
Title: Stand und Perspektiven der IT-Unterstützung von Wissensmanagement, Author: Daniel Walzenbach
Title: Grundzüge der stochastischen dynamischen Programmierung, Author: Anja Zschau
Title: Erfolg von i-Mode in Japan, Übertragbarkeit des i-Mode -Konzeptes von NTT DoCoMo, Japan, auf europäische Verhältnisse, Author: Jan Kuschnik
Title: Online-Auktionen im Internet, Author: Nicole Blechschmidt
Title: Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten von Virtuellen Privaten Netzwerken, Author: Diana Traub
Title: Elektronische Märkte auf Basis des Internets, Author: Andrea Günther
Title: Möglichkeiten und Grenzen der Datenauswertung von Scannerkassen, Author: Tobias Heine
Title: Einsatz neuronaler Netze zur Mustererkennung, Author: Vera Vockerodt
Title: Internetbasierte Beschaffungsanwendungen (E-Procurement), Author: Vera Vockerodt
Title: Chancen und Durchdringung von E-Commerce in der Telekommunikationsbranche - B2B: B2B, Author: Benjamin Krischer

Pagination Links