Title: Das Bild im digitalen Zeitalter: Die Frage nach der Authentizität der Fotografie, Author: Janina Franz
Title: Politikvermittlung im Internet, Author: Elisabeth Falgner
Title: Potentiale für die Kompetenzentwicklung Studierender durch den Einsatz von Weblogs, Author: Marika Fedtke
Title: Analyse des kostenpflichtigen WCMS Imperia im Vergleich - Content-Management-Systeme und CMS-Evaluation, Author: Oliver Tissen
Title: Suchmaschinen und Media Governance: Zur Situation der Internetsuchmaschinen und der Hürden für ein Regulierungssystem, Author: Udo Michel
Title: Legende, Vision, Ekstase - Dokumentation einer Website über ein alternatives Wohnprojekt in Alt Ungnade / Ostvorpommern: Dokumentation einer Website über ein alternatives Wohnprojekt in Alt Ungnade / Ostvorpommern, Author: Stefan Krauss
Title: Die vernetzte Stadt. Die Zukunft der Zentralität im Zeitalter des Internet, Author: Nikola Weiß
Title: Ist die Spielwelt von 'Guild Wars 2' 'lebendig'? Spatial Storytelling im Computerspiel, Author: Marie Krist
Title: Computerlinguistik: Grundprinzipien der Spracherkennung, Author: Tino Mager
Title: Das Web 2.0 als Instrument der kirchlichen Öffentlichkeitsarbeit in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg: Projekte - Erfahrungen - Horizonte im Kirchenbezirk Schorndorf, Author: Jan Rüggemeier
Title: Soziale Netzwerke als Chance der Gewerkschaften? #WirFürMehr', Author: Laura Höler
Title: Internet, Interaktion und Informationsaustausch oder Utopie einer Informationsgesellschaft?, Author: Matthias Andrzejewski
Title: Interaktionen online in starken Beziehungen: Ein Medienvergleich, Author: Mark Gasser
Title: Das digitale Tonstudio, Author: Till Uhrig
Title: Spiegel und Spiegel Online. Vergleich der Darstellungsformen von Print- und Online-Ausgabe, Author: Anonym
by Anonym
Title: Mit Pod- und Vodcasts neue Wege in der Bildungswissenschaft beschreiten: Beschreibung, Umsetzung und Reflexion eines eigenen Podcasts - Die Podcast-Episode 'Free Writing', Author: Serpil Maglicoglu
Title: Die Wiederbelebung von totgeglaubten Medien. Retrogaming am Beispiel Snake: Dead Media Studies, Author: Jana Ahke
Title: Einfluss von Medien auf Individuum und Gesellschaft, Author: Doris Lidl
Title: Direktmarketing im Internet - Ausprägungen und Zielgruppen: Ausprägungen und Zielgruppen, Author: Dominic Weckmann
Title: Facebook-Kommentare als neue Kommunikationsform. Gehören Facebook Kommentare der konzeptionellen Mündlichkeit oder Schriftlichkeit an?, Author: Natascha Weis

Pagination Links