Title: Vom Lehren zum Lernen: Digitale Angebote in universitären Lehrveranstaltungen, Author: Friederike Pfeiffer-Bohnen
Title: E-Learning 4.0: Mobile Learning, Lernen mit Smart Devices und Lernen in sozialen Netzwerken, Author: Ullrich Dittler
Title: E-Learning: Digitale Lehr- und Lernangebote in Zeiten von Smart Devices und Online-Lehre, Author: Ullrich Dittler
Title: Modellierung betrieblicher Informationssysteme: Modelle, Methoden und Werkzeuge, Author: Karl Kurbel
Title: Einblick: Videotelefonie und Design: Potenziale und Perspektiven im Kontext von N�he und Distanz, Author: Tobias Held
Title: Interface Design: Usability, User Experience und Accessibility im Web gestalten, Author: Stephan Thesmann
Title: Digitale Kommunikation: Sprache, Protokolle und Datenformate in offenen Netzen, Author: Rüdiger Grimm
Title: Erforschung und Entwicklung von Communities: Handbuch zur qualitativen Textanalyse und Wissensorganisation mit GABEK�, Author: Josef Zelger
Title: Grundlagen der virtuellen Realit�t: Von der Entdeckung der Perspektive bis zur VR-Brille, Author: Armin Grasnick
Title: Ambivalenzen der Optimierung, Author: Gerhard Schweppenhïuser
Title: Mediendidaktik: Lernen in der digitalen Welt, Author: Michael Kerres
Title: eLearning und Mobile Learning - Konzept und Drehbuch: Handbuch für Medienautoren und Projektleiter, Author: Daniela Modlinger
Title: Die Berechenbarkeit des �bersetzens: Translationskonzepte in der Computerlinguistik, Author: Michael Tieber
Title: Problematische Inhalte im Internet - Möglichkeiten und Grenzen aktueller Regulierungsansätze: Möglichkeiten und Grenzen aktueller Regulierungsansätze, Author: Gerald Buttinger
Title: Web 2.0 am Beispiel von studiVZ: Erfolgsfaktoren, Chancen, Risiken und Perspektiven, Author: Florian Braun
Title: Web Usability. Gestaltungskriterien und Evaluationsverfahren: Gestaltungskriterien und Evaluationsverfahren, Author: Stefanie Saier
Title: E-Learning in der Ärztefortbildung: Lernen, Motivation und Medieneinsatz, Author: Axel Gerstenberger
Title: Musik aus dem Internet. Filesharing in p2p-Tauschbörsen, Author: Beatrix Deiss
Title: Und es hat BLOG! gemacht - Weblogs als Bindeglied zum Kunden: Sinnvolles Kommunikationsinstrument oder vergeudete Ressourcen?, Author: Maybrit Neckritz
Title: Selbstdarstellung im Web 2.0 und ihre möglichen Konsequenzen: Anhand der studentischen Networking-Plattform studiVZ und dem generellen Format Weblog, Author: Matthias Back

Pagination Links