Title: Bounce Rate. Maßnahmen zur Reduzierung der Absprungrate einer Homepage, Author: Robert Skoczykloda
Title: Grundlagen der digitalen Kommunikation: Grundlagen, Author: Katrin Hahn
Title: Medienfinanzierung - Funktionsweise und Erfolg der Suchmaschine google, Author: David Lucas
Title: Was macht Multimedia-Reportagen bei Internetportalen so gefragt und erfolgreich? Eine kurze Analyse wichtiger Merkmale und Vorzüge, Author: Lukas Sorge
Title: Ambivalenzen der Optimierung, Author: Gerhard Schweppenhïuser
Title: Neue Perspektiven der Digitalen Spaltung - Eine Stellungnahme zu aktuellen Befunden: Eine Stellungnahme zu aktuellen Befunden, Author: Enrico Kloth
Title: G'MIC 3.0: Bildbearbeitung mit GIMP, Author: Die GIMPER
Title: Computer, Internet und Medienkompetenz von Kindern - Stellenwert und Entwicklungsperspektiven am Beispiel USA, Author: Nina Dohle
Title: Computervermittelte Kommunikation im Kontext virtueller sozialer Netze: Theorien und empirische Befunde, Author: Arthur Kaiser
Title: Das Bild im digitalen Zeitalter: Die Frage nach der Authentizität der Fotografie, Author: Janina Franz
Title: Die Mitarbeiterzeitschrift - Im Web2.0-Zeitalter vom Aussterben bedroht?: Der Versuch einer Diagnose anhand des aktuellen Standes der IK und quantitativer wie qualitativer empirischer Befunde, Author: Jan Kietzmann
Title: Zeitung und Internet: Internetstrategien der Lokal- und Regionalpresse - medienökonomische und publizistische Ansätze mit Fallbeispielen: medienökonomische und publizistische Ansätze mit Fallbeispielen, Author: Martin Höfelmann
Title: MMORPGs als Virtuelle Welten - Immersion und Repräsentation: Immersion und Repräsentation, Author: Tim Rittmann
Title: Online-Strategien von Printmedien im Vergleich: Eine interkulturelle Fallstudie von britischen, deutschen und französischen Tages- und Online-Zeitungen - Stand 2001, Author: Stefan Bernhart
Title: Digitale Kommunikation: Sprache, Protokolle und Datenformate in offenen Netzen, Author: Rüdiger Grimm
Title: Welche Bedeutung haben Social Network Sites wie beispielsweise StudiVZ für das Identitätsmanagement von Jugendlichen?, Author: Thea Hartig
Title: Wahrnehmung und Entscheidungsverhalten im Internet unter Einbeziehung des Marketing, Author: Denny Reising
Title: Das Web 2.0 als Instrument der kirchlichen Öffentlichkeitsarbeit in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg: Projekte - Erfahrungen - Horizonte im Kirchenbezirk Schorndorf, Author: Jan Rüggemeier
Title: Einsatz von Social Media in der Finanzdienstleistungsbranche: Potenziale und Risiken, Author: Christian Knotik
Title: Weblogs als neues Kommunikationsmedium in der Bildungswissenschaft: Beschreibung, Umsetzung und Reflexion einer eigenen Weblogidee, Author: Werner Prüher

Pagination Links