Title: Althochdeutsche Grammatik I: Phonologie und Morphologie, Author: Wilhelm Braune
Title: Motivation im Kunstunterricht: Gestaltung multifunktionaler Turmmodelle innerhalb des Faches Kunsterziehung der Klasse 9 im Hinblick auf Motivationshandlungen am Beispiel der Realisierung des Olympiaparkes für die Olympischen Spiele in Leipzig 2012, Author: Stefan Spengler
Title: Literaturgeschichte vernetzt: Neue Wege zu alten Texten, Author: ide - information für deutschdidaktik
Title: In den Kunstunterricht einsteigen: Grundlagen und Übungen für Universität, Referendariat und Weiterbildung, Author: Klaus Werner
Title: Mehrsprachige Leseförderung: Grundlagen und Konzepte, Author: Sabine Kutzelmann
Title: Transkulturelle Kunsttherapie: Heimat, Migration und Fremde - Relevanzen für kunsttherapeutisches Handeln, Author: Axel Klöss-Fleischmann
Title: Kunstmuseen im Internet - eine Untersuchung aus kunstpädagogischer Sicht: eine Untersuchung aus kunstpädagogischer Sicht, Author: Anja Schurig
Title: Literarische Texte im Englischunterricht der Sekundarstufe I: Eine Mixed Methods-Studie mit Hamburger Englischlehrer*innen, Author: Christine Gardemann
Title: Sprachwissenschaft: Ein Reader, Author: Ludger Hoffmann
Title: Nordische Mythologie in der englischsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts, Author: Karen Hesse
Title: Bilderbuchanalyse: Narrativik - Ästhetik - Didaktik, Author: Tobias Kurwinkel
Title: Pädagogisches Neusprech: Zur Kritik aktueller Leitbegriffe, Author: Bernd Ahrbeck
Title: Deutschunterricht im Zeichen der Digitalisierung, Author: Stefan Krammer
Title: Menschenbild und Personendarstellung bei Caspar David Friedrich, Author: Nora Zeitz
Title: Künstliche Intelligenz: Auswirkungen und Anwendungen im Deutschunterricht, Author: ide - information für deutschdidaktik
Title: Weltsprache Europäisch: Eine Kulturgeschichte unserer Wörter, Author: Edmund Jacoby
Title: Sammeln als ästhetisches Verhalten. Eine empirische Studie: Über das Sammelverhalten von Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Künstlern, Author: Eva Helmers
Title: Dialekt und innere Mehrsprachigkeit: Dialekt als Thema und Medium des Deutschunterrichts, Author: ide - information für deutschdidaktik
Title: Kinder- und Jugendliteratur zwischen Ästhetik und Pragmatik: Kinder- und jugendliterarische Werke gegen den Strich lesen, Author: ide - information für deutschdidaktik
Title: Der Kunst begegnen. Mögliche Zugänge in einem aktuellen BE-Unterricht in der Grundschule, Author: Patricia Huber-Hammerl

Pagination Links