Title: Der Einsatz von Stirling-Maschinen als Kühlaggregat, Author: Stefan Kuhles
Title: Windkanaltechnik. Aufbau und Vergleich der verschiedenen Windkanalbauarten: Aufbau und Vergleich der verschiedenen Windkanalbauarten, Author: Jens Magenheimer
Title: Bionik - Stellenwert in der deutschen Industrie, Author: Carolin Bengelsdorf
Title: Form- und Lagetoleranzen zur Beschreibung von Werkstücken, Author: Michael Reichel
Title: Drehstromschaltungen: Analyse und Berechnung mit vielen Beispielen, Author: Ismail Kasikci
Title: Maschinenelemente kompakt: Auswahl, Gestaltung und Dimensionierung in Theorie und Praxis, Author: Frank Engelmann
Title: Rechtliche Grundlagen f�r den Maschinen- und Anlagenbetrieb: Auflagen und Anforderungen in der Bundesrepublik Deutschland, Author: Dirk Schmidt
Title: Experimentelle Bestimmung der Stabilitätsgrenzen von Drallbrennern, Author: Paul Schmitgen
Title: Dämmen und Sanieren in Alt- und Neubauten: Dach, Decke, Wand und Keller fachgerecht dämmen und dichten, Author: Ulrich E. Stempel
Title: Sternstunden der Optik: Moderne Bilderzeugung mit antiker Optik, Author: Armin Grasnick
Title: Fahrerassistenz: Fußgängererkennung - Ein Überblick, Author: Silvio Haase
Title: Ingenieurpraktikum - ein Praktikumsbericht, Author: Christoph Gericke
Title: Der Fusionsreaktor - Ablauf der Kernfusion und Reaktorkonzepte, Author: Michael Estel
Title: Direct Stream Digital, Author: Holger Waschinski
Title: Konstruktionslehre f�r Einsteiger*innen: Leicht verst�ndliches Basiswissen f�r Maschinenbau-Technikerinnen, -Techniker und -Studierende, Author: Paul Naefe
Title: Projekt - Auslegung und Konstruktion eines 2-Stufigen Universalgetriebes, Author: Sven Müller
Title: Die Wahrheit über Faltungshall, Author: David Dwier
Title: Photovoltaik. Von der Solarzelle zum eigenen Strom, Author: Dirk Mindermann
Title: OOX. Die originären Ursachen von X: Eine Methode für die Frühe Phase der industriellen Produktentwicklung, Author: Michael Dienst
Title: Statische Berechnung von Spannungs- und Verformungsgrößen einer Konsole mittels Finite Element Methode, Author: Jörg Fricke

Pagination Links