Title: Wir tun, was ihr wollt - Betrachtungen zum Einfluss persuasiver Kommunikation, Author: Nico Dietrich
Title: Wladimir Putin und der Heilige Georg zu Pferde: Eine Synthese von Interviewfragen über die Ordenverleihung in Politik beim diesjährigen Dresdner Semperopernball, Author: Stefanie Ender
Title: Die Rezeption des Poetischen Realismus im Film Noir: Insbesondere in Jacques Tourneurs 'Cat Poeple' und Tay Garnetts 'The Postman Always Rings Twice', Author: Isis Martinsen
Title: The devil lies in the detail - Folge 2: Noch mehr Lustiges und Lehrreiches über unsere Lieblingsfremdsprache, Author: Peter Littger
Title: TV-Duelle - Entertainment statt Inhalte?, Author: Pola Sarah
Title: Integrierte Kommunikation in der Unternehmenspraxis, Author: Andrea Mielke
Title: Analyse und Zukunftsperspektiven des Fernsehsystems in der Mongolei, Author: Ganbold Bilguun
Title: Nachrichten- und Informationsselektion in Zeiten virtueller Öffentlichkeit: Über Logiken und Mechanismen der Fragmentierung im Internet durch persönliche und personalisierte Nachrichtenströme, Author: Florian Philipp Ott
Title: Die Musik-Community: Intermedialität im Internet und ihr Einfluss auf die musikalische Sozialisation eines Rezipienten, Author: Ariane Petschow
Title: Interkulturelle Kommunikation als Qualifikation zur Zusammenarbeit mit Chinesen, Author: Gordon Niegisch
Title: Deutsch für junge Profis: Wie man gut und lebendig schreibt, Author: Wolf Schneider
Title: Infotainment - Perspektive für das Fernsehen?: Perspektive für das Fernsehen?, Author: Thomas Sauermann
Title: Möglichkeiten und Grenzen medialer Darstellungen von Humor und Komik am Beispiel der 'KZ-Komödie' 'Das Leben ist schön', Author: Veronika Petzold
Title: Regulierungsformen der Medien in Deutschland und Konklusion auf die veränderten Rahmenbedingungen, Author: Anne Deil
Title: Pygmalien von George Bernard Shaw - My Fair Lady von Alan Jay Lerner: ein Vergleich: My Fair Lady von Alan Jay Lerner: ein Vergleich, Author: Eva Maria Mauter
Title: Der Kulturbegriff in den Wirtschaftswissenschaften am Beispiel des Marketing, Author: Steven Schielke
Title: Better Times: Ein leichtes Programm zum richtigen Gebrauch der englischen Zeiten, Author: Gunther Bischoff
Title: Wahlplakate 2002: Ein Vergleich von Selbst- und Fremddarstellung, Author: Moritz Förster
Title: Multivariate Analysemethoden. Faktoren-, Clusteranalyse und multidimensionale Skalierung, Author: Alexander Bock
Title: Sergej Prokofjews Filmmusik zu Sergej Eisensteins Alexander Newski, Author: Eva Maria Mauter

Pagination Links