Title: Die Berücksichtigung sprachlicher Basisqualifikationen im Sprachstandserhebungsinstrument 'Bärenstark', Author: Carolin Kautza
Title: Figurenkonstellation und Handlungsführung in Moderato cantabile: Innovatorische Nutzung traditioneller literarischer Verfahren und ihre Funktion, Author: Valerie Lehnert
Title: Strukturen von Wörterbüchern und Wörterbuchartikeln, Author: Anna Kozok
Title: Zwischen Aufklärung und Revolution. Neologismen in der französischen Sprache im 18. Jahrhundert, Author: Wiebke Pietzonka
Title: Portfolio Seminar & Schulpraktische Studien im Fach Französisch: Basiskompetenzen in der Didaktik des Französischen, Author: Mareike Lahr
Title: Monsieur Ibrahim et les fleurs du coran, Author: Christina Müller
Title: Pragmatik - ein Überblick: ein Überblick, Author: Anne Grimmelmann
Title: Chansons als Unterrichtsinhalt im Fremdsprachenunterricht Französisch, Author: Jasmin Armbrust
Title: Haiti. Das Haitianische Kreol, Author: Stephanie Machate
Title: Analyse des Films Bab el-Oued City von Merzak Allouache: Transkulturalität und Identitätskonstruktionen im Film, Author: Dajana Geffken
Title: Die Comicfigur Acadieman in der Kritik: Eine Sprachanalyse des Comics Acadieman - ses origines 2, Author: GRIN Verlag
Title: Fremdsprachliche reflexive Diskurskompetenz: Inwiefern handelt es sich um ein sinnvolles Zielkonstrukt des Bilingualen Sachfachunterrichts?, Author: Fee Roenspiess
Title: Ist die Diamesik eine eigenständige Varietät? Zum Begriff der Nähe- und Distanzsprache nach Peter Koch und Wulf Oesterreicher, Author: Stephanie Franz
Title: Zur Orthographie bei Henri Estienne: Eine sprachwissenschaftliche Textanalyse am Beispiel des 'Project du livre intitulé De la precellence du langage François', Author: Anja Vitting
Title: Darstellung der Sprachverwendung in der synchronen computervermittelten Kommunikation an einem Beispiel aus dem französischen Chat (IRC), Author: Stephanie Klaus
Title: Vorstellung und Analyse der Dependenzgrammatik von Lucien Tesnière, Author: Christina Müller
Title: Defensives und offensives Schreiben in den 'Liaisons dangereuses' von Choderlos de Laclos: Machtverhältnisse in Liebes- und Freundschaftsbeziehungen, Author: Miriam Pirolo
Title: Sprachursprungstheorien in Frankreich im 18. Jahrhundert, Author: Philipp Zöllner
Title: Reflexivkonstruktionen im gesprochenen und geschriebenen Französisch, Author: Sara Fischer
Title: Troubadourdichtung: Troubadourlyrik in Südfrankreich, Author: Manuela Schütz

Pagination Links