Title: Open-Source-Software mit besonderer Berücksichtigung wirtschaftlicher Aspekte und Softwarelizenzen, Author: Markus Moser
Title: Einführung in Perl, Author: Randal L. Schwartz
Title: Agile Entwicklungspraktiken mit Scrum, Author: Roman Pichler
Title: Dokumentation des E-Learning Systems Moodle, Author: Tamara Rachbauer
Title: Betrachtung der Schnittstellen zwischen Geschäftslogikschicht und Datenhaltungsschicht einer Drei-Schichten-Architektur mit Hilfe von Entwurfsmustern, Author: Kristian Kretzschmar
Title: Softwarequalität durch Vernetzung der Einflussfaktoren zur Fehlerprävention: Anwendung des vernetzten Denkens zur Fehlerprävention, Author: Alfons Unmüßig
Title: Review eines Software Reengineering Projektes, Author: Danilo Manuel Rufenach
Title: Einführung in SharePoint Service-Applications und Topologien, Author: Christoph Zoller
Title: Wissenschaftliches Arbeiten mit Word 2003, Author: Anna-Katharina Michel
Title: Szenariobasierte Evaluation von Open Source ESBs zum Einsatz in einer Cloud-basierten Softwareinfrastruktur, Author: Andreas Beckers
Title: Programmieren für den BlackBerry: BlackBerry-Applikationen entwickeln und administrieren, Author: Klaus Löwenhagen
Title: Scrum - Schnelleinstieg, Author: Andreas Wintersteiger
Title: Knigge für Softwarearchitekten, Author: Peter Hruschka
Title: Basiswissen Sichere Software: Aus- und Weiterbildung zum ISSECO Certified Professionell for Secure Software Engineering, Author: Sachar Paulus
Title: Serviceorientierte Architektur: Anforderungen, Konzeption und Praxiserfahrungen, Author: Hermann Schlamann
Title: jQuery Mobile, Author: Jon D. Reid
Title: Einführung in die Android-Entwicklung, Author: Marko Gargenta
Title: Evaluierung des kollaborativen Lifecycle-Managements mit der IBM Jazz Plattform, Author: Margret Dr. Stanierowski
Title: UML @ Classroom: Eine Einführung in die objektorientierte Modellierung, Author: Martina Seidl
Title: Einstieg in Reguläre Ausdrücke, Author: Michael Fitzgerald

Pagination Links