Title: Einstieg in die Wirtschaftsmathematik, Author: Bernd Luderer
Title: Entscheidungslehre: Wie Menschen entscheiden und wie sie entscheiden sollten, Author: Rïdiger von Nitzsch
Title: Reinforcement Learning: Aktuelle Ans�tze verstehen - mit Beispielen in Java und Greenfoot, Author: Uwe Lorenz
Title: Lineare Optimierung unter Unsicherheit: Eine Einf�hrung, Author: Frank Herrmann
Title: Data Science: Best Practices mit Python, Author: Benjamin M. Abdel-Karim
Title: Simulation mit dem Warteschlangensimulator: Mathematische Modellierung und Simulation von Produktions- und Logistikprozessen, Author: Alexander Herzog
Explore Series
Title: Data Science: Konzepte, Erfahrungen, Fallstudien und Praxis, Author: Detlev Frick
Title: Data Science anwenden: Einf�hrung, Anwendungen und Projekte, Author: Thomas Barton
Title: Entscheidungslehre: Wie Menschen entscheiden und wie sie entscheiden sollten, Author: Rïdiger von Nitzsch
Title: Direktorenwahlen - ein Vertrauensvotum: Einfluss von Gesichtsmerkmalen auf die Wahl US-amerikanischer Board-Direktoren, Author: Felix W. Schweder
Title: Correspondre par e-mails...: Du bon usage en 18 points, Author: Thomas Strässle
Title: Unikate Rätsel und Knobeleien Aus unserer Werkstatt für Alle, Author: Bahadir Yurdakul
Title: Big Data Analytics: Grundlagen, Fallbeispiele und Nutzungspotenziale, Author: Sara D'Onofrio
Title: Wer andern eine E-Mail schreibt ...: Eine Anleitung in 18 Punkten, Author: Thomas Strässle
Title: Daten- und Informationsqualit�t: Die Grundlage der Digitalisierung, Author: Knut Hildebrand
Title: Reinforcement Learning: Aktuelle Ans�tze verstehen - mit Beispielen in Java und Greenfoot, Author: Uwe Lorenz
Title: Normatives Entscheiden: Aufgaben und Merkmale der Entscheidungs- und Erwartungsnutzentheorie, Author: Siegfried Weinmann
Title: Energieorientierte Losgr��en- und Reihenfolgeplanung bei zeitabh�ngigen Energiepreisen: Konzeption quantitativer Planungsmodelle zur Entscheidungsunterst�tzung, Author: Christoph Johannes
Title: Blockchain kompakt: Grundlagen, Anwendungsoptionen und kritische Bewertung, Author: Hans-Georg Fill
Title: Relationale Datenbanken: Von den theoretischen Grundlagen zu Anwendungen mit PostgreSQL, Author: Thomas Studer

Pagination Links