Title: Die Mathematik hinter Klang und Musik, Author: Götz Kersting
Title: Hermann Weyl: Raum · Zeit · Materie, Author: Domenico Giulini
Title: SU(n), Darstellungstheorie und deren Anwendung im Quarkmodell: Eine Analyse aus mathematischer und physikalischer Perspektive, Author: Johannes Schaeffer
Title: Mathematik der Pandemie, Author: Simon Syga
Title: Finanzmathematik in diskreter Zeit, Author: Nicole Bäuerle
Title: Gew�hnliche Differenzialgleichungen leicht gemacht!, Author: Jochen Balla
Title: Die Tonleiter und ihre Mathematik: Mathematische Theorie musikalischer Intervalle und historischer Skalen, Author: Karlheinz Schïffler
Title: Statistische und mathematische Methoden in der Wirtschaft: Ein maschinen-generierter Literatur�berblick, Author: Vaibhavi Aher
Title: Physik lernen mit Excel und Visual Basic: Anwendungen auf Teilchen, Wellen, Felder und Zufallsprozesse, Author: Dieter Mergel
Title: Netzwerke. Ein spezielles Gebiet der Graphentheorie, Author: Sandra Riedemann
Title: Innovatives Servicedesign im ITIL-Kontext: Erfolgreiche Methoden für zukunftssichere IT-Services, Author: Jonas Fischer
Title: Wirtschaftlichkeitsrechnung f�r Ingenieure: Grundlagen f�r die Entwicklung technischer Produkte, Author: Haiko Schlink
Title: Musik und Fuzzy Logic: Die Dialektik von Idee und Realisierungen im Werkprozess, Author: Hanns-Werner Heister
Title: Theoretische Physik für Studierende des Lehramts 2: Elektrodynamik und Spezielle Relativitätstheorie, Author: Peter Schmüser
Title: Eine dynamische Methode zur Berechnung von Nash-Gleichgewichten in n-Personenspielen, Author: Tobias Pisch
Title: Klassische und erweiterte Dimensionsanalyse: Größenlehre, Ähnlichkeitslehre, Dimensionssysteme, Author: Klaus Neemann
Title: Computational Physics: Mit Beispielen in Fortran und Matlab, Author: Michael Bestehorn
Title: Schnelle Algorithmen für ressourcenbeschränkte kürzeste Wege in Verkehrsnetzen, Author: Fabian Zenzinger
Title: Anschluß-Sicherung bei Verspätungen im öffentlichen Personennahverkehr, Author: Susanne Scholl
Title: Gew�hnliche Differenzialgleichungen leicht gemacht!, Author: Jochen Balla

Pagination Links